650er für Mongoleitour:

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

650er für Mongoleitour:

Beitrag von 1200Z »

XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von Norton »

Sehr schöne Optik! Glaube aber, daß man mit der 660Z auch so weit käme. Mag sein, daß die SWM ein paar Kilo
weniger hat, aber bei solch einer Unternehmung (Wolle!) sind die 4 l mehr Tankinhalt auch nicht zu ver-
achten. Ist der Motor eine Eigenentwicklung :denker: ? Konnte ihn nicht identifizieren...
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
juergen007

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von juergen007 »

SWM baut auf der "alten" Husquarna Technik auf. Der Motor hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ist aber als solide bekannt.

http://www.motorradreisefuehrer.de/sp2/ ... d-swm.html

Hinter SWM steckt nun chinesisches Kapital.

Optisch eine 2+ mit dem hochgelegten Kotflügel vorne würde man wohl eher nicht fahren ( ich spreche von Reise ) außer man mag es, dass Regen und Dreck einem um die Ohren fliegen.

Aber das kann man ja ändern.

In der Einzylinderecke ist jedenfalls Platz.... zumal die Preise von SWM eher moderat sind. Die verbauten Federelemente sind durchaus hochwertig.
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von Norton »

Naja, Speedy Working Motors klingt schon ein bisschen nach chinesischem Einschlag ;) . Beim Kotflügel
bin ich Deiner Meinung, nur bei einer USD Gabel geht das halt nicht so einfach, wie früher, ist halt mehr
Aufwand. Irgendwie wär mir die kleine :xt12: sympatischer.
L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
juergen007

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von juergen007 »

FR70 hat geschrieben:Naja, Speedy Working Motors klingt schon ein bisschen nach chinesischem Einschlag ;) . Beim Kotflügel
bin ich Deiner Meinung, nur bei einer USD Gabel geht das halt nicht so einfach, wie früher, ist halt mehr
Aufwand. Irgendwie wär mir die kleine :xt12: sympatischer.
L G
Die heisst dann XT 660 ist ja das gleiche in "grün" nur von Yamaha San

Ich gestehe auch, dass ich das SWM Treiben erstmal etwas aus der Ferne beobachten werde.....

Die Marke ( SWM ) gab es allerdings schon einmal in den 70-80er Jahren aus Italien und baute damals Trial Motorräder in kleinen Stückzahlen.

Das ist aber sicher keine Referenz, sondern schlicht ein Markenkauf, da die Marke in Südeuropa ggf. noch einen Bekanntheitsgrad hat.
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von Norton »

Ja, vor einiger Zeit las man in der einschlägigen Presse von Straßenmodellen der Marke. Die schienen meinem
Altherrengeschmack aber nicht sehr geglückt. Umso erstaunter war ich über die ansprechende Optik dieser 650er.
Naja, die Zeit wird zeigen, was draus wird!
L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von DrWolle »

Hmh, macht optisch schon einen guten Eindruck muss ich sagen. Wenn sie gewichtsmäßig um die 160-170 kg vollgetankt wiegt wäre das eine wirkliche Alternative z. B. zu einer XChallenge oder KTM, vorausgesetzt der Preis liegt bei max. 7.000 €.

Sicher geht auch eine XT660Z, schließlich haben wir sogar bewiesen, dass man mit einer 1200er GS die BAM machen kann :hirn:
Allerdings wären aus meiner sicht zwei Dinge bei der kleinen Ténéré zu verändern, einmal der niedrig liegende Luftfilter, der Furten sobald sie tiefer als 60 cm sind kritisch werden läßt und die Kopflastigkeit wegen des hohen Schwerpunktes.

Schaun wir mal was sich so ergibt in den nächsten Jahren, AJP hat da ja auch noch was in der Pipeline...
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
sushi

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von sushi »

Hallo

Gefällt mir :-)
Sind die Daten der SWM Super Dual schon bekannt?
Auf der Seite seh ich nichts.
DrWolle hat geschrieben: Sicher geht auch eine XT660Z, schließlich haben wir sogar bewiesen, dass man mit einer 1200er GS die BAM machen kann :hirn:
Allerdings wären aus meiner sicht zwei Dinge bei der kleinen Ténéré zu verändern, einmal der niedrig liegende Luftfilter, der Furten sobald sie tiefer als 60 cm sind kritisch werden ...
Also von der XT660Z zu ner 1200GS sind Welten.
Ich empfand sie als obere Grenze, mehr Gewicht sollte nicht sein, ist nichts extremes, ein gutes Brot und Butter Motorrad.
Schnorchel ist einfach gebaut.
Bild


gruss sushi
juergen007

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von juergen007 »

Die 650 Super Dual taucht "offiziell" noch nicht in den deutschen Preislisten auf. Kaufen kann man derzeit die "normale" 650 mit 12 l Tank.

Spasseshalber habe ich mal beim Düsseldorfer SWM Händler nachgefragt:

Die haben derzeit noch keine Vorführer..... aber kaufen kann man nach Katalog schon....

Lieferzeit: schaun mer mal
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: 650er für Mongoleitour:

Beitrag von rubbergum »

DrWolle hat geschrieben:Sicher geht auch eine XT660Z, schließlich haben wir sogar bewiesen, dass man mit einer 1200er GS die BAM machen kann :hirn:
Allerdings wären aus meiner sicht zwei Dinge bei der kleinen Ténéré zu verändern, einmal der niedrig liegende Luftfilter, der Furten sobald sie tiefer als 60 cm sind kritisch werden läßt und die Kopflastigkeit wegen des hohen Schwerpunktes.
Wenn schon XT660Z dann ev. die von Trail Dreamer.
Nachdem er schon die XT1200Z grandios umgebaut hat, war jetzt auch die XT660Z dran.

Oder noch besser, weil wirklich leichter: CCM GP450 Adv
Ein aktueller Reisebericht damit.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“