Seite 1 von 1

Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 12:56
von Maurice
Hallo Forum Mitglieder,

Ich hab dass volgende Problem,
Wenn ich bergabwärts fahre und die Drehzahl ist über 3000 Umdrehungen dan geht die Motorkontrollleuchte nach einige Sekunden an, und erlöscht wieder unterhalb 3000 Umdrehungen.
Auch geht die Leuchte aus wenn bergabwärts oberhalb 3000 Umdrehungen ein bisschen Gas gegeben wird.
Es wird kein Fehlercode gezeigt im Tacho, und Sprit verbrauch ist normal.
Es geht um eine DP01 BJ 2010.

Wer hat da eine idee was dass sein könnte.

Gruß Maurice.

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 16:20
von VER-XT
Moin moin...

Wenn die Motorwarnleuchte an geht ist auch im Fehlerspeicher was abgelegt, also einmal Fehlerspeicher auslesen :daumen:

Grüße
Andreas

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 17:54
von Tequila
mal dumm gefragt :engel: bist du sicher, dass es nicht die Leuchte für den Ölstand ist? Das würde zumindest erklären, dass sie nur angeht, wenn das Motorrad aus der Waagerechten ist. Die beiden Leuchten liegen ja direkt nebeneinander. die Ölstandskontrolleuchte hinterlässt auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher soweit ich weiß.

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 18:05
von Maurice
Tequila hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 17:54 mal dumm gefragt :engel: bist du sicher, dass es nicht die Leuchte für den Ölstand ist? Das würde zumindest erklären, dass sie nur angeht, wenn das Motorrad aus der Waagerechten ist. Die beiden Leuchten liegen ja direkt nebeneinander. die Ölstandskontrolleuchte hinterlässt auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher soweit ich weiß.
Ja, da bin ich mir ganz sicher.

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 21:01
von Maurice
VER-XT hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 16:20 Moin moin...

Wenn die Motorwarnleuchte an geht ist auch im Fehlerspeicher was abgelegt, also einmal Fehlerspeicher auslesen :daumen:

Grüße
Andreas
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, uns er gab Fehler 14 an,
Es Buch sagt : „Ansaugluft-Druckgeber: Fehlfunktion in den Schlauchleitung (verstopfter oder gelöster Schlauch).“
Hab den Schlauch kontrolliert, der ist nicht gelöst, verstopft oder gerissen.
Hab ihn getestet und er funktioniert, wenn ich ein bisschen dran Sauge oder Puste verändert der wert in punkt D03 im auslese Menü.
Nach löschen der fehler im Menü und eine neuen Probefahrt ist der Fehler wieder da.

Was könnte es sein?

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 15:10
von VER-XT
Moin moin..

Ja wie geht das weiter :roll:

1 - Fhz. zu Yamaha bringen wenn die dann ein Teil erneuern und das geht immer noch nicht bist Du raus.

2 - Ersatzteile bestellen einbauen und Fehler löschen, wenn der Fehler nicht weg :daumen_ab:

3 - Elektrische Ersatzteile nimmt kein Händler zurück :shock:

Grüße
Andreas

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 18:04
von Shokata
Moin,
War da nicht der Stecker an der Airbox... wenn der nicht richtig steckt... Fehler 14 taucht dann wohl auf. War mir jedenfalls so...
Nur mal so ins blaue geraten.

Grüße
Manfred

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 18:22
von Maurice
Hab mal einen Mechaniker gefragt was es sein könnte, er meinte es wurde der Drucksensor sein, ich werde den nochmal überprüfen mit ein starkeres vacuüm.

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: So 23. Jul 2023, 21:41
von Maurice
So, Heute nochmal den Drucksensor kontrolliert, mit eine spritze mal richtig vacuüm gezogen auf den Schlauch, der fühlte sich am ende zarter an dan der rest, mit etwas Druck geben auf den Schlauch entstand eine kleine Blase. Also Schlauch ersetzt, Probefahrt gemacht, und bisher ist der Fehler nicht mehr zurück gekommen.
Fazit: Das buch sagt Fehler code 14, Schlauch undicht oder lose, und der Schlauch war es auch.

Re: Motorkontrollleuchte geht bergabwärts an.

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 09:27
von Derhai
Bitte beim Tausch dran denken, dass Unterdruckschläuche anders sind als normale Schläuche.