Seite 3 von 3

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 19:42
von meine dicke
Ich brauchte bisher die Lenkkopflager nicht wechseln, habe aber in verschiedenen Foren schon von den Präzisionslagern vom Schwarz gelesen.
Die kamen dabei immer ganz gut weg, sind zwar etwas teurer sollen aber dafür ein "Leben lang halten".
Also wenn Du willst, dann schaue mal da rein:

https://www.emilschwarz.de/produkte

Es könnte sich lohnen.


Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 20:23
von Maurice
hefranck hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 19:10

Hat von Euch jemand die Lagerbezeichung von SKF oder anderen Herstellern?
Das verbaute LKL oben ist von Koyo, HI-CAP 320/28JR. Yamaha nummer 93332-00081
Und unten ist NTN 4T-CR-0643. Yamaha nummer 93332-00078
Diese lager haben einen festen gummi abdichtring an einer seite.
Wenn du den Satz von Tourmax 52-8233 / SSY903T nimmst, (beide lager in packung) die haben dass nicht, da ist einen losen ring dazu gelieferd.

Ich nehme dass nächste mal die orginalen, oder jemand muss die exakt gleiche Liefern

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 21:04
von hefranck
Danke

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:15
von Maurice
Hat jemand die lager im Zubehör bsw billiger gefunden dann Original?

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 07:34
von hefranck
Hallo Maurice,

sieh mal hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-306-8124

Gruß
Hermann

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: So 28. Aug 2022, 13:18
von Heiko
Hallo TJoe,

hab jetzt Mal deinen tollen Bericht zum Lenkkopflagertausch angeschaut.
Tipp Topp.
Da wie in einem anderen Thread beschrieben meine Gabel noch unterwegs ist, tausche ich auch die Lager.
Fast genau wie bei dir mit etwas über 100000 KM.
Hier noch Bilder von den Lagerschalen.
Gruß Heiko

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 16:12
von Heiko
Hallo,
ich benötige Mal eine Info zwecks Lenkkopflager.
Ist es möglich das bei der XT oben das große und unten das kleine Lager sitzt?


Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß Heiko

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 16:25
von Heiko
Hier das Bild dazu.<br />Hier das Bild dazu.
Hier das Bild dazu.
Hier das Bild dazu.

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 07:24
von Heiko
Guten Morgen,

um auch diesen Thread abzuschließen.
Gabel und Lenkkopflager eingebaut und gestern eine Probefahrt gemacht.
Wie alle anderen schon geschrieben haben, ein neues Motorrad.
Nun noch das Federbein.
Dann sollte alles passen.

Gruß Heiko

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: So 24. Sep 2023, 08:26
von hefranck
Moin!
Erstmal vielen Dank an TJoe für die Anleitung!

Ich hatte bei meiner XT (DP01/89.000 km ) auf den letzten Touren ein "komische Gefühl" was den Geradeauslauf betraf. Außerdem war es sehr schwierig auf Spurrillen oder neu gefraästen Straßen zu fahren. Ich schob das zunächst auf die neuen Heidenau Scout, hab mich aber jetzt an den Wechsel der Lenkopflagerung gemacht und fand meine "Erleuchtung". Nachdem das Vorderrad und die Gabelholme entfernt waren, konnte ich beim Bewegen der Gabelbrücke mehr als deutlich spüren, dass die Lenkung in der Mittelstellung richtig einrastete. Das untere Lager hatte deutlich erkennbare Markierungen.
Gruss
Hermann
Lager.jpg