Schrittgeschwindigkeit

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 568
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von Sonic24 »

Tequila hat geschrieben: Erster Gang, etwas Gas geben und mit der Bremse die Geschwindigkeit regeln. Dadurch bekommt die ganze Fuhre etwas "Spannung" ins Fahrwerk und man kann wirklich sehr langsam fahren ohne dass sie wackelt.
Zu erwähne das die Hinterradbremse gemeint ist
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von Tequila »

Sonic24 hat geschrieben:
Tequila hat geschrieben: Erster Gang, etwas Gas geben und mit der Bremse die Geschwindigkeit regeln. Dadurch bekommt die ganze Fuhre etwas "Spannung" ins Fahrwerk und man kann wirklich sehr langsam fahren ohne dass sie wackelt.
Zu erwähne das die Hinterradbremse gemeint ist
Absolut richtig - sorry, hatte ich vergessen :winken:
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
llosch

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von llosch »

Wer einen Trialsportverein in der Nähe hat... Geht da mal hin.
Lohnt sich absolut, von den Jungs und Mädels was abzugucken!
Das Bremsen und gleichzeitig Gas geben gehört bei denen zum Standard, weil (wie schon geschrieben) die Fuhre unter Spannung ist.
Eine Stellung mit den Händen "fixieren" und alles weitere nur mit der Fußbremse regulieren.
Anfangs ungewohnt klappt aber hervorragend.
Grüße, Axel
ronald990

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von ronald990 »

Hallo zusammen,
da noch einmal Reaktionen kamen:
Derzeit führt die 1290 Adventure in der Kandidatenliste für das nächste Motorrad. Strassenmotorräder kommen überhaupt nicht in Frage. Außerdem habe ich mehr als 80% im Zweipersonenbetrieb. Benchmark: Assietta/Parpaillon sollten gehen. Ligurische wünschenswert. Dann kommt man so gut wie überall hin.
An sich hat mich die 1290 auf der Probefahrt überzeugt. Nur habe ich im häufig Situationen, in denen ich (auch unerwartet) sehr langsam fahren muss, Da hatte ich mir bei dem großen Hubraum mehr versprochen.
Wie aber Irrlander und Frankie anschaulich geschildert haben, hat auch die Super Tenere hier keinen Vorteil. Ohne Kupplung zu ziehen, fährt man hat ca. 15 km/h.
Auch die Honda Africa Twin mit DCT scheint dieses Problem nicht lösen zu können. Wie Fliewatüt schreibt: Es ist ein DCT (kein Wandler). Hier mordet man die Kupplung im Stop and Go ohne es zu merken. Interessant wäre, wann sie in der Steilauffahrt noch Last aufs Hinterrad bringt und wie es sich dann anfühlt, wenn sie in den Leerlauf geht,

Fazit für mich: Mehr üben.

Mfg

Ronald
Franki

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von Franki »

Hallo Ronald,

danke für Deine Rückmeldung. Sicherlich ein beeindruckendes Motorrad, die 1290. Auf der 1190er sehe ich auch häufig "Doppelbesatzungen". Vielleicht läuft die untenrum besser. Hast Du die XT1200 denn schon mal probegefahren, auch zu zweit? Wie geschrieben: die Drehzahl lässt sich schon schön abfallen bei ihr; vor allem im T-Modus läuft sie dann sehr kultiviert und zahm - sicher eine Voraussetzung für das Touren zu zweit. Die Triumph Tiger sind keine Alternativen für Dich? Der Dreizylinder bietet untenrum schon ordentlich Drehmoment. Die Explorer ist natürlich megaschwer - ähnlich dem Crosstourer; aber die 800 XC ist auch im Zweipersonenbetrieb überschaubar und bequem. Leider kann ich nur hier meinen Eindruck einer einstündigen Probefahrt schildern. Zu zweit ist wohl auch die ältere 1150 GS bewährt, aber so etwas muss man natürlich mögen. Außerdem suchst Du ja anscheinend etwas Neues :)

Beste Grüße
Frank
ronald990

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von ronald990 »

Hallo Frank,

auf die Gefahr, das Fass jetzt richtig aufzumachen:

a) Keine BMW mehr
b) Grosse Tiger - zu wenig Enduro - zu wenig Reichweite
c) Kleine Tiger - zu wenig Zunder
d) Crosstourer - zu wenig Enduro - zu aufwändig zu schrauben - Säufer

Wäre mein Schwergewicht noch Enduro:
a) Neue Africa Twin mit oder ohne DCT

Man wird als älter - Reihenfolge aktuell:
a) 1290
b) 1190 als R = 1200 Tenere
Unter Beobachtung:
Honda Africa Twin wenn ja mit DCT ansonsten zuwenig Zunder - Bedenken bei der Reichweite ich vermute, die 4,3 Liter sind nur im Schmusemodus erzielbar - interessanter wäre der Verbrauch bei 150 auf der Bahn - Gewicht: wiegt mit DCT und Hauptständer und Sturzbügel unwesentlich weniger als die 1290
Ducati Multistrada Enduro - mal sehen wie sie sich schlägt - vermutlich zu teuer und zu kompliziert zu schrauben.

Mfg

Ronald
Franki

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von Franki »

Hallo Ronald,

nö, wieso? Alles grün :winken: Bei mir selbst muss ein Motorrad schon aus Japan kommen und dort auch gefertigt sein. Dennoch guck' ich auch, was an Europas CAD-Bildschirmen entworfen wird. Ich empfehle Dir, fahr die dicke :xt12: mal zu zweit Probe. Vom Motor her gesehen, stellt sich eine gutmütige und entspannende Fahrweise ein - Du wirst sehen. Und der Verbrauch geht auch nicht weit über 6 Liter, eher darunter. Bei mir ist die Anzeige sogar mal unter 4,0 gesprungen. Real werden das 4,3/ 4,4 gewesen sein. Lässt Du es zügiger gehen, wirst Du irgendwo zwischen 5 und 6 Liter landen. Und den niedrigen Schwerpunkt und das stabile Fahrwerk wirst Du schätzen; da wackelt und da rutscht nix. Gepäck bekommst Du satt unter. Wenn Du Dich natürlich auf KTM eingeschossen hast, kann ich/ können wir hier schreiben, was wir wollen. Ganz normal :bier:

Ist denn die 990er zu klein, zu hochbeinig, zu alt, was auch immer? Ich beziehe mich auf Deinen Forumsnamen...

Beste Grüße
Franki
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von Tequila »

EINEN Vorteil hat der Kettenantrieb unbestritten: Man kann (in diesem Fall) kürzer übersetzen. Bei 80% Soziusbetrieb im Gebirge macht das schon Sinn.
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
ronald990

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von ronald990 »

Hallo,

a) als ich die 990er gekauft habe, gab es allenfalls weiß-blaue Alternativen - diese wurden geflissentlich ignoriert
würde sie 990er unter gleichen Bedingungen wieder kaufen
b) bin, was die 990er angeht auch nicht unter Zeitdruck - die musß auf jeden Fall noch die Pyrenäen im Herbst machen
Sind eher Altersgründe - noch einmal was mit Zunder bevor man eingemottet wird
c) was mich an der 990er am meisten nervt, ist die Drehmomentschwäche bis ca 4000. Wenn ich alleine fahre ist es o.k.
Man kann sie kaum kürzer übersetzen. Ich habe schon serienmäßig das kleinere Ritzel und das Kettenrad können TÜV und Rennleitung wegen der
sichtbaren Zähnezahl schnell als ungesetzlich identifizieren.
Ansonsten trinkt sie gerne Benzin und Öl 6,7 / 0,4
Inspektionen sind immer intensive Aktionen. Die meiste Zeit verbrät man für das Drankommen.
Wie lange braucht Ihr, um bei der Tenere das Ventilspiel zu kontrollieren? Wieviel kommt fürs Einstellen dazu?
d) die 1190er R ist da schon ein ganzes Stück besser.
Wer die Auffahrt zu Touratech mit der S-Kurve durch den Ort kennt - geht mit 2 Personen im 3. Gang
e) hätte auch gerne das Kurven-ABS

Mfg

Ronald
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 47200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Schrittgeschwindigkeit

Beitrag von Yeti »

ronald990 hat geschrieben: Man kann sie kaum kürzer übersetzen. ...........Wer die Auffahrt zu Touratech mit der S-Kurve durch den Ort kennt - geht mit 2 Personen im 3. Gang
Versteh ich irgendwie nicht. Möchtest Du sie denn kürzer übersetzen ? Warum ? Damit Du diese S-Kurve im 4.fahren kannst ?

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“