Heidenau K60 Scout

Horus

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Horus »

Ich habe nun 4000 Km mit viel Schotter in Kroatien runter und bin SEHR zu frieden mit dem Reifen. Von dem Stoischen Geradeauslauf mit dem Flüsterleisten und angenehmen Anakee keine Spur mehr. Das Moppet ist wesentlich agiler geworden. Auf meiner XTZ850 ist der Reifensatz nun seit 2011 inkl. einer USA Durchquerung mit sehr viel Schotter und Off Road über 14000 Km drauf und noch lange nicht am Verschleißanzeiger. Sicherlich weisen einzelne Stollen am Grund Risse auf, das halte ich dort aber nicht für bedeutsam.
Andy1965

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Andy1965 »

Moin moin aus Lübeck,
hier einmal ein kurzes Feedback zum K60 SCOUT....
Ich habe den Reifen ca. 7500km auf einer XT1200Z Super Tenere´gefahren und war anfangs schwer begeistert. Mit zunehmender Laufleistung nahm aber der Verschleiß stark zu und die Lärmentwicklung (Abrollgeräusche), Sägezahnbildung am Vorderreifen und Lenkpräzision ließen zu wünschen übrig. Hinzu kam, das der Reifen bei Temperaturen jenseits der 30°C Marke sehr schwammig und schmierig wurde was, wenn man es nicht weis, gefährlich werden könnte. Auf nasser Fahrbahn "top", auf Schotter "top".

Gruss Andy :xt12:
XT1200Z

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von XT1200Z »

Andy1965 hat geschrieben:Moin moin aus Lübeck,
hier einmal ein kurzes Feedback zum K60 SCOUT....
Ich habe den Reifen ca. 7500km auf einer XT1200Z Super Tenere´gefahren und war anfangs schwer begeistert. Mit zunehmender Laufleistung nahm aber der Verschleiß stark zu und die Lärmentwicklung (Abrollgeräusche), Sägezahnbildung am Vorderreifen und Lenkpräzision ließen zu wünschen übrig. Hinzu kam, das der Reifen bei Temperaturen jenseits der 30°C Marke sehr schwammig und schmierig wurde was, wenn man es nicht weis, gefährlich werden könnte. Auf nasser Fahrbahn "top", auf Schotter "top".

Gruss Andy :xt12:
hi andy,
ich bestätige:
- temp >30° => schwammig
- nässe und schottter => top
- lautstärkenentwicklung => korrekt

aber:
verschleiss => nimmt zu, aber lässt dann sozusagen nach. meiner hielt zuletzt 13.500km ... und wenn es in finnland nicht nur geradeaus gegangen wäre, hätte er sicherlich die 15.000km geschafft.

fazit für mich:
der k60 wird kein freund der mechaniker, die die reifen wechseln, weil sie uns nicht mehr so häufig sehen!!!

für mich wird der k60 scout der standard-reifen für die :xt12:

gruss
tom
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Fun-biker »

Na das läßt ja hoffen. Hab den auch seit Freitag drauf, erste Probefahrt war vielversprechend.
Denke die 30 Grad sind erst mal bis zum nächsten Jahr erledigt und ich werde in der etwas kälteren Jahreszeit Spass an den Reifen haben.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von DrWolle »

Ich kann ebenfalls für den K60 Scout ne Lanze brechen. Der Vorderreifen ist jetzt gut 10.000 km drau fund dürfte noch 3-4 Tausend machen. Hinterreifen ist mit ca. 50% Profil nach 7000 km runter gekommen, weil ich für die Urlaubstour sicherheitshalber einen neuen Scout wollte. Der Neue hat noch reichlich Profil, trotz 1000 km Autobahn bei gut 35°...
Und er fährt sich nach wie vor gut, vermittelt immer ein sicheres Gefühl, auch heute morgen bei nur 5°auf dem Weg zur Arbeit. Ich werd wohl dauerhaft bei den Heidis bleiben weil er einfach Alles ganz gut kann :daumen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Fun-biker »

War am WE in den Vogesen. Hatte vor dieser Tour den Scout neu drauf. Muss sagen bin voll zufrieden mit dem Riefen. Kommt mir irgendwie agiler wie der Touranc EXP vor.
Also bisher kann ich den nach ca. 1500 km nur empfehlen.
Gruß
Volker
kaja

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von kaja »

Hallo,

nachdem meine alten Tourance mit 2mm Restprofil und über 16.000KM in Rente geschickt werden,
hab ich mir nen Satz K60er besorgt.
Nun steht auf den Reifen was von max. Luftdruck 36PSI, macht ca. 2,5 Bar.
Lt. Empfehlung von Heidenau soll der Druck je nach Beladung zwischen 2,3 und 3 BAR liegen. :denker:

Wie haltet Ihr es damit?

Gruß
kaja
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
ich fahre im Schnitt mit 2,3 vorne und 2,7 hinten, mit Gepäck und Sozia plus 0,2 Bar. Bis jetzt hats damit gut gepasst.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Oli
Beiträge: 17
Registriert: Di 27. Mär 2012, 09:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Oli »

Hallo Gemeinde!
Nach ca. 10000 km ist meine Erstbereifung am Ende.
Was mir an dem EXP gut gefallen hat ist sein Straßenverhalten- Bremsen, Kurven und diesbezüglich seine Berechenbarkeit egal ob sportlich, nass, heiß oder mit voller Beladung.
Was aus meiner Sicht gar nicht geht ist offroad.

Ist der K 60 nun in diesen straßenbezogenen Punkten ein großer Rückschritt zum Serienreifen?
Als Enduro Fahrer sind Abrollverhalten und Haltbarkeit weniger wichtig, nur bei der Sicherheit auf der Straße will ich keine Abstriche machen, da die XT unser Familienmotorrad ist.
Oli
Meine Garage: Wr 250R, BMW R 100 GS Basic, 1200 Tenere, Alfer VR 250, husky 701
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 436
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 124900
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Lars »

Tach an alle!
Ich bin soweit eigentlich ganz zufrieden mit den K60. Die ab und zu flackernde TCS-Lampe stört mich nicht. Aber wegen dem durchgehenden Mittelsteg des Hinterreifens kam ich mir auf Gras und Schnee etwas unsicher vor. Ich hab mir gestern bei einem hiesigen Spediteur ein Reifenschneidgerät ausgeliehen und den Mittelsteg an den schmalen Stellen durchbrochen. Das Abrollgeräusch und Fahrverhalten hat sich nicht geändert, aber wahrscheinlich wird die Haltbarkeit ein wenig abnehmen. Dafür reißt der Reifen jetzt mehr Untergrund raus ;) .
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“