Seite 17 von 21

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 09:15
von Nix-GS
Hallo zusammen

zunächst mal meinen Dank an alle, die mir durch ihre Info's weiter geholfen haben. Die Sendung ist unterwegs. Ich habe mich tatsächlich für die TecnoGlobe Gold entschieden. Sie ist mit den 112,40 €, die aufgerufen wurden, zwar nicht die Günstigste. Durch den Wegfall der "Steuerungskisten", die bei allen anderen mehr oder weniger groß und (meinem Empfinden nach) hässlich ausfallen, ist die TecnoGlobe für mich mit Abstand "die Schönste".
Hoffentlich ist die "Schönheit" bei diesem Produkt gleichbedeutend mit Qualität.

Die Original-Yamahas haben bei meiner :xt12: fünf Jahre und gerade mal rund 22.000 km gehalten, wovon die Hälfte im letzten Jahr gefahren wurden. Für den Preis von um die 400,- €, die die Leute von Yamaha für ihre Originalteile aufrufen, ist das schon recht heftig. dafür kann ich mindestens drei TecnoGlobes (von anderen Griffheizungen noch einige mehr) kaufen und 1-2 Mal tanken. Wenn die TecnoGlobes nun auch fünf Jahre halten (wären dann bei meiner aktuellen Jahresfahrleistung um die 65.000 km) bin ich voll zufrieden. Wenn nicht, wird eine Neue (also keine neue :xt12: , sondern eine neue Griffheizung :roll: ) gekauft und man liegt immer noch in einem besseren Preis-Haltungs-Verhältnis :lol:


Grüßle

Detlef

Re: Griffheizung

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 21:34
von Nix-GS
So, es ist geschafft. Die Tecno Globe's sind dran. Der Yamaha-Regelkasten ist weg. Was soll ich sagen? Die Teile funktionieren, sehen durch die im linken Griff integriert Steuerung viel besser aus und die Griffe haben einen größeren Durchmesser als die Originale und liegen dazu noch besser in meiner (!) Hand. Mal sehen, wie lange die Heizdrähte halten und wie die dickeren Griffe sich auf langer Tour anfühlen.

Grüssle

Detlef

Re: Griffheizung

Verfasst: So 5. Feb 2017, 12:36
von alpenschleicher
Hallo Detlef !
Wie hoch war der Arbeitsaufwand und wie lange hat´s bei Dir gedauert ?
Kannst Du evtl. noch ein paar Bilder einstellen ?

Gruss Alpenschleicher

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 16:34
von Nix-GS
Hallo Alpenschleicher,

habe ca. 3 Stunden und 2 Fläschchen Ulmer Gold Ochsen gebraucht.

Der Linke Griff war so geklebt, dass der nur herunter geschnitten werden konnte. Das heißt, mehrfach der Länge nach mit einem scharfen Messer geschlitzt und dann mit der Zange abgerissen. Das Teil war wie fest gewachsen. Die Klebereste habe ich dann mit Schmirgelpapier endgültig entfernt. Der Gasgriff ging leichter. Zwischen Gummi und Drehgriff mit einem Schraubenzieher leicht aufgehebelt und WD40 rein gesprüht. Dann konnte er gut abgezogen werden.
Die alte Kabelei war auch relativ schnell weg unndie Neue wieder flott verlegt, alles kein Problem.

Leicht problematisch war dann wieder das Anschließen am blauen Original-Griffheizungs-Stecker. Zünddung an, gemesen, 12Volt gefunden, verlötet, Schrumpfschlauch geschrumpft...
War dann soweit alles fertig und hat auch gut funktioniert - als nur die Zündung an war. Ich habe dann der Sicherheit halber noch den Motor angeworfen - plötzlich war dann alles aus. Ich habe dann zig mal gemessen und getestet (wie schon gesagt, bin nicht so der Elektroniker....). Endgültig habe ich dann am blauen Stecker das braune Kabel als geschalteten Plus genommen und die Masse direkt mit der Batterie verbunden.

Dann hat alles gut gefunzt, die Stufen konnten gut durchschaltet werden, jeder Zustand wird durch eine andere LED angezeigt und die Griffe werden warm.
Bilder habe ich von der ganzen Aktion keine gemacht. War vorhin in der Garage und wollte vom Ergebnis ein paar Bildchen schießen - wurden leider unscharf. Ich schiebe mal das vom Griff links mit der Steuerung hoch, das geht einigermaßen.

Grüßle

Detlef
IMAG0544_2.png

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 16:52
von alpenschleicher
Hallo Detlef !
Vielen Dank für Deinen "Erfahrungsbericht". Das unscharfe Foto lässt aber doch schon so manches erkennen. Vorrangig geht es mir auch um den Wegfall der bescheuerten Steuereinheit am Lenker. Das sieht bei Deinen neuen "Griffelwärmern" schon ganz hervorragend aus.

Wie viele Heizstufen kannst Du jetzt schalten oder vorwählen ? Und steuern tust Du beide Griffheizungen von linken Griff aus, oder hat jede Seite eine eigene Steuerung ?

Gruss Alpenschleicher

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 21:05
von Nix-GS
Hallo Alpenschleicher

die Steuerung erfolgt nur vom linken Griff aus. Es sind insgesamt 6 Stufen:

Stufe 1: Aus
Stufe 2: 20% LED blau
Stufe 3: 40% LED Grün
Stufe 4: 60% LED Gelb
Stufe 5: 80% LED Orange
Stufe 6: 100% LED Rot

Im Test sind sie bei Stufe 6 ganz schön warm geworden....
Bilder mit den LEDs gibts im Netz. Einfach mal mit "Tecno Globe Gold" googeln

Grüßle

Detlef

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 22:18
von Frankydaddy
Hi Alpenschleicher

Also ich hab mir letzten Herbst auch die Tecno Globe's angebaut und muss sagen
"Ich Bin begeistert".
Das ganze für nen Preis von glaube 115.- Euro incl. Versand nicht mal sooo teuer.
Bei mir allerdings mit Motorplus verkabelt, heißt funktionieren nur wenn Motor läuft.

Gruß Franky

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 13:28
von Grinder
Hast du die 120mm oder 130mm genommen?

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 15:53
von Roockie
Hallo Marcus,
auf die XT gehören die 130mm, sonst hast Du 10mm Luft zum Lenkergewicht.
120er sind was für Frauenhände. Habe diese an unserer MT07 verbaut.
Originallänge an der MT ist auch 120mm.

Gruß ANdy

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 17:26
von Nix-GS
Habe auch die 130er genommen.