Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
ich stehe aktuell vor der Frage, was neues haben zu müssen, da meine Kleidung "irgendwie kleiner" geworden ist :lol: :lol: :lol: :lol:

Anforderung:
Membrane (egal welche Marke, wenn es geht rausnehmbar), Winterfutter, ordentlicher Aussenstoff, Reißverschlüsse an den Armen, Brust, Rücken, helle Farbe.

Habe aktuell einiges anprobiert:
Ich war bei Louis, also ne, gefällt mir nicht und Passform... nicht für meinen Körper.... Polo, Passform teilweise ganz gut, Belüftung teilweise unschön, Qualität hat enorm nachgelassen. Dort auch eine RevIT Kombi getestet, für den Preis für fast 350 Euro für eine Jacke erwarte ich auch mehr.....

Ich bin aktuell mit meinem :-) im Gespräch - er hat mir was von Held bestellt. Die Passform scheint aktuell bei mir gut zu funzen und die haben auch bei verschiedenen Modellen Sondergrössen... Mal abwarten, aktuell warte ich auf eine Carese zur Anprobe....

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1117
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 14800
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Brandenburg

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von varabike »

Hallo Ingo,

die Carese von Held kann ich empfehlen. Die dazu passende Hose "Torno" gibt es auch in lang Größen. Das war mir wichtig. Die jacke und Hose hat aber kein Winterfutter. Ich ziehe dann ein dickes Fleece unter. Mit der Kombi komme ich im Temperaturbereich von 5°C :wolke: bis über 30°C :sonne: bestens zurecht.

Im Bereich um 20°C hat man sogar 2 Alternativen entweder Membrane rein und Belüftugen auf oder Membrane raus und Belüftungen zu.

Gruß Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Benutzeravatar
der Dübel
Beiträge: 459
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:58
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 95100 Selb
Kontaktdaten:

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von der Dübel »

Wir haben auf der letzten Tour einen Abstecher zu Touratech in VS gemacht, um den Companero
mal zu testen und auch, um unsere Größen heraus zu finden. Beratung der Kundschaft ist Top,
da gibt es mal gar nichts. Ich habe gleich am "Empfang" gesagt das ich nur mal schauen will
und auch nur unsere Größen heraus finden will. Der Verkäufer hat sich trotzdem eine Stunde
Zeit genommen uns jedes Detail am Companero zu erklären. TOP!

Aber, bei diesem Preis müsste er uns den Anzug für das nächste Jahr anziehen und ausziehen und
trockenföhnen... zwei Anzüge, zwei Sturmkragen und noch ne Kleinigkeit die nicht dabei ist...
macht zusammen 3700,00 € (dreitausendsiebenhundert)

Vom Preis mal abgesehen, ich finde die Konstruktion des Companeros nicht sonderlich durchdacht
(für unsere Gegend). Der Verkäufer sagt selbst, die Unterjacke isoliert wie ein T-Shirt. Wenn ich
also auf Tour fahre, muss ich eigentlich sofort mit der Membranjacke drüber starten. Denn
da wo ich wohne, also in Deutschland, ist es sehr selten so warm das man nur im Shirt unterwegs
sein kann. Klar, ein bis fünf mal im Jahr mag das gehen...

Und wenn ich ständig diese dicke Membran-Schicht an meiner Unterjacke habe, dann geht auch
die Belüftung flöten.

Im Grunde ist der Companero eine luftige Protektorenjacke über die man einen Regenkombi zieht.
(Das ist zumindest meine Meinung)
Der Regenkombi des Companeros ist dabei aber noch unhandlicher und hat ein höheres Packmaß
als eine billige und einfache "Gummihose oder Jacke". Mal ganz davon abgesehen das ich eine
wertvolle "Gummihose" für 100 Euro bekomme, eine günstige für 40 Euro.

Wir beide, meine Sozia und ich, sind nicht so begeistert vom Companero. Vor allem, es gibt von
Stadtler den EVO Anzug...fast gleiche Technik, kein TT Aufpreis...

Aber hey, wir sind ja jetzt nicht mehr mit einer BMW Unterwegs, müssen also auch nicht
zwingend einen Companero mit uns spazieren fahren *smile*
In dir muss brennen was du in anderen entfachen willst...

Be the change you want to see in the world...
Schwarzfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Sep 2011, 17:22
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 33000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 95138 Bad Steben

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von Schwarzfahrer »

Hi !

Genau meine Meinung !

Ich habe mir dieses Jahr die Adventure Kombi von Büse gekauft - für 500 Euro komplett !

Und bin mehr als zufrieden :daumen:

Sympatex Membran bei Jacke und Hose zum rausnehmen !

Und dann für Deutschland :) bei 20 Grad und steigend :sonne: Optimal zu tragen :daumen:

Für die vielen Detail - Lösungen ein großes Lob an das Büse Team !
KTM Bora 25 - Honda MTX 80 R2 - CB450S - CBR 600 - CBR 900 92´ 96´ 00´ - Yamaha R 1 Rn09 -
XT 1200 Spitzen Tenere´
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von rainer gustav »

Frühling: Polo Mohawk ohne Innenfutter
Sommer: Louis Sommer-und Winterhose mit AirMesh Gewebe
Herbst: Polo Mohawk ohne Innenfutter
Winter: Polo Mohawk mit Innenfutter und doppelter Funktionsunterwäsche plus katalytische Fusswärmer

Regen: Polo Stormchaser ( zweiteilig) mit Klimamambran plus Held Handschuhe (wasserdicht)
sanse

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von sanse »

schwarzfahrer, welche hose hast du denn zu dr jacke genommen? denn eine büse adventure hose direkt gibt es ja nicht, oder?
Schwarzfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Sep 2011, 17:22
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 33000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 95138 Bad Steben

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von Schwarzfahrer »

Hallo Rene !

Es gibt schon die passende Hose dazu = Adventure STX !

Ich hab Jacke und Hose bei Zweirad Stadler gekauft - war - oder ist event. noch im Angebot !?

Sitzt bei mir einwandfrei und ist durch den weichen Oberstoff Super bequem :daumen:
KTM Bora 25 - Honda MTX 80 R2 - CB450S - CBR 600 - CBR 900 92´ 96´ 00´ - Yamaha R 1 Rn09 -
XT 1200 Spitzen Tenere´
Ricky
Beiträge: 103
Registriert: Do 1. Dez 2011, 11:43
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 71000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 36088 Hünfeld

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von Ricky »

ich habe jetzt seit 3 Jahren eine 3-lagige Kombi von Vanucci. Im Winter kommt das dicke Futter rein und alles bleibt warm. Selbst bei Minusgraden reicht mir dann ein langärmeliges T-Shirt drunter. Im Frühjahr kommt es raus und sobald die Temperaturen über 20Grade sind, kommt auch das Regenfutter raus. Wenn es dann immernoch zu warm wird, können die Lüftungsreisverschlüsse geöffnet werden. Von daher für alle Temperaturen bestens geeignet. Mit dem Regenfutter bleibt alles super trocken - gestern leider noch auf 140km im strömenden Regen getestet!. Okay, die Aussenhaut war dann vollgesogen, aber die Regenpelle erfüllte voll ihren Zweck!
Nach mehrmaligem Waschen und wieder neu impregnieren, hält auch die Aussenhaut einen kleinern Schauer locker aus, ohne das es nass wird! Auch trotz mehrern kleineren sturzbedingten Abschürfungen an der Aussenhaut.
Hatte mir die Kombi damals im Angebot für zusammen knapp unter 400,- € geholt und bin immernoch schwer begeistert!
:daumen: :daumen: :daumen:
Hand zum Gruß
Ricky

-------------------------------------------
Yamaha XV535, Aprilia Pegaso, Yamaha XJ900S, Yamaha XT1200Z
AndreasD

Re: Fahranzug-Konzepte: Vor- und Nachteile

Beitrag von AndreasD »

Pepe hat geschrieben: ... Ansonsten ist immer eine hochwertige Regenkombi dabei, der einzig 100% Regenschutz und auch bei überraschenden Kälteeinbrüchen ganz nützlich.
Ich habe einen Zweiteiler von Bikers mit fest integrierter Membran. Bis ca. 26 Grad Celsius ist es angenehm, darüber reichen die Lüftungsschlitze nicht mehr aus, um ordentlich zu durchlüften.

Sowohl Jacke und und Hose haben letztes Jahr ihre Regenstandhaftigkeit über 7 Stunden unter Beweis gestellt. Der Deckstoff war natürlich nass, aber auf der Haut war es trocken und ausreichend warm - ich bin gegen Kälte allerdings auch eher unempfindlich.

Dennoch habe ich auf längeren Touren immer eine Regenhose dabei. Wenn man irgendwo einkehren möchte, kann man die nasse Jacke leicht ablegen, aber im Restaurant ohne Hose oder mit triefender Hose sitzen ist eher weniger schön bis ungern gesehen.

Wenn der Regen vorbei ist, sind Jacke und Hose durch den Fahrtwind nach ca. 30 Minuten wieder trocken. Die Aussentaschen sind/bleiben auch dicht.

UVP für beides waren ca. 800 Euro, bezahlt habe ich im Angebot etwas mehr als die Hälfte. Ich bin sehr zufrieden damit.
Antworten

Zurück zu „Bekleidung“