Seite 2 von 5

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 08:11
von sushi
Franz hat geschrieben: Di 11. Apr 2017, 14:26 Dieser Motorradfahrer hat meines Erachtens die richtige Einstellung zur Linienwahl in Kurven.
Hallo

Sieht genauso aus wie es mal in der Fahrschule gezeigt wurde, leider vergessen das viele wieder und kopieren die Technik von anderen wie sie es täglich sehen:

Schlecht, mit 2 Kameras zum nachmachen! :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=IrZc8W0FoVE
Schlechter, mit 4 Kameras zum nachmachen! :kotz: :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=B42cLMP5hQ8
Am schlechtesten, lernresistent und gelobt in den Kommentaren für tolle Beherrschung der Kurventechnik. :kotz: :kotz: :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=VcbPI5BGoFA

Kurvenfahren muss man üben, am besten bei jeder Kurve. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=15CKqcAYBAs

gruss sushi

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:07
von Tequila
Das sieht ja alles schön aus und es klingt plausibel - trotzdem fahre ich eine andere Linie. Nicht bewusst, nicht kopfgesteuert, sondern "aus dem hohlen Bauch heraus". :roll: In meiner Jugend war ich mal schneller unterwegs und da lernt man eben, dass die Kurve am schnellsten durchfahren wird, wenn man innen ist. Gut - im normalen Verkehr ist das natürlich irre. Sowas gehört auf die Rennstrecke - auch klar :bier:

Die gezeigte Linie in dem Video hat für mich einen großen Haken: Wenn man so durch die Kurve kommt, dann darf hier nichts im Weg stehen sonst hat man verloren. In dem Fall begrenzt die Leitplanke oder der Gegenverkehr das Ausweichmanöver und es gibt zum Ausweichen nur die Möglichkeit, noch weiter in die Kurve reinzuziehen. "Aufmachen", aufrichten und die Kurve entschärfen wird dabei ganz schwer.

Wenn ich jetzt mal meine eigene Linie beobachte, dann fahre ich auf der Geraden eher im rechten Drittel der Fahrbahn, in Kurven meist n Fahrbahnmitte. Das mache ich aber unbewusst und bisher bin ich damit gut über die Runde gekommen :winken:

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:22
von Helmut
Ausser dem Haken den Heinz angesprochen hat gibts für mich, wie auch Yeti schon geschrieben hat, den großen Haken rechter Fahrbahnrand. Der ist teilweise sowas von dreckig, da ist ein Abflug schon fast vorprogrammiert. In der Eifel zb. hat man die Ränder voriges Jahr mit so einer kaum auf dem Asphalt sichtbaren Sand - Splittmischung repariert, eine Falle wie man sich vorstellen kann. Mit anderen Worten, die 30cm der Fahrbahn meide ich wenn's geht. Und ja, der Blümchenpflücker lebt auch noch. ;)

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:54
von juergen007
Das Video zeigt mal wieder, dass es zwischen Theorie und Praxis eben einen gravierenden Unterschied gibt.

In Korsika beispielsweise ist der rechte Fahrbahnrand meist total "derange' " , mit anderen Worten unbefahrbar.

Somit muss man sich zwangsläufig im mittleren Bereich der Fahrbahn bewegen.

Im Sauerland, Westerwald, Ardennen liegt der Dreck genau in dem Bereich, in welchem der Autor seine gern zitierte "große Schräglage" fahren möchte.

Ich möchte den mal mit dieser Linienwahl dort fahren sehen.

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:56
von Zörnie
Es wird doch nicht alles schwarz oder weiß sein. Man kann mit Sicherheit auch Kurven fahren, ohne am Fahrbahnrand zu fahren und trotzdem mit dem Kopf nicht im Gegenverkehr zu hängen.

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:07
von Helmut
Zörnie hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 09:56 Man kann mit Sicherheit auch Kurven fahren, ohne am Fahrbahnrand zu fahren und trotzdem mit dem Kopf nicht im Gegenverkehr zu hängen.
Kann man(n) und Frau. :bier:

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 13:59
von Valvestino
Das ist mal wieder typisch Deutsch: Weil in einer "Bedienungsanleitung" nicht alle möglichen und unmöglichen Fälle haarklein beschrieben sind, ist diese Müll. :shock:

Es hat doch niemand behauptet, dass die im Video erläuterte und aus Sicherheitsgründen wirklich sinnvolle Linienwahl grundsätzlich immer zu wählen ist! Natürlich darf man auch bei dieser generellen Kurventechnik das Hirn einschalten, Dreck auf der Fahrbahn vermeiden und seine Linie entsprechend den Gegebenheiten anpassen. :denker:

Bei der beschriebenen Kurventechnik bleibt nicht nur der Kopf weg von der Gegenfahrbahn, man kann auch wesentlich weiter den Verlauf der Kurve überblicken und gewinnt so die vielleicht entscheidenden zehntel Sekunden zum Reagieren. Sie hilft vor allem bei den :gewitter:, die vor lauter Schnell und Angst die Linkskurven an der Mittellinie fahren und mir so einen Großteil meiner Fahrbahn klauen. Ich für meinen Teil habe mir diese Kurventechnik breits vor vielen Jahren angeeignet und bin seither gut damit gefahren.

Grüße
Markus

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 14:24
von Tequila
Valvestino hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 13:59 Das ist mal wieder typisch Deutsch: Weil in einer "Bedienungsanleitung" nicht alle möglichen und unmöglichen Fälle haarklein beschrieben sind, ist diese Müll. :shock:
Ist das wirklich so ? :denker:
Ich glaube eher, dass die Mehrzahl von uns schon so lange Motorrad fährt, dass man sich einfach keine Gedanken um Linien, SItzhaltungen usw mehr macht, sondern diese Dinge sich bei jedem individuell entwickelt haben. Wenn das nicht funtktionieren würde, hätte man das doch schon gelernt und abgestellt.

Meiner Meinung nach braucht es hin und wieder Anregungen aber keine "Bedienungsanleitungen". Wenn ich mit meiner Gruppe unterwegs bin, sehe ich viele unterschiedliche Stile und persönlichen Eigenheiten und die sind je nach Fahrertyp und Maschine (von der Sportster über die Husquarna Nuda bis hin zur :xt12: ) einfach gewachsen.

Kritik oder Einwände zu diesen gezeigten Fahrstil sehe ich nicht als "Meckern an der Betriebsanleitung" sondern eher als Anregung, dieses Thema auch mal aus anderer Sicht zu beleuchten. .... und insofern ist das doch legitim (?) :bier:

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 15:01
von Valvestino
Tequila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 14:24
Valvestino hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 13:59 Das ist mal wieder typisch Deutsch: Weil in einer "Bedienungsanleitung" nicht alle möglichen und unmöglichen Fälle haarklein beschrieben sind, ist diese Müll. :shock:
Ist das wirklich so ? :denker:
Nein, natürlich nicht. ;) Genauso wenig, wie die Kurventechnik aus dem Video schlecht ist, weil am Straßenrand möglicherweise Dreck liegen könnte und man deshalb grundsätzlich nicht so fahren kann. :bier:
Aber ein bisschen typisch schon, oder? :mrgreen:

Grüße
Markus

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 15:39
von ila
Valvestino hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 15:01
Nein, natürlich nicht. ;) Genauso wenig, wie die Kurventechnik aus dem Video schlecht ist, weil am Straßenrand möglicherweise Dreck liegen könnte und man deshalb grundsätzlich nicht so fahren kann. :bier:
Aber ein bisschen typisch schon, oder? :mrgreen:

Grüße
Markus
Hallo Markus,
was ich hier z. B. typisch Deutsch sehe, ist der vorgeschlagene Fahrstil..... Im Ausland kommen Dir Fahrradfahrer, Motorradfahrer, Autofahrer usw. auf Deiner Spur entgegen. Von daher ist es mitunter vernünftig, sich in gewissen Passagen "so" zu verhalten - im Ausland tun das die wenigsten.... Aber komischerweise passiert auch nicht so viel, wie passieren könnte.
Eine weitere typische Deutsche Eigenheit ist auch, alles auf Sicherheit basieren zu lassen... und zu versuchen, alle Eventualitäten mit einer Regel zu "erschlagen"....
In den Gegenden, in denen ich fahre, liegt oftmals so viel Dreck auf der rechten Seite, dass ich freiwillig weiter in der Mitte fahre.

Ist alles individuell und wie Heinz schon geschrieben hat, erfahrungsmässig und "aus dem Bauch heraus".... und das ist eher untypisch Deutsch :winken:

Gruss Ingo