Das Gerät wird irgendwo im Sichtfeld aufgeklebt und warnt dann mit LEDs und Piepton vor Verkehrsbeeinträchtigungen wie Stauende, Unfall, Sperrung usw. Wahlweise warnt es auch vor Blitzern

Rechtlich befindet man sich in einer Grauzone aber ich habe meinen Anwalt gefragt und der meinte, das Gerät an sich sei nicht illegal. Wenn ich auf der dazugehörigen App allerdings die Blitzerwarnung aktiviere, dann ist das illegal ..... Aber das ist ein anderes Thema.
Das Ooono Gerät verbindet sich mit dem Handy, sobald man in der Nähe ist und - ganz wichtig - sich das Auto bewegt. Ansonsten ist das System inaktiv und braucht auch keinen Saft. Die Daten werden aus der Blitzer.de Community geladen und bei Bedarf gemeldet. In meinem konkreten Fall war es so: Ich fuhr zu meiner Lieblings Frittenbude um Döner zu holen. Auf dem Hinweg sah ich noch, wie eine Radarfalle aufgebaut wurde, auf dem Rückweg, also 10 Minuten später, wurde ich schon vom Ooono gewarnt. Wenn man selber warnen will, einmal drauf drücken heißt "blitzer" und zweimal drücken heißt "Gefahrenstelle"
Bei mir meldet das Gerät die Bereitschaft schon wenige Sekunden nach dem Losfahren und es meldet sich 600m vor der Gefahrenstelle. (alles in der App einstellbar)
Jetzt warte ich nur noch auf eine wasserfeste Ausführung die auch so laut piept, dass ich das unterm Helm höre.

Wen`s interessiert: www.ooono.de