XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 622
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Mr.L »

An den Zickenalarm habe ich jetzt garnicht gedacht, @Franz da hast du vollkommen recht.
Selber betroffen war ich davon nie, wobei ich auch schon mal Standlicht an der DP01 nachts angelassen hatte und sie dann gerade noch so angesprungen ist.
Habe den Startknopf dabei auch ganz feste gedrückt und ein Stoßgebet ausgesprochen.

Bei meinen oben geschrieben Zeilen dachte ich mehr daran, Batterie geladen, Spannung okay und bei betätigen des Startknopf machte es nur klack-klack und der Anlasser dreht sich nicht.
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 622
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Mr.L »

https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic. ... 7&start=20

Ab Seite 3 kann man sich ein paar Videos zur Anlasser-Drehgeschwindigkeit ansehen.
Falls Batterie neu würde ich heute zu einer LiPo oder irgendwas mit ähnlicher Bezeichnung raten.
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Benutzeravatar
Derhai
Beiträge: 223
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 25000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Derhai »

Die Batterietester sind ja nicht mehr wirklich teuer:

https://www.amazon.de/TOPDON-BT100-Batt ... to_dp&th=1

Schoe

Olli
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3737
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Tequila »

Hallo zusammen :winken:
ich hatte mal ein ganz ähnliches Phänomen an meiner :xt12:
Morgens losgefahren zur Tanke, vollgetankt und dann tat sich nichts mehr. Anlasserrelais klackte nicht mal. Die Dame von der Tankstelle hat mir ihr Auto und ein Starterkabel gegeben, aber auch damit machte die :xt12: absolut NULL.
Ich hab die Dicke mit dem Anhänger abgeholt, zum Händler gebracht, der hat eine neue Batterie verbaut und alles war gut. Warum allerdings die Ténéré mit defekter Batterie auch am Starthilfekabel keinen Ton von sich gegeben hat, habe ich nie verstanden. Die erste Batterie hat sechs Jahre gehalten, die Zweite habe ich nach sechs Jahren präventiv wieder ausgetauscht.
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
togro
Beiträge: 202
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 13:51
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 35000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Düsseldorf

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von togro »

Mr.L hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 16:31 An den Zickenalarm habe ich jetzt garnicht gedacht, @Franz da hast du vollkommen recht.
Selber betroffen war ich davon nie, wobei ich auch schon mal Standlicht an der DP01 nachts angelassen hatte und sie dann gerade noch so angesprungen ist.
Habe den Startknopf dabei auch ganz feste gedrückt und ein Stoßgebet ausgesprochen.

Bei meinen oben geschrieben Zeilen dachte ich mehr daran, Batterie geladen, Spannung okay und bei betätigen des Startknopf machte es nur klack-klack und der Anlasser dreht sich nicht.
Beim Zickenalarm dreht aber der Anlasser!
Grüsse
Thomas
Maddogwerner
Beiträge: 43
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 12:54
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Singapur

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Maddogwerner »

Derhai hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 20:45 Die Batterietester sind ja nicht mehr wirklich teuer:

https://www.amazon.de/TOPDON-BT100-Batt ... to_dp&th=1

Schoe

Olli
Aber leider nicht für Lithium Batterien...wo gibt's deren Batterietester?
DT125MX, XV 750S, FJ1100, XRV 750, HD XLH 1100, HD FLSTF 1340 (1990), XTZ 750, HD FLSTF 1340 (1995), DL 1000, HD FXDF, XT 1200Z (2014), KTM 990 SMT, XT 1200Z (2016)
andyXt1200ZE
Beiträge: 38
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 20:30
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 23000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Freiberg

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von andyXt1200ZE »

hallo Olli,

so ein Teil ist ideal für unser Motorrad,alternativ gibt es auch LifePo4 Batterien mit Bluetooth.

https://www.baywa.de/de/werkstatt/batte ... 0011306300

mfg Andreas
andyXt1200ZE
Beiträge: 38
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 20:30
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 23000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Freiberg

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von andyXt1200ZE »

momentan in der Bucht für 14,99 Euro

besser geht nicht
Benutzeravatar
Derhai
Beiträge: 223
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 25000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Derhai »

Der musst halt nur die Spannung der Batterie, das Ding bei Amazon misst den Innenwiderstand der Batterie indem er die Batterie für Millisekunden kurzschliesst. Außerdem zeigt er den Startstrom CCA an sowie SoH und SoC. Das ist schon einiges.

Ich hätte Sorgen, dass das Modul mit im Stand die Batterie leerlutscht hat da einer Erfahrungen?
andyXt1200ZE
Beiträge: 38
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 20:30
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 23000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Freiberg

Re: XT ist Stromlos und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von andyXt1200ZE »

die beiden Geräte sind absolut baugleich und vom selben Hersteller,bzw Shop.
Die Stromaufnahme wird von einigen Nutzern mit 0,7mA angegeben,das ist sehr wenig.
Ich habe mein Navi permanent angeschlossen,da gibt es auch kein Problem.
Verbaut habe ich noch eine abschaltbare USB Steckdose mit Spannungsanzeige,damit habe ich alles im Blick.


mfg Andreas
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“