da hast du wohl recht! dann ändere ich das zum einfachen stegdoppelklick hat geschrieben: Fr 1. Jun 2018, 12:28Da gibt es keinen Doppelsteg!
Es geht um HINTEN nicht um vorne.
Viele Grüße
Thomas

sind die felgen von DP01 und DP04 identisch?
da hast du wohl recht! dann ändere ich das zum einfachen stegdoppelklick hat geschrieben: Fr 1. Jun 2018, 12:28Da gibt es keinen Doppelsteg!
Es geht um HINTEN nicht um vorne.
Viele Grüße
Thomas
beidseitig war für mich logisch,sorry.gedacht u nur die hälft geschriebenTequila hat geschrieben: Fr 1. Jun 2018, 12:39Habe ich heute morgen auch schon überlegt aber der Stützricng müßte dann beidseitig sein und dann sieht man überhaupt nicht mehr, wenn der Alukranz gebrochen ist. Das das Ganze nicht durch den Tüv gehen würde, ist die nächste Sache.oli772 hat geschrieben: Fr 1. Jun 2018, 12:16 ... kann es vllt was helfen am " lochkranz der speichen " einen " stützring " anzubringen? natürlich vor einem schaden als vorsorge XD dazu braüchte man andere speichen![]()
Weis würde das Susuki-Model kosten?doppelklick hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 17:24 Ein komplettes Hinterrad beimkostet >1600 €. Das ist aber komplett mit Felge, Speichen und Nabe.
Das sind die Ersatzteilpreise. Das ist noch keine Arbeitszeit für das Einspeichen dabei.
Stand: vor zwei Wochen.
Thomas
Keine Ahnung. Ist auch nicht vergleichbar.MOH hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 18:04Was würde das Susuki-Model kosten?doppelklick hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 17:24 Ein komplettes Hinterrad beimkostet >1600 €. Das ist aber komplett mit Felge, Speichen und Nabe.
Das sind die Ersatzteilpreise. Das ist noch keine Arbeitszeit für das Einspeichen dabei.
Stand: vor zwei Wochen.
Thomas
Würde das denn mit der Yamaha-Nabe funktionieren?Tequila hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 19:03 Thomas, hattest du in Erwägung gezogen, die Felge von der großen Strom zu nehmen? Die mit dem Doppelsteg?