Hi Thomas,
tja, was kann man noch machen...die Beulen sehen in der Tat nicht gut aus, aber davon erstmal nicht schocken lassen...
1. Gehe davon aus, du hast ein LiFePo fähiges Ladegerät - wenn ja schließ es an die ausgebaute Batterie an und schau was passiert.
Wenn es lädt, laß es über Nacht dran und schau was es dann anzeigt.
2. Wenn das "inteligente" Ladegerät nichts macht, keine Batterie erkennt, auch nicht nach längerer Zeit (1 Std.) schließe ein Festspannungsnetzteil,
oder Labornetzteil mit 13,8V= - 14,4V= Ausgangsspannung an. Wenn Strombegrenzung vorhanden auf 2,5 A begrenzen. Wenn keine Strombegrenzung vorhanden, sollte es bauartbedingt nicht viel mehr als als 2,5 A Stromstärke liefern. Das ist die Standardladestromstärke für diese Art LiFePos.
Am Labornetzteil kannst Du sehen wieviel Strom er zieht. Er sollte mit 2,5A anfangen, dann aber nach ein paar Minuten runter gehen.
Wenn er aber knackig warm wird - schalte das Netzgerät ab. Dann hat er durch die Tiefentladung voll den Schuss gekriegt.
Wie ist es dazu gekommen...
Er war wohl auf 0 V runter, deshalb auch nicht vom Ladegerät erkannt.
Dann wurde er über die Lima der XT geladen. Die Lima kann rund 43 A
Wenn man für Licht, Zündung, Einspritzung mal 20 A rechnet bleiben für den Lifepo noch gut 23 A übrig. Wegen seines niedrigen Innenwiderstandes durch die Tiefentladung ballert er sich volle 23A rein. Shido gibt als maximalen Ladestrom für die XT Batterie 25A an.
Na ja, wenn die JMT ähnliche Werte hat, hätte sie es aushalten sollen.
Vieleicht kannt du noch umtauschen...
