Teure Schweiz

BodenseeRudi

Re: Teure Schweiz

Beitrag von BodenseeRudi »

Hallo ich schon :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

LG BodenseeRudi :winken: :winken: :winken:
der Dübel

Re: Teure Schweiz

Beitrag von der Dübel »

ich fahr gern in die schweiz... eine woche und ich bin vollkommen entspannt beim fahren...
brauche ich manchmal um meine reserven wieder zu füllen... fahre ca. 2000 km die Woche für
den job...und auch auf deutschen autobahnen kaum schneller als 140 - 160 kmh...

in der schweiz sind die autobahnen entspannter...die menschen freundlicher zueinander... finde ich :)
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Teure Schweiz

Beitrag von spartacus »

Also ich muss zugeben dass man es in der Schweiz nicht übertreiben sollte, aber dass es keinen
Spass macht dort zu Touren würde ich jetzt nicht meinen.

Im gegenteil, man sollte als Schweiztourist folgendes beachten.

Innerorts muss immer mit einem Radarkasten gerechnet werden, Innerstädtisch gebe ich Franz recht, da steht wirklich an jeder Ecke eine Box.
Dort ist es mir aber herzlich wurscht, wer hier mehr als die erlaubten 50 drauf hat ist selber schuld.

Das war´s dann aber auch schon, wer Ausserorts von einer Polizeistreife oder sogar von einem mobilen Radargerät erwischt wird ist wirklich der Pechvogel des Tages.

Nur so als beispiel, ich fahre auf Grund meiner Nähe zur Schweiz mehr dort herum als Zuhause in Österreich.
Das Pech von der Trachtengruppe erwischt zu werden ist bei uns viel höher als drüben, denn "Wegelagerei"
kann und darf man den Schweizern wirklich nicht vorwerfen, die "stehen" keinen Teil so oft wie die Polizei in A.

Kleine Beispiele:

# Seit 20 Jahren fahre ich ca. jede 2te Tour in die Schweiz und musste noch nie bezahlen,
aber wenn ich mal eine Woche (wie letztes Jahr) in Österreich rumkurve kommen gleich mehrere
"Urlausgrüsse mit Zahlungsaufforderungen" per Post nach Hause. :twisted:
(auf 450 Km Anfahrt zur 1. Unterkunft gleich 3 :daumen_ab: )

# Wenn ich morgens in die Schweiz aufbreche sind auf den ersten 50 km bis zur Grenze die Ordnungshüter min. einmal
zu sehen, bei den letzten Km gegen Abend von der Grenze nach Hause können die auch bis zu 3x stehen um die
Kassa von Papa Staat aufzubessern.

Das ist jetzt aber nur meine Meinung, diese wird sich vielleicht auch mal ändern wenn ich doch mal
in eine Radarfalle tappe. :)

Was auf jeden Fall spitze bei den Schweizer Kollegen ist, man wird normalerweise früh genug von anderen Bikern
gewarnt, ja sogar angesprochen und mündlich in Cafes oder Rastplätzen informiert über den Standort
der Kontrolle. :daumen:


Gruß
Herbert
aus dem Montafon
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
aggi

Re: Teure Schweiz

Beitrag von aggi »

Kein Anti- Schweiz- Thread.
Aber wen wir etwas lauder über solche Gesetze diskutieren,
wird vieleicht die eine oder andere Entscheidung zurückgenommen.
Beispiel: Frankreich
Sperrung in den Vogesen etc.

Gruß
Aggi
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: Teure Schweiz

Beitrag von Maex »

hI Darkrider and @ll

die Bussen stimmen, aber ...

auch hierzulande können sie messtechnisch nicht auf den Millimeter messen, also gibt es Toleranzen die abgezogen werden müssen:
- bei Messung mit Laser:
- 3 km/h
- bei Messung mit Radar
- 5 km/h
- bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sogar noch 1 km/h mehr

Apropos: bei mir zu Hause ist ein Ausbildungszentrum für solche Dinge, nun dürft ihr dreimal raten :engel: wie oft :schlafen: und wo :winken: ...
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Teure Schweiz

Beitrag von Tequila »

aggi hat geschrieben:Kein Anti- Schweiz- Thread.
Aber wen wir etwas lauder über solche Gesetze diskutieren,
wird vieleicht die eine oder andere Entscheidung zurückgenommen.
Da können wir noch so laut diskutieren, die Speedlimits in der Schweiz werden wir nicht ändern :daumen_ab:

Ansonsten ist es doch mit dem Schätzen der Geschwindigkeit in Österreich auch nicht besser und meinen Führerschein hat mich zu schnelles Fahren bisher nur in Deutschland gekostet :denker:

Also entweder hält man sich an alle Limits oder man trägt die Strafe wie ein Mann :computer:

Kein Grund, einen Bogen um die Schweiz zu machen :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
hdidi

Re: Teure Schweiz

Beitrag von hdidi »

Das mit dem Schätzen in Österreich ist schon lange "Geschichte" ;)

Was mir so durch den Kopf geht:
Vielleicht wollen die Schweizer auch einfach nur nicht den ganzen Motorradrummel haben..... :denker:
ila

Re: Teure Schweiz

Beitrag von ila »

Tequila hat geschrieben:
Also entweder hält man sich an alle Limits oder man trägt die Strafe wie ein Mann :computer:

Kein Grund, einen Bogen um die Schweiz zu machen :engel:
Hallo Heinz,
so sieht es aus....

Schön auf den Punkt gebracht.

Gruss Ingo
Tornanti

Re: Teure Schweiz

Beitrag von Tornanti »

Morgen nen guten,
ne das glaub ich nicht, das geht schon um die Lärmbelästigung und die Raser :cry:
Es ist schon eine unglaubliche Lautstärke die den Anlieger hier in den Ohren liegt- möcht ich auch nicht haben.
Aber der Gesetzgeber macht´s sich hier einfach - Geschwindigkeitsbegrenzung runter - Strafen rauf und abkassieren :cry:
Gezieltes Vorgehen gegen die Lärmbrüder sieht man eher selten.
Ich sag nur Laut ist out :-)
Nicht´s gegen einen kernigen Sound aber bei manchen ist die Schmerzgrenze erreicht :!: und die rufen nach dem Staat
Alpen-Troll

Re: Teure Schweiz

Beitrag von Alpen-Troll »

hdidi hat geschrieben:Das mit dem Schätzen in Österreich ist schon lange "Geschichte" ;)
Hallo Dieter da würde ich nicht drauf wetten ;)

http://www.focus.de/auto/news/tempolimi ... 93074.html

Ich würde es nicht darauf anlegen ;) habe es aber selbst noch nicht erlebt


Das mit der Schweiz ist so eine Sache.
Einerseits hat die Schweiz in den Alpen meiner Meinung nach die schönsten Berge und herrliche Alpenstrassen,
anderseits tut die Schweiz in meinen Augen alles dafür um als Urlaubsland so Unattraktiv wie möglich zu werden. :roll:

Die Hotel und Essens Preise gehen so in die Höhe, dass man sich als Normalsterblicher zweimal überlegen muß
ob man sich das noch leisten will, Seil- oder Zahnradbahnen sind teilweise unbezahlbar usw.
In meinem letzten Urlaub hab ich einige Schweizer kennengelernt, die mir unabhängig voneinander erzählt haben das sie lieber im Ausland Urlaub machen, weil sie sich den Urlaub in der Schweiz nicht mehr leisten können. :o

Die Bussen sind meiner Meinung nach abgehoben und führt bei mir, wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, immer
zu einem gewissen "Unbehagen" was dazu führt das ich permanent auf den Tacho starre um ja nicht zu schnell zu sein.

Schön ist was anderes, aber ich liebe die Landschaft der Schweiz und hatte noch nie Probleme mit den Schweizern
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“