Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Antworten
Atha.

Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von Atha. »

Hallo Leute,
mal eine ganz blöde Frage:

In der Bedienungsanleitung wird unter Ölwechsel beschrieben, dass das Öl vom Öltank und vom Motor (Kurbelgehäuse) abgelassen werden soll. Was ist mit Öltank gemeint? Hat die Tenere das Motorenöl in quasi 2 "Behälter" verteilt?

Bisher kannte ich das Ablassen an der Ölwanne.

Gruß
Atha.
Benutzeravatar
Nix-GS
Beiträge: 372
Registriert: Do 12. Nov 2015, 07:10
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 45800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nürtingen

Re: Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von Nix-GS »

Hallo Atha,
Die Dicke hat eine Trockensumpfschmierung. Da ist das Öl in einem separaten Öltank.
Grüssle
Detlef
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von Varaderokalle »

Und deshalb hat sie auf der linken Motorunterseite auch 2 Ablassschrauben.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von rainer gustav »

Hi,
sowohl das Kurbelgehäuse (1) als auch der Öltank (3) befinden sich im Motorblock der XT.
An der linken Unterseite findest Du zwei Ölablassschrauben. Die vordere entleert das Kurbelgehäuse, da wird wenig Öl herausfliessen. Die hintere entleert den Öltank und dort wird der Großteil der Ölmenge entleert.

Bild
1200Z

Re: Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von 1200Z »

Warum heißt das eigentlich Trockensumpf?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von Helmut »

Weil der Boden(Sumpf) des Kurbelgehäuses größtenteils trocken ist und das Öl nicht im Sumpf sondern sich in einem Behälter befindet. Beim Nasssumpf ist das komplette Öl im Kurbelgehäuse selbst. Da spreche ich von dem Vorrat und nicht von der Schmierung selbst.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Atha.

Re: Ölwechsel - Öltank und Kurbelgehäuse - eine "blöde Frage"

Beitrag von Atha. »

Hallo Leute,

danke für die detaillierte Antworten. Vor allem für das Schema. Da wird es in der Tat verständlich. Auch ich hatte mich im Übrigen gefragt warum das Trockensumpf heisst? Aber das wurde ja hinreichend beantwortet!

Grüße aus Wiesbaden
Atha.
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“