Seite 3 von 4

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 12:23
von wus
Hallo,
wir haben die original Abweiser montiert und nix :klatsch: zieht mehr am Unterbauch, eine gute dennoch nicht billige Investition. Gerade bei kalten Temperaturen :regen: sehr zu empfehlen. In der klaren Ausführung fallen die auch nicht so sehr auf.

Gruß Uli

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 00:58
von Mic60
Hallo, welche Ausführungen gibt es denn ab BJ. 2014, die Originalen, Englische (glaube ich), noch andere? Und was kosten die so?
Gruß Micha

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 12:33
von cruiser13
Mic60 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 00:58 Hallo, welche Ausführungen gibt es denn ab BJ. 2014, die Originalen, Englische (glaube ich), noch andere? Und was kosten die so?
Gruß Micha
Die Originalen kosten laut Yamaha-Hompeage 119 €. Denke auch gerade drüber nach, mir die zu holen.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: So 6. Aug 2017, 13:52
von Tomcats
Hatte mir die beide Original-Windabweiser -diese lagen noch beim Händler rum- schon recht früh kurz nach dem Kauf der DP01 montiert. Sehr sinnvolles Zubehör welches den Winddruck und auch weitere Witterung gut vom Körper abhält. :daumen:

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 17:07
von Vossi1951
Ich fahre an meiner DP07 auch die Original Yamaha Teile.
Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass die Lufströmung
um den Hüftbereich deutlich abgenommen hat.
Ich finde es war eine lohnende Investition.

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 17:27
von xjr1200
Lubeca99 hat geschrieben: So 16. Apr 2017, 16:06Wenn du deine los werden willst, können wir uns
gerne darüber einig werden.
:oops: Ich glaube ich habe das Thema erst später "abonniert", sorry!
Aber um die womöglich noch fällige Antwort zu liefern: Ich habe im Sommer abermals dran gedacht, es aber nie umgesetzt, die Windabweiser abzunehmen - rein was die möglicherweise bessere "Klimatisierung" angeht.
Dennoch habe ich bei jeder Waschaktion gesehen, dass die wohl was taugen können: sind nämlich unten regelmässig mit zerklatschten Viechern besetzt. Und die habe ich dann doch lieber dort zum wegkratzen, als irgendwo an mir bzw. der Kleidung. :-)

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 19:01
von Obelix
Die bringen auf jeden Fall etwas, und wie geschrieben wurde, im Bereich um den Bauch, gerade wenn es kalt ist, merkt man das !
Optik in klar finde ich auch super !

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 18:31
von sammy65
Obelix hat geschrieben: Mo 26. Feb 2018, 19:01 Die bringen auf jeden Fall etwas, und wie geschrieben wurde, im Bereich um den Bauch, gerade wenn es kalt ist, merkt man das !
Optik in klar finde ich auch super !
Kann ich nur unterstützen: Bin in Schottland ohne die Dinger unterwegs gewesen und habe abends immer ne kalte "Speckrolle" gehabt!
Nach dem Urlaub habe ich mir die von Powerbronze in schwarz gekauft und montiert und siehe da: keine Wind mehr auf der Wampe! :klatsch:

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 22:31
von NavWil
Moin,
ich habe mir die Slipscreens aus dem ersten Beitrag gekauft und heute sofort montiert.
Alles passt und sieht gut aus - finde ich :-)
Hier zwei Bilder dazu:
Bild
Bild
Zu der Wirkung kann ich noch nichts sagen. Ich bin noch nicht gefahren.
In der nächsten Woche geht es mit der :xt12: in die Alpen, über 3000 km weit.
Danach weiß ich mehr ;)

Re: Slipscreens oder Winddeflectoren

Verfasst: Do 7. Jun 2018, 06:30
von Pan
Also an der RAID Edition, waren die von Haus aus dran. Ich mag es aber, dass mir am Bauch nichts hin zieht. Wie es ohne ist kann ich nicht sagen, aber so wie es gerade ist, empfinde ich nichts negatives dabei.
Der Wind wird über die Oberschenkel geleitet und sorgt dort für angenehmen kühlungseffekt. Spätestens wenn der Lüfter einschaltet weiß man das leitplastik zu schätzen, da reicht langsame Fahrt und die Wärme vom Kühler wird vom luftstrom nach aussen geleitet.

Ein kleiner störpunkt, dass bei passendem Winkel die Sonne sich darin spiegelt. Aber das werde ich wohl im Winter mit einer carbonfolie im Keller lösen. Ist bisher auch nur einmal aufgetreten.