Seite 1 von 3

Zeltberatung

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 15:11
von XTson
Hallo Camper,

ich möchte mir ein Zelt für kommende Reisen zulegen.
Das hier wären meine Eckdaten:

2 Personen Zelt
Innen Höhe nicht unter 110cm
Tunnel- oder Kuppelform ist egal
Wasserdicht
Gewicht unter 5kg
Preis wenn möglich unter 500,-

Ich würde mich freuen wenn Ihr was empfehlen könnt.

Re: Zeltberatung

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 15:54
von motonorge
Moin,
also ich kann das Exped Orion empfehlen. Nutze das Zelt mit zwei Personen schon seit ca. 10 Jahren. Top Verabeitung, absolut wasserdicht und durch die zwei Eingänge/Apsiden sehr gut nutzbar. So jeder Zeltbewohner "seinen" Bereich. Leider etwas teurer als 500 € aber gut angelegtes Geld!
Gruß Mario

Re: Zeltberatung

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 17:30
von Emil512
Meine Empfehlung:

Tatonka Polar 3.
Entspricht Deinen Anforderungen.
Ist zwar deklariert als 3-Personen-Zelt, doch wie ich finde für zwei Erwachsene ideal.
Das baugleiche für zwei Personen ist m.E.n. zu klein.
Verarbeitung: Top
Wasserdicht: Ja, kann ich bestätigen.
Gibt es im Netz selbst bei renommierten Anbietern deutlich unter Listenpreis (€ 700,-).
Der Händler wo ich es in 2019 gekauft habe, preist es gerade für € 507 an.
Schau´es Dir mal an, vlt sagt es Dir ja zu. Ich würde es jedenfalls wieder kaufen.

Viel Spaß

Emil

Re: Zeltberatung

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 18:48
von Enzo
Schau dir mal das Salewa LITETREK III an.
223,- €, leicht, kleines Packmaß, stabil, wasserdicht.

Re: Zeltberatung

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 07:06
von Lilo
Ich benutze schon seit über 10 Jahren das Vaude Mark 3
Erfüllt alle deine Anforderungen /Wünsche und lässt sich vor allem sehr leicht aufbauen.

Gruß Lilo

Re: Zeltberatung

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 09:38
von resi
Ich benutze seit Jahren das High Peak Rapido 4. 4.75 Kilogramm,Stehhöhe Innen 155cm. Leider wird es nicht mehr hergestellt.

https://www.campz.ch/high-peak-rapido-3 ... 08061.html
Aber das Rapido 3 hat den gleichen Aufbau, ist leichter, Packmass noch kleiner, Stehhöhe immernoch 135 cm.
Ich bin mit der Qualität super zufrieden und dicht war es immer.

Re: Zeltberatung

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 12:22
von Shokata
Hallo zusammen,
das ist mal ein sehr gutes Thema :-)

Ich stehe ja auf das Ding von Wechsel:
z.B. von hier: https://www.louis.de/artikel/wechsel-ou ... r=60999442

Die Wassersäule ist echt Genial :daumen:
Was mich aber stört ist eben die geringe Stehhöhe, gerade wenn man sich im Zelt mit Mopedklamotten umziehen will :shock: das geht nur im liegen :lol:

Welches ich noch sehr interessant finde ist das:
https://shop.touratech.de/zelt-fuer-mot ... gruen.html

Hier könnte man sogar sein Moped parken :lol: :lol: .... Es ist zumindest angenehm hoch....

Grüße
Manfred

Re: Zeltberatung

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 12:45
von mikki
Moin,

ich besitze seit 1992 ein Tatonka-Zelt vom Typ Arktis oder Polar oder ein Vorgänger davon.
Spanien 1993
Spanien 1993
Zelt.jpg (91.64 KiB) 2334 mal betrachtet
Das Zelt ist heute noch dicht....o.k., war letztes Jahr im Sommer noch dicht, seitdem nicht mehr benutzt!

Besonders bemerkenswert:
2004 hatte ich nach einer Tour ein paar schwächelnde Nähte festgestellt und das Zelt zum Kostenvoranschlag zu Tatonka geschickt.
Der Eingang wurde bestätigt und ein paar Wochen später kam das Zelt zurück und die Nähte waren ausgebessert.
Kosten: Nullkommanichts!

Gruß Micha

Re: Zeltberatung

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 18:19
von resi
Ich melde mich noch mal zur Zeltberatung.

Wir werden sehr wahrscheinlich nochmals ein Jahr mit dem Corona herum schlagen. Bei euch in DE wie bei uns in CH ist wild Camping verboten (mit Ausnahmen ;) ). Auslandfahrten werden schwierig werden.
Also werden wir uns auf unauffällige Übernachtungen einstellen müssen an der Grenze des Erlaubten, ich zeige hier mal Möglichkeiten auf.
Mal ein Video Vorschlag von mir in Bezug auf Zelt:
https://www.youtube.com/watch?v=sXxOPSkFveU&t=1634s
Merkt euch den Rolf, er campt nur wild, auch in Deutschland. Ein super Typ und super Videos. Man(n) könnte süchtig werden.

Ein Vorschlag von mir:
https://de.vidaxl.ch/e/8719883783765/vi ... sonen-grun

Ok, alles schweizer Seiten, wir haben das Zelt bestellt, Packmass knappe 90 cm, nur Einwandig (Test für Regen noch offen), Stehhöhe 150cm (ich möchte stehen können im Zelt zum Umziehen), Gewicht passt, aufgestellt in 3 Minuten, ohne Heringe.
Was ich sehr wichtig finde ist die Farbe, will man möglichst unbemerkt an der Grenzzone wild campen sollte die Farbe GRÜN sein.

Wenn ich mit meinem Bruder unterwegs in der Schweiz bin, und einige Zeit auf dem Campingplatz verbringe darf es doch etwas mehr Luxus sein und zu zweit aufbauen kein Problem sein. Da dann auch ein oder zwei Kilo mehr keine Rolle mehr spielen sollten, man schleppt es ja nicht drei Wochen herum. ;)
https://www.campz.ch/easy-camp-galaxy-3 ... 17484.html

Re: Zeltberatung

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 19:30
von XTson
Hallo resi,
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau das war auch mein Gedanke.
In Corona Zeiten mit Maske in den Gasthof einchecken, Frühstück ohne Buffett sondern nur eingepackte Brotzeit "Spezialitäten", nein das hat schon letztes Jahr keinen richtigen Spaß gemacht. Also back to the roots, campen war in den 80ern schon geil. Was damals toll war, wird auch heute noch genausoviel Spaß machen. Vielen Dank bis hierhin schon mal an dir Tipgeber, vielleicht entwickelt sich der thread ja noch.. :winken: