Seite 11 von 14

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 14:01
von TenereTourer
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten, ich habe (hatte) die Scheibe auch nicht ganz unten montiert, sondern habe unten noch einen Spalt, soeben aber habe ich das Ganze jetzt ganz nach unten gesetzt, mal sehen ob es besser wird.

Mit einer Probefahrt wird es wohl die nächsten Tage nichts werden, Kälte und Sturm ist angesagt.
Wenn es mit der anderen Einstellung auch nicht besser wird, muss ich eventuell mal verschiedene Helme testen, zur Zeit habe ich einen Nolan Jet und irgendein No name Integralhelm, mit beiden ähnliche Probleme.

@Christoph wenn du keine signifikanten Unterschiede mit den seitlichen Windabweiser feststellen kannst, werde ich mir diese besser verkneifen und lieber das Geld in einen neuen Helm investieren.

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 17:10
von Leone blu
[Verkuppelmodus]Möglicherweise ein kleines Weihnachtsgeschenk extra für Dich selber K L I C K?

;)

Ciao, R.

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 18:01
von TenereTourer
Leone blu hat geschrieben:[Verkuppelmodus]Möglicherweise ein kleines Weihnachtsgeschenk extra für Dich selber K L I C K?

;)

Ciao, R.
Vielen Dank,

ich habe deine Anzeige gesehen und aus diesem Grund mal nach den Erfahrungen gefragt.
Wie sind denn deine Erfahrungen warum willst du sie denn verkaufen?

Kannst mir auch gerne `ne Pin schicken.

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 21:11
von Leone blu
Nee nee nee - ich will ja gar nicht verkaufen... Hab nur Deinen Thread gelesen und dann im Marktplatz eben das Angebot... Daher [Verkuppelmodus] ;)

Ciao, R.

P.S. Bei mir waren sie von Anfang an montiert, ich kenne die XTZ also nicht ohne. Ich probiere grade ein wenig rum, um für mich den optimalen Windschutz zu finden; geht aber erst ab März wieder...

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 07:19
von TenereTourer
Leone blu hat geschrieben:Nee nee nee - ich will ja gar nicht verkaufen... Hab nur Deinen Thread gelesen und dann im Marktplatz eben das Angebot... Daher [Verkuppelmodus] ;)

Ciao, R.

P.S. Bei mir waren sie von Anfang an montiert, ich kenne die XTZ also nicht ohne. Ich probiere grade ein wenig rum, um für mich den optimalen Windschutz zu finden; geht aber erst ab März wieder...
So jetzt habe ich die Brille wieder auf und sehe das auch.

Sorry !

Aber vielen Dank für den Vermittlungsversuch. :-)

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 22:06
von Christoph
So, wie anderswo berichtet, habe ich jetzt eine gebrauchte AirFlow an meine DP04 geschraubt. Heute eine erste, sehr windige Feierabend-Testrunde um den Lago di Starnberg ;)

Hintergrund: Ich bin 1,94m und Sitzriese (wenn ich mich mit dem Allerwertesten dicht vor eine Wand setze und den Rücken daran lang mache, sind es vom Boden bis Oberkante Rübe 1,05 m). Ich habe schon viele Scheiben probiert, und alle sind mir in Kombination mit meinem "alternativlosen" Shoei-Helm (mir passt sonst praktisch nix) zu laut. Nicht "nur" unangenehm laut, sondern schmerzhaft und gesundheitsschädigend laut - mit 39 Jahren ist mein Gehör wahrscheinlich deswegen schon ziemlich im Eimer.

Bin die Airflow schon lange an meiner DP01 gefahren, an der ich auch verschiedene andere Modelle getestet hatte: Yamaha Standard und Touring, Givi Tourenscheibe, die gigantöse Bullster Secdem... alles nix. Mit kurzer MRA Sportscheibe und einem Schuberth C3 ging es bei Landstraßentempo einigermaßen, aber bei Wind und auf der Autobahn hatte ich immer Nackenschmerzen bekommen. Dann ist der Schuberth von allein zerbröselt - Montagshelm?, die Marke ist für mich gestorben... Sportscheibe + Shoei = unterträgliches Pfeifen. Shoei ganz ohne Scheibe = geht auch nicht.

Jetzt an meiner DP04 hatte ich die Standardscheibe und zuletzt die riesige einteilige Givi D2119ST, beide in verschiedenen Stellungen probiert. Ich konnte nur mit Ohrstöpseln fahren - Landstraße mit teildurchlässigen Alpine Motosafe, für Autobahntempo habe ich komplett dichte 3M-Einmalstöpsel verwendet. Die Verwirbelungen sind oben auf den Helm gekommen. Wenn ich mich mit der D2119ST ca. 5-10 cm kleiner gemacht habe, war es eigentlich fast okay.

Jetzt die Airflow: Das kontinuierliche Rauschen/Wummern am Helm durch den Fahrtwind ist komplett weg. Ich höre, wenn Windböen von der Seite kommen oder mal Verwirbelungen von Autos, als würde ich mit Helm irgendwo rumstehen, wo es windig ist. Ansonsten sind die Fahrgeräusche (Motor, Reifen etc) mit am lautesten. Ohne Ohrstöpsel ist das Ganze weniger nervig als bei der D2119ST mit Ohrstöpseln.

Am Oberkörper und Helm ist praktisch kein Winddruck (nur an den Unterarmen), trotzdem steht im Stadtverkehr die Luft nicht hinter der Scheibe (da habe ich mit der D2119ST oft gedacht, "i verreck'"). Der Punkt an der Airflow ist nicht ihre Größe, sondern die Form. Durch die Zweiteilung (und bei mir hohe Montage) kommt unten und dazwischen einiges an Luft durch, weshalb der Sog hinter der Scheibe und daher die Verwirbelungen gering sind. Diese werden außerdem durch die Flügelform nach oben weggepustet. Ich muss mich um ca. 5-10 cm erheben und vorbeugen, damit ich wieder typische Windgeräusche am Helm habe.

Kurzum: In meinem vielleicht etwas extremen Fall löst die Airflow alle meine Probleme - so gut es halt auf einem zugigen Zweirad geht. Da dieses hohe Maß an Funktion anscheinend nur durch die zugegebenermaßen unschöne Form zu erzielen ist, nehme ich die Optik gern in Kauf. Wenn Givi diesen Wind- und Geräuschschutz nur durch einen pinkfarbenen Elefantenrüssel vorne an der Scheibe hätte erreichen können, würde ich auch damit rumfahren. :mrgreen:

Schöne Grüße
Christoph

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 23:12
von 1200Z
Du musst dich doch nicht rechtfertigen. Wenn für dich die Scheibe ok ist, dann ist ist es doch in Ordnung.

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 00:23
von ila
Christoph hat geschrieben: Wenn Givi diesen Wind- und Geräuschschutz nur durch einen pinkfarbenen Elefantenrüssel vorne an der Scheibe hätte erreichen können, würde ich auch damit rumfahren. :mrgreen:

Schöne Grüße
Christoph
***lach**** :lol: :lol: :lol:

Das würde ich ja zu gerne sehen :-)

Gruss Ingo

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 05:57
von Pitterl
Könnt ja mit Givi mal reden. Vielleicht gibt es auch einen pinkfarbenden Schnabel...


Aber sehr schön geschrieben das ganze.
Pitterl

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 06:14
von Helmut
Ja, Hemingway und die Airflow. :)
i'll be watching you
i'll be watching you