Seite 3 von 74

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:32
von Franki
vielen Dank für die Information, Irrlander! Ich überlege, das mal von meinem Speichen-Spezi überprüfen zu lassen (100 Prozent Vertrauen). Hab' übrigens mal 'was von 4 Nm für die XT12-Speichen gelesen - aber das ist ja fast nichts an Kraft. Mein Dremo geht ja grad mal bei 5 Nm los...

Lockere, gerissene und verlorene Speichen sind wohl auch ein Thema beim Konkurrenzprodukt von Honda, dem Crosstourer...

Schöne Grüße
Frank

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 22:01
von Valvestino
Franki hat geschrieben:... Hab' übrigens mal 'was von 4 Nm für die XT12-Speichen gelesen - aber das ist ja fast nichts an Kraft. Mein Dremo geht ja grad mal bei 5 Nm los...
Es müssen 6 Nm sein.

Grüße
Markus

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 07:30
von Franki
danke Dir für die Richtigstellung, Markus!

Schönen Feiertag!

Grüße
Frank

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 18:08
von spartacus
So, jetzt hat´s mich auch erwischt :twisted: :twisted: :twisted:
Ansicht oben 2.JPG
Bin grad gar nicht gut drauf.......

....und das Schlimme daran, die erweiterte Garantie ist am 21.07.2014 abgelaufen :!:

...und das blöde daran ist auch, ich habe Urlaub und mein :-) leider auch bis Anfang August!

Bin mal gespannt was Ymaha Austria dazu sagt!!!


Manoman :denker:
Herbert

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 14:32
von Umsteiger
Hallo Herbert
Wie weit ist das vom Ventil entfernt??

Tut mir leid für Dich, gerade im Urlaub.
Mich würde auch interessieren was Yam dazu sagt.
Gruß Stefan

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 14:55
von Christoph
Mensch Herbert, das ist echt ätzend! Herzliches Beinkleid und Daumendrücken, dass mit Kulanz noch was geht...

Zwei Fragen fände ich interessant:

1. Ist es immer/überwiegend die hintere Felge, die von Speichenrissen/Felgenbruch betroffen ist?
2. Herbert, Du bist entdrosselt, gell? @Aufä: Erinnere ich richtig, dass Deine Maschine entdrosselt und getunt ist? Ist die Antriebskraft, die im zweiten Gang ungedrosselt am Hinterrad wirkt, vielleicht zu viel für die Felge/Speichen?

Vielleicht ist das unterdimensionierte Rad der tatsächliche Grund für die blöde Drosselung. Ansonsten: Nachdem ich einmal irgendwo hier das komplizierte Prozedere für das Speichennachziehen (von Yamaha gibt's ein extra PDF dafür) gesehen habe, glaube ich auch, dass Privatmensch wie Werkstatt da einiges falsch machen können.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 15:06
von Irrlander
@Spartakus:
Erstmal viel Glück bei Yamaha! und natürlich sind wir auf die Stellungnahme gespannt.

Ich hätte da mal noch drei Fragen:
Ist die fehlenden Nachbar-Speiche gleichzeitig gebrochen?
Bist du Offroad unterwegs?
Läßt Du die Räder/Speichen von einer Fachwerkstatt warten?

(Vielleicht könnte ich das auch aus Deinen bisherigen Einträgen suchen, aber es wäre doch schön wenn es gleich hier steht.)

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 17:59
von spartacus
Umsteiger hat geschrieben:Hallo Herbert
Wie weit ist das vom Ventil entfernt??
Es ist die 4te Speiche nach dem Ventil
Christoph hat geschrieben: Zwei Fragen fände ich interessant:

1. Ist es immer/überwiegend die hintere Felge, die von Speichenrissen/Felgenbruch betroffen ist?
2. Herbert, Du bist entdrosselt, gell? @Aufä: Erinnere ich richtig, dass Deine Maschine entdrosselt und getunt ist? Ist die Antriebskraft, die im zweiten Gang ungedrosselt am Hinterrad wirkt, vielleicht zu viel für die Felge/Speichen?
Christoph
1. Bei mir nur hinten
2. Ja. ich bin entdrosselt, glaube aber kaum dass die Drosselung wegen der hinteren Felgen "erfunden" wurde.
Wenn man vom 1. Gang weg voll durch beschleunigt greift ja die Drosselung auch nicht ein, und 2. hätten die sicher
nicht dem 2014 Modell noch 2 "Zusatz PS" gegönnt.
Christoph hat geschrieben: Vielleicht ist das unterdimensionierte Rad der tatsächliche Grund für die blöde Drosselung. Ansonsten: Nachdem ich einmal irgendwo hier das komplizierte Prozedere für das Speichennachziehen (von Yamaha gibt's ein extra PDF dafür) gesehen habe, glaube ich auch, dass Privatmensch wie Werkstatt da einiges falsch machen können.
Christoph
Das mit der "richtigen" Speichenkontrolle hat mich auch schon auf den Plan gerufen, hab mir heute extra einen Drehmomentschlüssel (geeicht, war sau teuer :o ) gekauft um nur mal so 3-4 Speichen zu kontrollieren, so nach dem
Moto da kann ich jetzt auch nicht´s mehr verkehrt machen, und siehe da, alle (also die 4 Stück wo ich kontrolliert habe, alle anderen wurden von mir nicht angerührt) sind lose und konnten locker eine 1/2 bis 3/4 Umdrehungen nachgezogen werden. :denker:

Jetzt werd ich halt am Montag mit meiner Vermutung mal zum :-) gehen und Ihn ggf. damit konfrontieren.
Irrlander hat geschrieben:@Spartakus:
Ich hätte da mal noch drei Fragen:
Bist du Offroad unterwegs?
Läßt Du die Räder/Speichen von einer Fachwerkstatt warten?
Offroad bin ich eigentlich nie unterwegs, wenn man mal von den ca. 50-60 Km absieht wo ich mal bewusst
unbefestigte Strassen unter die Räder genommen habe.
(z.B. Safiental (CH) und einmal am Lago di San Giacomo (I) entlang)

Ich nehme an dass die Speichenkontrollen von meiner Fachwerkstatt jedesmal bei der Inspektion korrekt durchgeführt wurde, wie es ja der Wartungsplan vorsieht.
Was ich aber zugegeben nie durchführen lies, sind die Kontrollen der Speichen alle 5.000 Km :oops:

Gruss
Herbert

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 18:56
von doppelklick
spartacus hat geschrieben: sind lose und konnten locker eine 1/2 bis 3/4 Umdrehungen nachgezogen werden. :denker:

Jetzt werd ich halt am Montag mit meiner Vermutung mal zum :-) gehen und Ihn ggf. damit konfrontieren.
Maximal ein 1/4 Umdrehung nachziehen. Wenn alle Speichen durch sind von vorne anfangen und wieder maximal ein 1/4 Umdrehung nachziehen.
Wenn man auf einmal 1/2 Umdrehung nachzieht, zieht man die Nabe aus der Mitte und die gegenüberliegende Speiche ist fest. Macht man es richtig, zieht man die andere 1/4 Umdrehung an der(n) gegenüberliegenden Speiche(n) an, alle Speichen sind gleichmäßig gespannt und die Nabe ist nach wie vor in der Mitte.

Viele Grüße

Thomas

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 19:27
von Peter_K
spartacus hat geschrieben:

Das mit der "richtigen" Speichenkontrolle hat mich auch schon auf den Plan gerufen, hab mir heute extra einen Drehmomentschlüssel (geeicht, war sau teuer :o ) gekauft um nur mal so 3-4 Speichen zu kontrollieren, so nach dem
Moto da kann ich jetzt auch nicht´s mehr verkehrt machen, und siehe da, alle (also die 4 Stück wo ich kontrolliert habe, alle anderen wurden von mir nicht angerührt) sind lose und konnten locker eine 1/2 bis 3/4 Umdrehungen nachgezogen werden. :denker:
Entweder ist das Material zu schwach, oder das Drehmoment der Speichen zu groß.
Mit dem nachher kontrollieren, ist das so eine Sache, ich glaube beim Abriss einer Speiche geht Drehmoment an anderen Speichen verloren.