Seite 1 von 1

Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 20:05
von Dodo
Grüß euch,

in welcher Reihenfolge zieht man die Speichen bei unserer :xt12: nach?
Zuerst rechts, dann links?
Immer die gegenüber liegenden?
Egal wie?

Gruß Christof

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 20:22
von Bully
Speichen nachziehen
5 mm Inbus Nuss, Verlängerung von ca. 15 cm und ein kleiner Drehmomentschlüssel, der auf 6 NM eingestellt wird.
Dann werden zuerst alle aussen rechts, dann alle aussen links, dann alle innen rechts und dann alle innen links gleichmäßig bis zum Knack des Schlüssel nachgezogen.
Ohne Verlängerung gehts vorne und hinten rechts definitiv nicht.
Da die Felge sehr fein auf Änderungen reagiert einzelne Speichen nur mit einer achtel Umdrehung anziehen und dann zur nächsten gehen.
Manni :winken:

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 20:27
von Dodo
Ich danke dir :daumen:

Gruß Christof

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 14:33
von Daniel-Ernesto
Hallo zusammen,

Speichen scheinen ein Problem der XT zu sein?

Es heisst alle 5tkm. ALLE 5tkm???? Egal viel schon auf der Uhr stehen?

Das wäre für mich ja schon fast ausschluss Kriterium.


Viele Grüße,

Daniel der immernoch überlegt XT Fahrer zu werden. :)

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 17:32
von Reinhard
Hallo Daniel,

lass Dich deswegen nicht herunterziehen. Klar, mich hat das auch anfangs irritiert, aber das schränkt die Zuverlässigkeit nicht ein. Ich habe seit vergangenem Herbst ein neues Hinterrad auf Kulanz bekommen. Davon erhoffe ich mir in meinem Fall deutlich mehr Ruhe. Meine Speichen waren möglicherweise schlechter, als bei der Mehrzahl der :xt12: , die klaglos und ohne Speichenprobleme waren und sind. Ich habe mich soweit damit arrangiert, als dass ich für alle Fälle auch auf Tour mal die Speichen selbst kontrollieren kann. Hier jedoch vorsichtig sein und sich (auch hier im Forum nachlesbar) schlau machen, wie man Speichen kontrolliert und ggf. korrigiert.

Wenn Dir ansonsten die :xt12: zusagt, kann ich Dir den Kauf empfehlen. Wenn die von Dir ins Auge gefasste :xt12: ohnehin aus jeglicher Garantie heraus ist und Du Dir die Kontrolle und ggf. die Korrekturen selber zutraust, warum sollst Du dann alle 5.000 km zum Händler zur Kontrolle? Aber davon abgesehen, dauert die Kontrolle beim Händler ca.eine halbe Stunde und kostet entsprechend nicht die Welt.

Ich kontrolliere selbst in kürzeren Abständen. Vor allem, wenn eine Tagesetappe viele km abseits vom Asphalt hatte, kontrolliere ich bei der Ankunft oder Abfahrt am Etappenziel. Das geeignete Werkzeug hierzu ist hier auch ausreichend beschrieben und passt im Prinzip in jede Jackentasche.

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 18:53
von jalla
Hallo Daniel,
wie Reinhard schon schrieb, lass dich nicht kirre machen.
Ich fahre nun schon die zweite XT. Gefahrene Km bis heute knappe 55ts. km und erst einmal eine Speiche leicht gelöst gewesen.
Ich lasse bei jedem Reifenwechsel und Inspektionen meine Speichen mit kontrollieren und zahle dafür nix extra.
Dies bekomme ich im Serviceheft auch schriftlich bestätigt. Dient dem Käufer der diese XT mal übernimmt.

Ich war anfangs auch skeptisch, aber die Jungs von 1000PS mit Ihren Tests und das Forum hier haben mir die Entscheidung leicht gemacht.

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 21:47
von Daniel-Ernesto
Hallo,

und vielen Dank für eure netten und ausführlichen Antworten. Bin ich schwer begeistert von und überhaupt nicht aus Foren wie diesem gewohnt. :daumen:

Zutrauen bisher nicht, weil noch nicht gemacht. Aber das hab ich vor dem Zerlegen meines Big Vergasers auch gesagt.
Die Idee die Speichen beim Reifenwechsel machen bzw. gucken zu lassen scheint ein guter Abwasch zu sein.

Ok. Ich lass mich nicht kirre machen und freue mich auf eine Probefahrt am Freitag Vormittag.

Ich hab nu schon paar Threads gelesen und unter anderem auch welche über besagte 1.-3. Gang Drossel. Also wenn ich die fahre und mir das Leistungsloch tatsächlich auffallen sollte, werde ich die Option im Hinterkopf behalten, die einer Befreiungskur unterziehen lassen zu können. Aber dazu später, wenn endlich Freitag ist. :sonne:

Viele Grüße,

Daniel

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 06:48
von Daniel-Ernesto
Hi,

Lässt sich der Zustand irgendwie (ausser natürlich lose Speichen und nicht-linerarer geradeauslauf) überprüfen???

Ich hab da bisher nämlich keine adequate Antwort vom Verkäufer erhalten und fürchte das das fällig ist. :roll: :roll:

Viele Grüße,

Daniel

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 11:25
von Reinhard
Hallo Daniel,

ich habe, als ich meine erste Speiche verloren hatte, am Geradeauslauf nichts gemerkt (während einer Tour, vollbepackt). Lediglich in Spitzkehren war das Verhalten irgendwie schwammig. Bin da noch ca. 2.000 km mit gefahren.
Ein schlechter Geradeauslauf muss nicht zwingend mit den Speichen zu tun haben. Hier hilft, den Verkäufer zu fragen und ggf. mal eine Klangprobe machen. Aber bedenke, dass es durchaus unterschiedliche Töne gibt und das ist normal. Lediglich eine fast lose Speiche kannst Du so erkennen.

Lass Dir doch die gemachten Speichenkontrollen in den Servicedokumenten zeigen. Falls da keine sind, hast Du wenigstens Argumente für Deine Preisverhandlung. Aber wie vorher beschrieben wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Lass Dich wegen der Speichen nicht verrückt machen. Das Thema ist beherrschbar, wenn auch manchmal nervig.

Re: Reihenfolge beim Speichennachziehen

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 07:56
von Daniel-Ernesto
Und wieder einmal danke ich herzlich...