Seite 1 von 5

Das leidige Gaszugthema

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:32
von Tequila
Es wurde schon tausendmal diskutiert und alle möglichen Dinge wurden unternommen um die Gaszüge aus dem Blickfeld zu bekommen.

Mich hat es nie gestört, weil bei meiner Sitzhaltung nur der Knopf für den Tageskilometerzähler verdeckt war.

Dennoch bin ich mal hingegangen und habe die Gaszüge schlicht und einfach mir dem Kunststoff Kabelbinder, den Yamaha schon serienmäßig dem Kabel zur rechten Lenkerarmatur spendiert hat befestigt.

Ergebnis: Klappt bestens, kost` nix, 20 Sekunden Arbeit ;)

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:48
von Christoph
Hallo Heinz,

das schaut ja schon gut aus. Hast Du das richtig festgezurrt, oder kann sich der Gaszug gegenüber dem Lenker noch verschieben? Hatte ich im Ténéré-Forum gelesen, dass da noch Spiel sein sollte.

Ich sehe das noch zwiespältig: Auf meinen Videos mit Kamera auf Brusthöhe bammelt der Zug immer störend im Bild, andererseits deckt er dann ziemlich genau den Tacho ab...

Schöne Grüße

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 12:51
von Tequila
ich hab` die Züge festgezurrt. Kein Problem.
Die Züge können sich hinter dem Kabelbindern (also nach unten) problemlos bewegen und nach oben zum Lenker hin sind sie eben starr.

Man spürt keine größere Zugkraft, es klemmt und hakt nichts bei Volleinschlag und auch sonst gibt es keinerlei Einschränkungen bisher.

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 03:22
von Pitterl
Ich habe auch mit 2 Kabelbindern die Züge festgezurrt. Seit 5000km keine Probleme. Funktioniert alles so leicht wie vorher.
Pitterl

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:56
von acrosan
...ich bin 1.76, habe den Lenker zu mir gedreht und zwar soweit, daß der gekrümmte Teil in etwa in Verlängerung zur Gabel steht. Gaszug seit dem kein Thema mehr :o und die Arme muß ich auch nicht mehr so weit nach vorne strecken.

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: So 11. Sep 2011, 21:52
von hdidi
acrosan hat geschrieben:...ich bin 1.76, habe den Lenker zu mir gedreht und zwar soweit, daß der gekrümmte Teil in etwa in Verlängerung zur Gabel steht. Gaszug seit dem kein Thema mehr :o und die Arme muß ich auch nicht mehr so weit nach vorne strecken.
Das hab ich am zweiten Tag schon gemacht ;)
Man muß ihn nur genauso positionieren, wie es im Servicemanual steht und nen minimalen Tick dazu :mrgreen:

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: So 15. Jan 2012, 14:42
von Floh
hdidi hat geschrieben: Das hab ich am zweiten Tag schon gemacht ;)
Man muß ihn nur genauso positionieren, wie es im Servicemanual steht und nen minimalen Tick dazu :mrgreen:
Wo steht dies den in der Bedienungsanleitung :?:
Ich kann leider in der Bedienungsanleitung nix finden :(

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: So 15. Jan 2012, 16:48
von acrosan
Floh hat geschrieben:
hdidi hat geschrieben: Das hab ich am zweiten Tag schon gemacht ;)
Man muß ihn nur genauso positionieren, wie es im Servicemanual steht und nen minimalen Tick dazu :mrgreen:
Wo steht dies den in der Bedienungsanleitung :?:
Ich kann leider in der Bedienungsanleitung nix finden :(
Servus Floh,

ich glaube, hdidi ist "out of work", deswegen antworte ich Dir mal. Unabhängig von dem was irgendwo steht, mache es einfach so, wie dort im Thread beschrieben. Dreh´den Lenker solange zurück, bis Dich der Gaszug nicht mehr stört. Es braucht dazu nicht viel. Und nicht vergessen: den Lenker anschließend mit dem richtigen Drehmoment wieder festziehen. Das notwendige Drehmoment steht auch im Handbuch.

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 11:16
von der Dübel
wenn mir die lenkerposition passt...kann ich einfach den gaszug runter binden, locker einspannen, ohne folgeschäden zu befürchten?

Re: Das leidige Gaszugthema

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 12:44
von Pitterl
Ich hab den schon seit 10000km locker runter gebunden mit einem Kabelbinder. Nicht zu fest, aber so das er nicht mehr stört. No Problem.
Pitterl