Hintere Felge gebrochen

Wim
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 47360
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Wim »

Ja, das war sehr ärgerlich.... :-/

Bei der letzten Tour mit Sozia vor'm 1.ten November habe ich einfach Mal auf 45 km BAB
die Gange höher gezogen als ich es gewöhnlich tue..
... und prompt war die Felge an 3 Stellen gerissen.

Der ständige Speichen- Verlust hatte schon Nerven & einen Platten Reifen gekostet...
(Manchmal in Abständen von knapp über 2.000 km)
Insgesamt 13 Stück ( - 12 davon auf der Antriebsseite ) entweder zu locker & verloren -oder gerissen!!!

Bei Urlaubsreisen hatte ich extra einen Drehmomentschlüssel ( 5 NM - 25 NM dabei ) und alle 1.000 bis 1.500 km kontrolliert. .

Beim Vorderrad mit der robusten Doppelverstrebung hingegen mußte nie eine Speiche nachgezogen werden...

Dabei bin ich bis auf ein Paar Feldwege nie Enduro -mäßig unterwegs gewesen..
Aber viele & weite Touren meist mit Sozia. ... und aus den Kurven heraus immer gut beschleunigt...
Und genau diese Kombination scheint der Haken an der Sache zu sein...

Ein 85 Kilo Fahrer im Solo - Betrieb wird diese Probleme nicht haben...

Da können geneigte Kollegen anderer Meinung sein..

.. für mich ist diese Hinterradfelge eine GEFÄHRLICHE FEHLKONSTRUKTION.
Zudem zeigte Yamaha Deutschland nach Überschreitung der Garantie um 7 Monate NULL Kulanz!

Also hab ich mich Guido angeschlossen und bei OTR in Köln eine Behr - Felge einspeichen lassen.
Nun wird die Zugkraft über die ganze Felge verteilt absorbiert und gut is...

So Long
Wim
Zuletzt geändert von Wim am Do 25. Jun 2015, 22:12, insgesamt 3-mal geändert.
Wim
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 47360
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Wim »

1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13
5.) Rubbergum (mein Bericht folgt noch)
6.) Fun-biker
7.) XT1200Z (hinten - erstes, aber sehr unschönes problem mit der :xt12: nach 99.000km
8.) Wim ( bei 46.700 km ) Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
Benutzeravatar
Weissbier
Beiträge: 150
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 12:28
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 41500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 66687

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Weissbier »

Besteht die Speichenproblematik eigentlich auch bei der DP04, oder hat man das mittlerweile im Griff?

Gruß Werner
XT 1200ZE (DP04)
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde
Mygu

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Mygu »

Leute ..seit doch nicht immer so panisch :idea:

Speichen sind Speichen, wie beim Fahrrad auch. Ist doch normal, dass mal eine locker wird. Das haben doch alle Hersteller. Was auch klar ist, dass dieses Motorrad allein vom Gewicht nicht für Offroad gedacht ist. Merkt man es zu spät geht halt die Felge mit kaputt. Manche überladen vielleicht auch Ihr Bike ab und zu und merken es garnicht. Falscher Luftdruck usw... :kotz:

Fertigungstoleranzen können in jedem Bauteil auch mal zum Supergau führen. Bekannter hat seine "GS fast abgefackelt" (Achtung Ironie), als sein Kardan gebrochen ist und er zum stehen kam und der Antrieb glühte.

Gleich auf das neue Modell zu schließen finde ich verwegen sowie was sollte Yamaha groß an den Felgen umstellen ? Es sind halt keine Gußfelgen.

Das Yamaha ein Motorrad hingestellt hat, dass weder im Detail sauber durchdacht ist, kostensparsam gebaut wurde und Gewinn abwirft...willkommen in der Marktwirtschaft. Spar das Geld beim KD Dienst oder Teilenanbau ein und dann ist auch mal ne außerplanmäßige Reperatur drin. Keep calm.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Helmut »

Mygu hat geschrieben:..............dieses Motorrad allein vom Gewicht nicht für Offroad gedacht ist. ......
.......Es sind halt keine Gußfelgen.
Aus diesem Grund verstehe ich nach wie vor nicht warum Yamaha oder ein anderer Zulieferer keine Gussfelgen anbietet.
Klar wäre es Stielbruch aber die Speichenkontrolle hätte sich damit erledigt.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Franki

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Franki »

Moin,

hab gestern mal im Tigerhome gelesen - da gibt es vergleichbare Fälle mit der Explorer XC-Version. Der Hersteller - saxess-wheels - scheint der derselbe zu sein, der auch die Felgen bzw. Räder für Yamaha und KTM produziert. Könnt da ja mal lesen, was die Leidensgenossen schreiben: http://www.tigerhome.de/index.php?showtopic=24409

Ein schönes Wochenende wünscht
Franki
Wim
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 47360
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Wim »

Mygu hat geschrieben:Leute ..seit doch nicht immer so panisch :idea:

Speichen sind Speichen, wie beim Fahrrad auch. Ist doch normal, dass mal eine locker wird. Das haben doch alle Hersteller. Was auch klar ist, dass dieses Motorrad allein vom Gewicht nicht für Offroad gedacht ist. Merkt man es zu spät geht halt die Felge mit kaputt. Manche überladen vielleicht auch Ihr Bike ab und zu und merken es garnicht. Falscher Luftdruck....
....
Gleich auf das neue Modell zu schließen finde ich verwegen sowie was sollte Yamaha groß an den Felgen umstellen ? Es sind halt keine Gußfelgen.
Bei solchen Kommentaren geht mir die Hutschnur hoch...
... ich hatte doch betont..
Kein Off - Road !!!!
Keine Überladung und
Reifen Druck oft & regelmäßig gecheckt.!!!

So kann nur jemand reden, der solche Probleme nicht hat! ...und möglichst knapp 10tsd. im Blümchenpflücker Stil gefahren ist..
... wenn ich nicht regelmäßig nachgezogen hätte, wären noch mehr Speichen fliegen gegangen.

Mein Kollege fährt nun die 2 te GS und hat schon 90 + 25 tsd. mit Speichen abgespult... noch nicht Mal eine Speiche nachgezogen und manchmal erst nach 18 tsd zur Inspektion gefahren.

Ein Freund...(Schwerpunkt Werkzeugtechnik) sieht die Zugkraftzentrierung an einem Innensteg als DIE entscheidende konstruktive Schwäche...

Yamaha hätte eine neue Felge anbieten müssen...
...so herumfliegende und fehlende Speichen ( 3 gleichzeitig) sind nämlich LEBENSGEFÄHRLICH.!!!
Zörnie

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Zörnie »

Mygu hat geschrieben:Speichen sind Speichen, wie beim Fahrrad auch. Ist doch normal, dass mal eine locker wird. Das haben doch alle Hersteller. Was auch klar ist, dass dieses Motorrad allein vom Gewicht nicht für Offroad gedacht ist. Merkt man es zu spät geht halt die Felge mit kaputt. Manche überladen vielleicht auch Ihr Bike ab und zu und merken es garnicht. Falscher Luftdruck usw... :kotz:
Sorry, aber das ist Unfug. Die Speichenfelgen der 12er GS haben zwar mitunter auch Probleme, aber eher dahingehend, dass sie eine Unwucht haben. Lockere Speichen oder gar eine Speichenkontrolle alle 5000 km sind dort unbekannt.

Und warum sollte die XT nicht Offroad-geeignet sein? Weil du sie nicht so fährst oder es nicht kannst? Wenn Yamaha meint, seine ReiseENDURO sollte aufgrund der Speichen besser nicht abseits befestigter Straßen bewegt werden, sollen sie das so bewerben und in die Anleitung schreiben.

Grüße
Steffen
Mygu

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Mygu »

Danke Steffen für den sachlichen Beitrag
(Hab Deine / Popeyes Beiträge schon im GS Forum mitbekommen...und die Wechsel einiger GSler haben mir auch zur XT verholfen)

Danke für die klärenden Worte. Aber es ist schon krass, wie manche sich hier auf diverse Wörter einschießen. Das Gewicht und Original Fahrwerk spricht m.E. gegen einen echten Enduro Einsatz (damit meine ich nicht unbefestigte Straßen). Ich werde aber auch gar nicht versuchen, den 260 kilo hochzuwuchten im Gelände macht sicher keine Laune.

@wim Ich bin kein Rossi und kein Blümchenplücker (Zitat) und ich werde auch nichts über Deinen Fahrtsil schreiben, da ich noch nie mit dir ne Runde gedreht habe. Mag sein das ich nicht die Motorradlegende bin und vielleicht auch noch nicht viele KM (bis jetzt über 60.000km) abgespult habe, aber ich komme an und muss dabei nicht erster sein und hab auch kein Problem genüsslich den Lumpensammler zu sein.

Ich nimm Deinen Beitrag zur Kenntnis und hoffe Dein Blutdruck ist nicht immer so hoch und empfehle daher am Tag 1 Tasse Kaffee auszulassen (Achtung Ironie) :). Schönes Wochenende trotzdem noch
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2514
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Leone blu »

Mygu hat geschrieben:...
Ich werde aber auch gar nicht versuchen, den 260 kilo hochzuwuchten im Gelände macht sicher keine Laune.
...
Doch, macht es. Nach zwei 8-stündigen Endurotrainings auf der Motocross-Strecke am MUC und etlichen km Schotter und Kies "in freier Wildbahn" sind Speichen und Felgen immer noch top. Selbst Sprünge > 5 m waren bisher kein Problem; ok, Untergund war weicher Sand.

Auch die Straßen in Tschechien (HiFaKo), Vogtland und Erzgebirge haben daran nix geändert.

Lediglich eine Befestigungslasche für die Sturzbügel am Rahmen hat irgendwann aufgegeben, ob es die natürlichen Vib's waren oder der Enduro-Einsatz - pffffffff... Ach ja, eine der Nightbreaker-Lampen hatte auch was gegen die Schüttelei und hat sich verabschiedet. War aber mein Fehler - Nightbreaker ist nix für's Möppi. Jetzt liegen wieder Nightracer als Ersatz der Garage, sollte passen...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“