Seite 2 von 2

Re: PST2 Vibrationen

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 09:41
von jalla
Bert bei der Sägezahnbildung kommen viele Faktoren zusammen. Der Luftdruck spielt da sicher auch ne gewisse Rolle.
Ich bin mit VR 2,4 und HR mit 2,7 unterwegs.
Bei Beladung kommt VR 2,5 und HR mit 2,8 aus.

Re: PST2 Vibrationen

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 12:24
von ernie
Jonny, ich bin vorne mit 2,5 und hinten 2,7 gefahren, solo mit ein bißchen Gepäck.... hmmmm
vllt. vorne das bißchen zu viel.....

Beste Grüße aus HH,
Bert

Re: PST2 Vibrationen

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 22:07
von loewger
Hallo,
habe seit letzte Woche den PST2 montiert und bin heute dei ersten 180 km quer durch den Pfälzer Wald unterwegs gewesen. Der Reifen ist der Hammer, liegt perfekt auf der Strasse, Kurfen sind ein Vergnügen, absolut sicheres Fahrgefühl von Vibrationen absolut nichts zu spüren, bin demnächst in Norditalien unterwegs, bin mal gespannt wie er sich beim Pässe fahren bewährt. :klatsch: :winken:

Re: PST2 Vibrationen

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 21:29
von Yeti
Mit weniger als 3000 km spürte ich vorne schon eine Unwucht mit dem PST2. Jetzt sind sie 5650 km alt. Hinten sind es in der Mitte gleichmäßig noch 3,5 bis 4,0mm, vorne stellenweise 15mm neben der Mitte nur noch 1,5 und 1,6mm, etwa 15mm weiter Richtung Umfang sind es noch fast 3 mm. Ab 122 Tachoanzeige gleich echten 112 km/h ist die Unwucht zu spüren. 3800 U/min im sechsten bedeutet Unwucht, bei 3800 im vierten ist Ruhe. Daraus schließe ich mal, daß es sich um eine reine Reifenangelegenheit handelt.
Ein neuer ist bestellt. Irgendwann hat man alles zum ersten Mal.

Grüße, Yeti.

Re: PST2 Vibrationen

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 11:13
von deBubb
Nachdem ich mein ersten Satz unter die 0,6mm Grenze gefahren habe (ca. 12tkm), wurde nun der Vorderreifen nun nach ca. 6tkm zewecks Sägezahn Bildung gewechselt. Wenn dies beim neuen auch wieder der Fall ist, dann gibt es etwas anderes!