Seite 1 von 8

Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 09:39
von rubbergum
Hallo!

Die ST ist mein erstes Bike mit Trockensumpfschmierung. Soll heißen, mir fehlt da das Gefühl für das Nachfüllen. Mich würden folgende Werte interessieren, die ich nirgend wo finden kann:

1.) Differenz zw. Max- und Min-Markierung vom Schauglas in Liter
2.) Wenn die Ölstandlampe aufleuchtet: Wieviel Liter fehlen dann ca.?

Habt ihr da konkrete Zahlen für mich oder zumindest Erfahrungswerte?

LG, rubbergum

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 10:33
von ErnsTT
Ein Schauglas ist bei die meiste Motorräder ungefähr ein halbe Liter.

Beim S10 sollte man aber nicht zu früh nachfüllen, der anzeige ist unberechenbar wie der des GS, wie die das geschafft haben ist mir ein Rätsel, aber die schwenkt gleich wie bei der GS, der eine Tag leuchtet mir die Lampe nach 100 m bis an 500m den andere tage steht das Schauglas wieder halb vol ?

Also nur auffüllen wenn du weist wie-viel sie schluckt (den es kann passieren das da ein Montagmorgen Ölstreiffeder montiert ist) oder wenn dass Peil mehrere tage unter den unterem strich fehlt.

So steht es auch in die Betriebshandleitung, ein aufflackern des Lampe ist nicht gleich Notstand, es ist kein Druckmesser sondern ein Niveau anzeige, und speziell wenn es kalt ist hat der Scavangepumpe mühe um die brühe zurück zum Öltank zu fördern scheint es mir...

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 10:56
von rubbergum
ErnsTT hat geschrieben: ... (den es kann passieren das da ein Montagmorgen Ölstreiffeder montiert ist) oder wenn dass Peil mehrere tage unter den unterem strich fehlt.
ErnsTT sei bitte so nett und schick den Satz nochmals durch den Spellchecker. Du hast doch letztens auch schon einen gefunden. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was du mir damit sagen willst. Danke.
ErnsTT hat geschrieben: Also nur auffüllen wenn du weist wie-viel sie schluckt.
Das will ich ja gerade erst herausfinden. Meine war vor 1500km beim Service und aktuell ist der Pegel unter Min. Ich hoffe nicht, dass das mein Ölverbrauch ist. Habe leider vergessen, nach dem Service zu kontrollieren - muss also von korr. Ölstand ausgehen. Andererseits in der Einfahrphase ist mehr Ölverbrauch doch üblich - die Flächen müssen sich ja erst einschleifen.

LG, rubbergum

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:16
von Pepe_xt12
@ rubber_gum

den Beitrag kennst Du bestimmt - viewtopic.php?f=7&t=46 - wohlgemerkt, es sind die Verbräuche auf 10.000 km :!:

Prüf mal öfters Dein Schauglas nach Vorschrift, warmgefahren 5 min nach dem Abstellen auf ebener Fläche, die Anzeigen sind sehr schwankend. Solange meine ab und zu mal die obere Marke erreicht, fülle ich nichts mehr nach.

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:26
von Enrico
Hallo rubber_gum
Ich kann dir nur raten genau drauf zu achten ob sie wirklich gerade steht.
Meine hat nie Öl verbraucht. Wenn ich nachschaue steht sie immer an der gleichen Stelle.
Im Urlaub hab ich versucht unterwegs mal nach zuschauen, war aber nicht wirklich möglich
da von leer bis halb voll alles zu sehen war. Laut dem anderen Forum sind es aber zwischen
200 - 300 ml von Min bis Max.
Gruß Enrico

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:26
von rubbergum
Pepe hat geschrieben:... den Beitrag kennst Du bestimmt - viewtopic.php?f=7&t=46 - wohlgemerkt, es sind die Verbräuche auf 10.000 km :!:
Klar, ich kenn auch den: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3051.0" onclick="window.open(this.href);return false;
Pepe hat geschrieben:Prüf mal öfters Dein Schauglas nach Vorschrift, warmgefahren 5 min nach dem Abstellen auf ebener Fläche, die Anzeigen sind sehr schwankend. Solange meine ab und zu mal die obere Marke erreicht, fülle ich nichts mehr nach.
Denk ich mir auch. Auf das wirds wohl rauslaufen.

Danke, rubbergum

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 12:14
von ErnsTT
rubber_gum hat geschrieben:
ErnsTT hat geschrieben: ... (den es kann passieren das da ein Montagmorgen Ölstreiffeder montiert ist) oder wenn dass Peil mehrere tage unter den unterem strich fehlt.
ErnsTT sei bitte so nett und schick den Satz nochmals durch den Spellchecker. Du hast doch letztens auch schon einen gefunden. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was du mir damit sagen willst. Danke.
Ich begreife nicht was da schief sein soll, oder ist der Montagmorgen Mechaniker ein unbekanntes thema im Deutsch?

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 13:24
von Enrico
Hallo ErnsTT
Nein aber der Montagmorgen Mechaniker heißt bei uns ,, Kolbenrückzugsfeder" und sein Chef ist der ,,Kolbeninnenbeleuchter".
(Scherz)

Gruß Enrico

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:52
von ErnsTT
:-)

Aber wie nennt man dann den kolbenfeder der das öl vom cylinderwand streift ?

Re: Motorölstand

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:52
von ErnsTT
:-)

Aber wie nennt man dann den kolbenfeder der das öl vom cylinderwand streift ?