Zero SR

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
juergen007

Re: Zero SR

Beitrag von juergen007 »

Das Thema berührt mein berufliches Kernfeld und genau die hier losgetretene Diskussion spiegelt in hohem Masse den derzeitigen Stand der Energiediskussion wieder:

1. die übermächtige Öl und verbandelte Automotivebranche verhindert über eine leider gelungene Lobbypolitik jeglichen Ansatz von alternativen Energiekonzepten ( und das seit 40 Jahren )

- für die Jungs ist es natürlich viel bequemer vorhandene Technolgie neu zu verpacken, aufzuhübschen, als mal ein paar Euro in die Entwicklung zu stecken. Der Untergang des Abendlandes haben die Automobilisten ja schon beim KAT vorausgesagt, heute redet keiner mehr drüber. Wie würde München riechen, wenn alle Kisten ohne KAT unterwegs sind???


2. Neue Konzepte brauchen staatlichen Support

war auch in der "Berlin Tombola" mit einem E Mobility Konzept unterwegs, wenn die Kommune quasi noch den Ausbau der Ladestationen behindert und vorne sagt "toll da machen wir mit" und hintenrum das Projekt boykottiert, steigt dann die Lust auf's Investment nicht unbedingt

Aber Berlin ist eh ein Sumpf ohne Ende.....

3. Beim Verbrennungsmotor sind die Ressourcen ausgereizt

Eine deutliche Veränderung geht nur über eine Kombination Verbrennungsmotor/Alternativantrieb z.B. Hybrid oder ein alternativer Antrieb ( Brennstoffzelle etc ).

Mal weg von dem eher kleinen Problem des Individualverkehrs, alleine beim Schwerlastverkehr liegen unerhörte Potentiale brach, die Hersteller haben aber kaum "Druck" sich eine Alternative zu überlegen, also wird weiter gedieselt.

Mein aktueller Golf GTD ( BJ 2014 ) verbraucht "real" 6l mit allem technischen Mumpitz der da heute so drin ist. Mein oller Bundeswehrpassat Diesel gekauft vor 25 Jahren brauchte 5l, toller Fortschritt.

Ich finde eine Welt viel schöner, die nicht von den Exxons dieser Welt beherrscht ist, das Thema heißt Unabhängigkeit und dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Das E Thema ist vielleicht ein kleiner aber wichtiger Beitrag und dann machen die Dinger so viel Spass!!!
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 628
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Zero SR

Beitrag von Stefan_L »

Um die ganze Thematik noch weiter aufzufleddern:

Der Zündstrahlmotor (Dieselmotor der mit einer Beimischung von brennbaren Gasen arbeitet) ist als Stationärmotor etabliert (z.B. auch in Biogasanlagen).
In Kraftfahrzeugen ist er allerdings nicht zulassungsfähig in der EU (keine Begründung warum, es steht nur in der Verodnung das "Bifuel" nicht zulassungsfähig ist). Im Benzinmotor wird immer nur Benzin ODER nur Gas verbrannt, nie ein Gemisch aus beidem.

Einen Dieselmotor zusätzlich mit billigen Erdgas oder Flüssiggas noch günstiger in den Verbrauchskosten zu machen ist technisch absolut simpel (Aufwand ist vergleichbar mit einem Powercommander + Gassystem).

Hier in Berlin (ja ich wohne im Sumpf) kostet Flüssiggas 47,9 ct, Diesel 1,07.

Da die Erdgaslagerstätten deutlich größer sind als die für Erdöl wäre es schon lange an der Zeit den Ölverbrauch zu reduzieren, z.B. durch zusätzliche Nutzung von Erdgas.

Ist aber nicht möglich aufgrund der Zulassungssperre.

Es ist nicht nur die Autoindustrie die hier mauert sondern auch (Lobbyismus?) die Legislative.

PS: Eine Probefahrt versuche ich zu bekommen. Wenn's Spaß macht kann man ja evt. eine Hybrid-Zero draus machen mit eigenem Verbrenner-Generator :twisted:
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Zörnie

Re: Zero SR

Beitrag von Zörnie »

juergen007 hat geschrieben: Ich finde eine Welt viel schöner, die nicht von den Exxons dieser Welt beherrscht ist, das Thema heißt Unabhängigkeit und dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Das E Thema ist vielleicht ein kleiner aber wichtiger Beitrag und dann machen die Dinger so viel Spass!!!
Das Thema E ist dazu keinerlei Beitrag, denn irgendjemand großes wird immer herrschen. Heißt er nicht Exxon, hat er eben einen anderen Namen. Das ist so sicher wie die beiden anderen Dinge Tod und Steuer.
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Zero SR

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
nochmal eben zu unserem "technischen Fortschritt".

Früher hatte ein Diesel eine ordentliche Fahne mit Partikeln, derer man sich grösstenteils manuell aus der Nase entledigen konnte, der Rest wurde aus den Bronchien "geschleimt". Heute haben wir Nano-Partikel (sowohl im Diesel als auch Benziner (Direkteinspritzung)), von denen nur ein Teil gefiltert wird oder sogar daran getüftelt wird, einen DPF herstellerseitig zu umgehen! - und wenn spitzfindige Jungens das Dingen "ersatzlos streichen", wird da nix gefiltert. Ja, man riecht und sieht nix mehr - dafür sind die Partikel so schön klein, dass sie direkt durch die Atemwege im Körper aufschlagen..... - ganz ehrlich, da möchte ich lieber sehen, was ich einatme.

Der Verbrauch von Fahrzeugen ist auch nicht gesunken, da hat "007" völlig recht... weil jeder technische "Furz" von unserer Marktwirtschaft geregelt wird und uns eingeredet wird, dass wir das brauchen. Deswegen wiegt heute ein Golf fast so viel wir früher eine S-Klasse..... da brauchen wir auch keinen CW-Wert von -X, die heutigen Karren sind einfach zu schwer..... ein Schelm, wer böses dabei denkt, dass sich der Verbrauch nicht senkt.....
Dazu kommt noch, dass die Zyklen zur Verbrauchsnorm ein Lacher sind und die Hersteller teilweise mit eingeklappten Spiegeln und abgeklebten Spaltmassen die Testfahrten machen - genau: so richtig praxisgerecht :-)

Meiner Meinung nach ist ein gut ausgestattetes Fahrzeug (inkl. Sicherheitsfeatures) in der Grösse eines A4 für gut 1-1,2 Tonnen machbar, der aktuelle wiegt zwischen 1,5-1,9 Tonnen. Der Ur-Audi 80 wog ca. 850 KG, der Golf irgendetwas bei 650....... den mit einem kleinen TDI-Motor oder gar als Plugin-Hybrid betrieben, würde IMO Verbrauchswerte schaffen, die in heutigen Fahrzeugen nur mit sehr hohem Aufwand machbar sind.....
Aber da kommt wieder das Thema Sicherheit zum Einsatz, denn alles was nicht übertrieben viele Airbags usw. hat, ist "böse"..... Vielleicht würde es gehen mit Fahrradhelm und Warnweste ;-)

Der Markt regelt nur das, worauf "wir" abfahren - und wer sich mit Werbung beschäftigt hat, weiss, wie wir manipuliert werden - und das hat schon fast wieder etwas von einem "Diktat" - was die Meisten aber nicht merken, da sie meinen, aus freiem Willen zu handeln.

Worum ging es? Ach ja, um die Zero..... :-)

Gruss Ingo
Zuletzt geändert von ila am Do 17. Sep 2015, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
First Edition, Blau-Silber
stev

Re: Zero SR

Beitrag von stev »

Sehe ich genauso wie Ingo!
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Zero SR

Beitrag von Christoph »

So, hier ein paar Videoschnipsel von meiner ersten Testfahrt am Dienstag. Wer E-Motorräder doof findet, darf nicht zuschauen. ;)



Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Zero SR

Beitrag von ila »

alter Schalter... das hat ja echt was von Enterprise... :-) - auch die Geräuschentwicklung.....
Du hattest aber keine Uniform der Sternenflotte an :winken:

Aber hat Spass gemacht (sieht man), Christoph war immer fleissig am Angasen...bzw. Anstromen :-)

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Zero SR

Beitrag von Helmut »

tmp_25787-12146811-754923201.jpeg
tmp_25787-12146811-754923201.jpeg (22.01 KiB) 3325 mal betrachtet
Verstehe die ganze Aufregung um ein E-Motorrad echt nicht, gibt's doch schon ewig lange. ;)
Gut die Fahrer sind ein wenig jünger. :engel:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2515
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Zero SR

Beitrag von Leone blu »

Helmut hat geschrieben:...

Gut die Fahrer sind ein wenig jünger. :engel:
Zielgruppe?

:mrgreen:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 572
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
Erstzulassung: 2012
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: unter der Ostebrücke

Re: Zero SR

Beitrag von lucky »

Leone blu hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:...

Gut die Fahrer sind ein wenig jünger. :engel:
Zielgruppe?

:mrgreen:

Ciao, R.
Ü50 was sonst :mrgreen:
Sushi is besser als Weisswurst
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“