Hallo zusammen,
es gibt neue Bekleidungsvorschriften ab 2013 für Frankreichreisende:
http://www.tourenfahrer.de/?id=3803
Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Zuletzt geändert von Christoph am Fr 24. Feb 2012, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel konkretisiert
Grund: Titel konkretisiert
Re: neue Vorschriften 2013 für Frankreichfahrer
Echt Super auf so einen Mist habe ich gerade noch gewartet.




Re: neue Vorschriften 2013 für Frankreichfahrer
Hallo Zusammen,
super, im Hochsommer.... ggf. noch eine Warnweste über die Jacke.... und schmoren im eigenen Saft...... - ich möchte jedenfalls keine "Standarduniform" tragen, sondern mir selbst aussuchen, was ich trage...... Ich fasse es nicht....
Obelix sagte immer: die spinnen, die Römer... in dem Fall sind es aber die Gallier....
Gruss Ingo
super, im Hochsommer.... ggf. noch eine Warnweste über die Jacke.... und schmoren im eigenen Saft...... - ich möchte jedenfalls keine "Standarduniform" tragen, sondern mir selbst aussuchen, was ich trage...... Ich fasse es nicht....
Obelix sagte immer: die spinnen, die Römer... in dem Fall sind es aber die Gallier....
Gruss Ingo
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: neue Vorschriften 2013 für Frankreichfahrer
Jede neue Vorschrift ist eine schlechte Vorschrift
Für uns, die wir nur auf großer Tour in Frankreich unterwegs sind, finde ich das allerdings halb so wild - so eine Weste kostet nicht viel, und an den Motorradfahrer-Treffs und Passhöhen laufen dann halt alle als neonfarbene Kanarienvögel
herum. Schlimm ist es für die Franzosen, die mit dem Motorrad oder Roller nur mal eben in die Stadt fahren wollen und dann neben dem Helm noch mit so einer Weste rumwursteln müssen.
Ich ziehe teilweise auch eine Warnweste drüber - speziell im Herbst, wenn man sich morgens durch die Nebelschwaden wühlt oder bei Regen / Nachtfahrten auf der Autobahn, ist mir mit meinem schwarzen Winteranzug sonst unwohl. Dabei stelle ich fest, dass die Autofahrer durch die Warnfarbe tatsächlich aufgeschreckt werden. Wenn die einen so kommen sehen, lassen sie einen oft noch vorbei, wenn sie einem sonst die Vorfahrt nehmen würden. Habe ich schon mehrfach beobachtet, der Effekt ist definitiv spürbar.
Das jedoch allen vorzuschreiben, finde ich falsch. @Ingo: 2012 geht ja noch "ohne".
Schöne Grüße
Christoph


Ich ziehe teilweise auch eine Warnweste drüber - speziell im Herbst, wenn man sich morgens durch die Nebelschwaden wühlt oder bei Regen / Nachtfahrten auf der Autobahn, ist mir mit meinem schwarzen Winteranzug sonst unwohl. Dabei stelle ich fest, dass die Autofahrer durch die Warnfarbe tatsächlich aufgeschreckt werden. Wenn die einen so kommen sehen, lassen sie einen oft noch vorbei, wenn sie einem sonst die Vorfahrt nehmen würden. Habe ich schon mehrfach beobachtet, der Effekt ist definitiv spürbar.
Das jedoch allen vorzuschreiben, finde ich falsch. @Ingo: 2012 geht ja noch "ohne".
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Klasse, ich bin 5 min von Frankreich weg. Fahre sehr viel bei den Kollegen (Elsaß und Vogesen)
Mal schauen wann sie bei uns auch auf die Idee kommen?
Gruß Andreas
Mal schauen wann sie bei uns auch auf die Idee kommen?
Gruß Andreas
Re: Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Na ja,
die Jacke mag ja Sinn machen, nur wie wird es weitergehen.
2013 kommt dann die Schweiz mit einem Toblerone-Emergency-Case, 2014 Norwegen mit Reservereifen und 2015 Polen mit einem vom Vatikan zugelassenen Radkreuz.....
die Jacke mag ja Sinn machen, nur wie wird es weitergehen.
2013 kommt dann die Schweiz mit einem Toblerone-Emergency-Case, 2014 Norwegen mit Reservereifen und 2015 Polen mit einem vom Vatikan zugelassenen Radkreuz.....

Re: Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Zuletzt geändert von Alpen-Troll am Fr 24. Feb 2012, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Ich warte mal wie die Bekleidungshersteller reagieren. Wenn die Franzosen alle neue Jacken kaufen, werden die bunten sicher auch bei uns billiger. Demnächst haben die Tourenjacken eben einen gelben, grünen oder orangen Sicherheitsstreifen. Die Belüftung ist deshalb ja nicht schlechter.
Mir würde ein schwarz/orange auf meiner schwarzen sogar gefallen.
(Schwarz/Gelb tragen auch viele Fußballfans freiwillig.)
Mir würde ein schwarz/orange auf meiner schwarzen sogar gefallen.
(Schwarz/Gelb tragen auch viele Fußballfans freiwillig.)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- manne
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 08:18
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 60000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Adelsdorf
Re: Warnweste ab 2013 Pflicht in Frankreich
Hallo Zusammen,
ich denke, es gibt keinen Grund zur Aufregung.
In dem Artikel ist nicht von Westen die Rede, sondern von reflektierender Kleidung. Die reflektierende Fläche muss mindestens 150 cm2 gross sein.
Als nix Vogel Kanari oder gelber Einheitsbrei.
Ich halte die Regelung für gar nicht sooo schlecht. Tagsüber stört es nicht und Nachts ist die Sichtbarkeit deutlich erhöht. Früher oder später werden die Bekleidungshersteller reagieren und gudd is.
Wir wollen doch immer gesehen werden (siehe Tagfahrlicht u.a.).
Gruss
Manfred
ich denke, es gibt keinen Grund zur Aufregung.
In dem Artikel ist nicht von Westen die Rede, sondern von reflektierender Kleidung. Die reflektierende Fläche muss mindestens 150 cm2 gross sein.
Als nix Vogel Kanari oder gelber Einheitsbrei.
Ich halte die Regelung für gar nicht sooo schlecht. Tagsüber stört es nicht und Nachts ist die Sichtbarkeit deutlich erhöht. Früher oder später werden die Bekleidungshersteller reagieren und gudd is.
Wir wollen doch immer gesehen werden (siehe Tagfahrlicht u.a.).
Gruss
Manfred
Gruss
Manfred
Manfred