Panamericana mit XT1200

panamericana2012

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von panamericana2012 »

So, die Messe ist rum und meine Finger sind wieder aufgetaut, nachdem ich gestern noch 400 Kilometer von Dortmund nach Thüringen gefahren bin - ohne Griffheizung bei 0 bis 5 Grad...

Zur Fotoausrüstung: Richtig, ich habe die 7D und zwei Objektive. Von Canon die 50mm-Festbrennweite mit Blende 1.4, und ein Tamron-Zoom 17 - 50mm mit Bildstabi und Blende 2.8. Das Tamron würde ich nicht noch einmal mitnehmen und auch nicht wieder kaufen. Es hat von Anfang an nicht so scharf abgebildet und gegen Ende der Reise wurden die Bilder fast unbrauchbar, weil sie kaum noch scharf waren bzw. der Fokus nicht mehr trifft/sitzt. Ich vermute, dass es an den ständigen Erschütterungen liegt, die das Objektiv über 9 Monate mitgemacht hat (da stecken ja einige Linsen und jede Menge filigrane Technik drin) Kamera und beide Objektive hatte ich im Tankrucksack in einer relativ kleinen Fototasche. Das würde ich auch wieder so machen, aber den Tankrucksack und die Fototasche vor der Tour mit sehr weichem Schaumstoff polstern.
Ein bisschen mehr Brennweite wäre hin und wieder nicht schlecht gewesen, viel mehr als 100mm müssten es aber nicht sein. Falls ich nochmal mit Spiegelreflex-Ausrüstung fahren sollte, würde ich mir wohl das 24-105mm L mit Blende 4 holen - zwar teuer, aber gut.
Vor der Tour hatte ich auch über eine gute Kompakte mit allen manuellen Einstellmöglichkeiten nachgedacht (Canon G12 oder G15). Da hatte ich aber die 7D schon. Wäre aber definitiv eine Überlegung wert und vermutlich hätte ich mit einer kleinen Cam in manchen Situationen mehr Bilder gemacht, wo ich nicht mit der großen rumlaufen oder sie rausholen wollte. Qualitativ sollten die Bilder der G-Modelle auch für Diashows reichen, der Megapixel-Wahn ist ja ohnehin quatsch und die G15 hat auch ein sehr lichtstarkes Objektiv - klingt interessant.
Für die Fahrbilder hatte ich ein Stativ von Manfrotto mit (055xprob), was zwar sehr gut aber auch etwas groß und nicht so leicht ist. Ausgelöst habe ich mit einem Funkfernauslöser von Yongnuo (35 Euro), das hat gut funktioniert.
Insgesamt war es aber nervig, das ganze Geraffel aufzubauen, anzuschließen und dann x-mal hin und herzufahren. Von dahr gibt's zum Ende der Tour hin immer weniger Fahrbilder.

Viele Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Fun-biker »

Wie nun weiter? Planst du einen Vortrags Serie?
Ich währe auch an so einen Vortrag interseeiert.
Gruß
Volker
Misery

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Misery »

@panamericana
Vielen Dank für die Infos.
Weiterhin gute Fahrt. (Du bist von der Kiste ja selbst hier anscheinend nicht mehr runter zu bekommen :-) :-)
Gruß
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“