Seite 3 von 3

Re: Salz frisst !

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 07:42
von juergen007
Salz wird auch im Hochsommer gestreut, um zu verhindern, dass der Asphalt bricht. Das machen besonders gerne die Niederländer.

Bei meiner Ex DP01 fand ich den Zustand des Metallteile noch einigermassen akzeptabel. Angelaufene Schrauben, kleine Roststellen ließen sich prima entfernen und mit etwas Ballistol konservieren.

Der Zustand der Plastikteile fand ich nach 5 Jahren Betriebsdauer schon abenteuerlich, schon viele matte Stellen, die man auch nicht mehr hochpoliert bekam.

Den Zustand der Gummis & Züge, das verwendete Material hätten mich veranlaßt dort Hand anzulegen, wenn ich sie behalten hätte.

Vergleiche ich das Material mit unserer Honda 650 scheint das Yamaha Material einem deutlich schnelleren Alterungsprozess zu unterliegen.

Da das bei unserem XT 1200 Bekannten genauso aussieht, ist es kein Einzelfall.

Re: Salz frisst !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 12:18
von Floh
juergen007 hat geschrieben:Der Zustand der Plastikteile fand ich nach 5 Jahren Betriebsdauer schon abenteuerlich, schon viele matte Stellen, die man auch nicht mehr hochpoliert bekam.
Meine :xt12: ist jetzt auch schon 5 Jahre und ich kann deine Aussage nicht bestätigen. Hier und da sind die Kunststoffteile etwas matt geworden, aber nicht wirklich schlimm. Übrigens bekommt man Kunststoffteile wieder hin "wie neu" mit Owatrol Polytrol. Den Tipp habe ich von einem Kumpel bekommen und muss sagen das Zeug ist super. Habe vorher schon so einiges andere (nicht wenig) ausprobiert.
juergen007 hat geschrieben:Vergleiche ich das Material mit unserer Honda 650 scheint das Yamaha Material einem deutlich schnelleren Alterungsprozess zu unterliegen.
Wenn ich die Kunststoffteile meiner beiden Varaderofreunde mit der von Yamaha vergleiche schneidet die Varadero echt schlecht ab. Ein Varaderofreund hat die Teile schon neu lakiert, weil sie so unansehnlich aussahen. Der andere fährt mit so weißen Kunststoffteilen umher. :shock: Hier werde ich mal Owatrol Polytrol ausprobieren :mrgreen:

Gruß Floh

Re: Salz frisst !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 14:34
von Tequila
Dan hat geschrieben:Rosttechnisch bin ich von meiner ST nach einer Saison arg enttaeuscht: Rost an Querrohr der Kuehlung vor Motor, Kruemmer und Halterungen, Schrauben, Speichen usw. Das war ich seither von Yamaha nicht gewöhnt. Hab meinem Freundlichen Bilder davon geschickt und ihn damit konfrontiert. Mal schauen was Yamaha dazu meint.
Gruesse
Dan

Ich glaube, diese Bilder hättest du genau so gut an deine Oma schicken können. :cry: Dein Händler wird dir vielleicht noch ein paar Pflegetipps geben aber ich prophezeie mal, dass Yamaha nicht mal antwortet. Die sitzen gerade schon ganz andere Sachen aus als ein paar Rostflecken :daumen_ab:

Re: Salz frisst !

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 16:39
von juergen007
Floh hat geschrieben:
juergen007 hat geschrieben:Der Zustand der Plastikteile fand ich nach 5 Jahren Betriebsdauer schon abenteuerlich, schon viele matte Stellen, die man auch nicht mehr hochpoliert bekam.
Meine :xt12: ist jetzt auch schon 5 Jahre und ich kann deine Aussage nicht bestätigen. Hier und da sind die Kunststoffteile etwas matt geworden, aber nicht wirklich schlimm. Übrigens bekommt man Kunststoffteile wieder hin "wie neu" mit Owatrol Polytrol. Den Tipp habe ich von einem Kumpel bekommen und muss sagen das Zeug ist super. Habe vorher schon so einiges andere (nicht wenig) ausprobiert.
juergen007 hat geschrieben:Vergleiche ich das Material mit unserer Honda 650 scheint das Yamaha Material einem deutlich schnelleren Alterungsprozess zu unterliegen.
Wenn ich die Kunststoffteile meiner beiden Varaderofreunde mit der von Yamaha vergleiche schneidet die Varadero echt schlecht ab. Ein Varaderofreund hat die Teile schon neu lakiert, weil sie so unansehnlich aussahen. Der andere fährt mit so weißen Kunststoffteilen umher. :shock: Hier werde ich mal Owatrol Polytrol ausprobieren :mrgreen:

Gruß Floh
Kunststoffteile: Floh danke für den Tipp. Dieses Pflegemittel war mir neu. Übrigens bezog sich meine Anmerkung versus Honda auf den Zustand der Züge speziell der Gummis.

Re: Salz frisst !

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 10:25
von Floh
juergen007 hat geschrieben:Kunststoffteile: Floh danke für den Tipp. Dieses Pflegemittel war mir neu.
Hier mal ein Vergleich Vorher/Nachher mit Owatrol Polytrol an der Kunststoffverkleidung an einer HONDA Varadero.
IMG_3714.jpg
Ich benutze das Owatrol Polytrol mittlerweile für viele Kunststoffteile und muss sagen das Zeug ist super, weil´s halt dauerhaft den Kunstoff pflegt. Übrigens kann man Owatrol Polytrol auch auf Metall verwenden. Wo wir wieder beim Thema Salz frisst wären - sicherlich ein guter Schutz vor diesem!

Gruß Floh

Re: Salz frisst !

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 10:51
von ila
Hallo Zusammen,
meiner Meinung nach kann Mann auch zu viel putzen.

Dieses ganze Reinigergedöhnse greift mitunter Oberflächen an und macht gerne den Kunststoff weiß - S100 hat das schon immer gemacht. Ich darf meinen Auspuff z. B. nicht mit S100 reinigen, weil da Ameisensäure enthalten ist (was Metalle und Kunststoff ausbleicht/stumpf macht)

Gut, bei mir ist es mehr ein "Fahrzeug" als ein "Putzzeug", nach der Wäsche in der Waschbox (ohne Motorradreiniger!) wird grosszügig WD40 verteilt und über Nacht "stehen gelassen". Das Schwarze ist bei meiner FE über die Jahre leicht aufgehellt aber längst nicht so "wie früher" als ich regelmässig mit den scharfen Reinigern drauf bin. Da macht das bisschen Salz viel weniger aus..... und das entspricht meiner Erfahrung, da ich viel in den Bergen unterwegs bin oder auch im Winter, wo ordentlich gesalzen wird - und ein paar angelaufene Stellen machen mir nichts aus, möchte ja Freude am Fahren haben (auch wenn der Spruch zur "anderen Fraktion" gehört :mrgreen: ).

Hat den Vorteil, dass Mann mehr Zeit zum Fahren hat und die Speichen können nicht so leicht rausfallen, da sie ggf. "angerostet" sind ;-)

Natürlich kann auch jeder kleine Tröd zum Anlass genommen werden, die Qualität von Yamaha versuchen anzuprangern :engel: :winken: - wenngleich Yamaha nicht mal was "dafür" kann :-) - meine ganzen vorherigen Moppeds (ausser der MTX80 und den Yamahas XJ900 + Diversion) hat keines so gut dem Salz standgehalten, wie die XT. Meine damalige (neue) Suzuki DR650 RS sah nach 2 Monaten Osnabrücker Winter schlimmer aus, als alles bisher dagewesene, da gab es keinen Schraubenkopf, der nicht korrodiert war - der Krümmer sah schon aus, als wenn er kurz vor der Durchlöcherung war.

Gruss Ingo

P.S.: es gab einen so schönen Spruch: da tun alle Hausfrauen für viel Geld Entkalker in die Waschmaschine, als alle paar Jahre einen Schlauch für 5 Euro zu wechseln :-)

Re: Salz frisst !

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 16:44
von juergen007
Floh hat geschrieben:
juergen007 hat geschrieben:Kunststoffteile: Floh danke für den Tipp. Dieses Pflegemittel war mir neu.
Hier mal ein Vergleich Vorher/Nachher mit Owatrol Polytrol an der Kunststoffverkleidung an einer HONDA Varadero.
IMG_3714.jpg
Ich benutze das Owatrol Polytrol mittlerweile für viele Kunststoffteile und muss sagen das Zeug ist super, weil´s halt dauerhaft den Kunstoff pflegt. Übrigens kann man Owatrol Polytrol auch auf Metall verwenden. Wo wir wieder beim Thema Salz frisst wären - sicherlich ein guter Schutz vor diesem!

Gruß Floh
Ein Bild sagt mehr als viele Worte, werde es bei der Restauration meines Eintopfes im Winter gerne probieren.

Re: Salz frisst !

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 20:36
von cruiser13
Wo kriegt man denn dieses Owatrol Polytrol? Habe davon noch nie gehört? Dass S100 den Kunsstoff weiß macht, kann ich so nicht bestätigen, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Salz frisst !

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 21:48
von Floh
cruiser13 hat geschrieben:Wo kriegt man denn dieses Owatrol Polytrol?
Hier habe ich es als Sprühdose bei ebay gekauft.
Man erhält es auch bei Amazon
Oder als 0,5 Liter hier

Gruß Floh