Seite 1 von 2

Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 18:38
von Manu
Hallo,
folgende Frage bezieht sich auf österreichische StVO.
Lampenschutzgitter sind im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt - wie schaut es mit Scheinwerferprotektoren aus Kunststoff aus https://www.yamaha-motor.eu/at/products ... &year=2017 ?

Gruß,
Manuel

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 20:29
von rubbergum
wenn schon der hersteller extra draufschreibt "off road only", wird es vom gesetzgeber kaum erlaubt sein. noch dazu, wo das böse makrolon gegenüber dem gitter noch viel mehr nachteile hat:
.) brechung des lichtes durch diverse kratzer
.) verminderung der lichtstärke (lichtdurchlässigkeit von makrolon)
.) eigenblendung
.) schlechtere reinigung der originalfront
... soweit zur theorie - wen's interessiert

lg, rubbergum

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 21:07
von Ewald.xtz
Tja, bei meiner First Edition war's dabei, habe ich ein paar mal für Putzen herunter gehabt,
das mit dem offroad only ist mir gar nicht aufgefallen :mrgreen:

Für das nicht gerade berühmte Licht des Hauptscheinwerfers könnte es ein Nachteil sein,
bietet aber Schutz vor möglichen Steinschlägen - ein derart verursachter Kratzer ziert mein Windschild :o


Schöne Grüße aus dem Süden

Ewald

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 07:06
von scuderia
Ja, ganz klar verboten!

Salve, Mario

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 13:51
von Manu
Ok, passt - danke euch.
Gruß,
Manuel

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 21:32
von Nald
Also ich hab`s seit der Zulassung 2012 drauf .... ausser zum putzen .... und hatte noch bei einer Kontrolle ein Problem.
Egal Wo ... A-I-D-CH ... ich lass es drauf bis ein Offizieller sagt verboten ..... und ehrlich gesagt .. ich fahre seit über 30 Jahren Motorrad und hatte noch nie Probleme mit sowas und schon gar nicht in Austria .... Vorausgesetzt: !!!!! Wie man in den Wald hineinruft so schallt es raus !!! :bier:

Greetz Nald :twisted:

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: So 6. Nov 2016, 11:18
von Manu
Nald hat geschrieben:Also ich hab`s seit der Zulassung 2012 drauf .... ausser zum putzen .... und hatte noch bei einer Kontrolle ein Problem.
Egal Wo ... A-I-D-CH ... ich lass es drauf bis ein Offizieller sagt verboten ..... und ehrlich gesagt .. ich fahre seit über 30 Jahren Motorrad und hatte noch nie Probleme mit sowas und schon gar nicht in Austria .... Vorausgesetzt: !!!!! Wie man in den Wald hineinruft so schallt es raus !!! :bier:

Greetz Nald :twisted:
Servus,
also du hast bzgl des Scheinwerferprotekors bei Kontrollen nie Probleme gehabt? Ich findet das Teil wertet den Frontberreich unserer :xt12: ziemlich auf und hätte mir das gute Stück schon längst bestellt, wenn da nicht dieser Unsicherheitsfaktor wäre. Habe auch schon gedacht, wurscht, was soll schon sein, in der Nacht fahre ich eh nicht und wenn, so hat der Protektor eine art Adaptiervorichtung zur schnellen Demontage/Entnahme. :| Falls jedoch die Exekutive ( Motorradpolizei ) ein Problem damit hat, so wird sie mich nicht gleich wegsperren. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen, einen Unfall herbeizuführen, weil ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer geblendet wird, aufgrund durch ein paar Kratzer und die daraus hervorgehende Lichtbrechung - allerdings, was weiß man?

Gruß,
Manu

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: So 6. Nov 2016, 11:58
von sushi
Hallo

Info; Nicht Österreich sondern Schweiz.

Hatte meine bei Kauf schon dabei, in der Nacht hat es Lichtreflektionen die mir nicht gefallen aber nicht so störend dass ich etwas unternommen hätte.
Optisch finde ich es hässlich.
Musste im Herbst zur Motorfahrzeugprüfung (CH-Tüv alle paar Jahre) und es wurde beanstandet.
Jedoch nicht als Mängel der einen (gratis) erneuten Vorführtermin verlangt, sondern als Mängel den ich per Unterschrift bestätigen muss. Konnte damit vom Hof fahren.
Kann also nicht so schlimm sein.
Habe das Teil mittlerweile entfernt, ist ja nur gesteckt, das Fahren bei Nacht ist nun viel angenehmer.

gruss sushi

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: So 6. Nov 2016, 19:15
von cruiser13
Ich habe das Teil auch an meiner FE und wäre es eigentlich gerne los, weil ich es optisch nicht so den Brüller finde und es die Lichtausbeute schon schmälert. Was mich abhält, ist, dass dann die vier Löcher vorne,wo man das Ding draufsteckt, offen bleiben, was den Insekten sicher gut gefällt. Gibt es da irgendwelche Stöpsel als Zubehör, mit denen man die Löcher verschließen kann?

Re: Österreichische XT 1200 Treiber - Frage

Verfasst: So 6. Nov 2016, 20:33
von varabike
@ cruiser13
In den Haltern sind Inbusschrauben. Diese Inbusschrauben rausschrauben, den Halter entfernen und dann die Schrauben wieder einschrauben. Am besten Halter für Halter und nicht alle auf einmal. Hab ich aus den gleichen Gründen auch gemacht. :-)