Sebring Phantom & Remus Hexacone (baugleich)

senon

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von senon »

Update:

Nix schönes Wochenende, mir hat's den Blinker verkokelt, der Sebring hat eine Halterung am Rahmen mit Langloch, also hängt der (siehe Fotos im Thread weiter oben) recht weit unten, dann siehts komisch aus und er bläst so eben unter dem Blinker vorbei, oder er sitzt etwas höher, dann gehts mit der Optik ganz gut, dafür schmilzt es Dir den Blinker :regen: :gewitter:
Mit Koffern denke ich gehts noch schlechter, da sich dann die Abgase stauen.

Werde den also reklamieren, bin gespannt wie der Händler reagiert, m.M. nach ists ein Konstruktionsmangel. Außer man fährt mit Miniblinkern und ohne Koffer :daumen_ab:
(Obwohl der Sound ist geil. Immerhin).

Habe jetzt gehört, und das scheint ja hier auch der am meisten verbreiteste Zubehörtschalldämpfer zu sein, daß der Leovince gut funktioniert.
Hat da jemand Erfahrung mit dem aktuellen Modell (ohne den gebogenen Rüssel am DB Killer? Alles ok bzgl. "Verbrennungen" und vor allem: funktioniert das auch mit den Originalkoffern?

Vielen Dank für Eure Hinweise :winken:

Der, der Lehrgeld bezahlt
senon

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von senon »

Update 2: habe heute den Sebring bei OTR reklamiert.
Kann mich nur sehr positiv über OTR äußern, der Sebring wurde anstandslos zurückgenommen (offenbar war da eine falsche Halterung und Anschlussrohr geliefert (aus der ersten Serie, da fackelten die Dinger auch immer die Blinker ab).
Da ich das Vertrauen in den Sebring verloren habe, habe ich mich für den Arrow entschieden!
Angebaut ist er schon, passt gut, auch mit Hitzeschutz (sogar mit Abstandshalter) und original Koffern.
Konnte aber wegen des extremen Mistwetters noch nicht fahren, erster Probelauf in der Garage ist aber gut, Abgasstrom geht nach unten seitlich weg.
Klang ist dumpf und "brutal" :mrgreen:

Bzgl. des verschmorten Blinkers hat sich OTR auch sehr kulant gezeigt :daumen:

Reicht eigentlich die E-Nummer auf dem Schalldämpfer? Habe keine ABE Papierform.

@Pitterl: teste den doch auch mal?
Bigbiker13

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von Bigbiker13 »

Hi,

habe gestern eine XTz 1200 mit Remus Auspuff gesehen und gehört und muß sagen meiner Meinung nach entäuschend.
Optisch hässlich und Sound mit Dbeater leiser als mein Original.

Gruß Guido
Da Moe

Re: XT-Z Sebring

Beitrag von Da Moe »

G´Moang

Erfahrungsbericht zum "Phantom"

Ich habe mir im März den Auspuff montieren lassen, und war erstmal vom Sound etwas enttäuscht. War nicht anders als die Original Tüte, eher noch etwas leiser... Der Mechaniker meinte dazu, daß sich das evtl. noch gibt, wenn der erst mal gut eingebrannt wäre, so nach 2-3000 km. Naja, hab ich mir noch nix dabei gedacht, bin etwas durch die Lande geritten und 2 Tage später war mein Original Blinker weggeschmolzen... :daumen_ab:
Blinkermatsch
Blinkermatsch
Ich wollte zwar eh mal LED-Blinker anbringen, aber den Zeitpunkt wollte ich eigentlich selbst bestimmen :-(
Ich habe natürlich bei meinem freundlichen gemeckert und der wiederum bei Mizu (Sebring-Vertrieb D)... die Antwort die er von Mizu nach Nachfrage bei Sebring (A) erhalten hat, von wegen Anlage abmontieren und zur Überprüfung nach Ösiland schicken, hat mich zu folgender Antwort genötigt:

"Guten Tag

Ich bin der Kunde, auf dessen XTZ diese Auspuffanlage montiert wurde, und bezüglich der Wünsche von Seiten Sebring Österreich, drängt sich mir die Frage auf, ob diese Personen nicht evtl. einen "gewaltigen Schatten" haben.
Frau Knöpfel, ich weiß, daß Sie bei Mizu nicht dafür verantwortlich sind, sie können aber diese Mail auch gerne an die Verantwortlichen bei Sebring weiterleiten.

Falls die Damen und Herren in Österreich denken ich würde Geld und Zeit für ständige Fahrten zur Werkstatt zu Hauf haben, kann ich jenen für meinen Aufwand, der mir durch deren doch sehr wahrscheinlichen Konstruktionsfehler entsteht, gerne in Rechnung stellen, denn ich muß mir für jeden Werkstattbesuch einen Tag Urlaub (Brutto 142,08€) nehmen und die knapp 40km (einfach) zu meinem Händler fahren, für nichts. In diesem Falle müsste ich ausserdem meine Original Auspuffanlage extra mit dem Auto (Spritpreise momentan bei 1,699 €/l)zum Händler bringen, da ein Transport mit dem Motorrad unmöglich ist und ich auch nicht im geringsten dazu bereit bin meine XTZ bis zu einer evtl. irgendwann stattfindenden Entscheidungsfindung einfach stehen zu lassen d.h. deswegen in der Saison auf das Motorrad zu verzichten.

Der Hersteller einer solchen Anlage sollte eigentlich auch in der Lage sein, das was er für ein Fahrzeug spezifisch verkauft auch selbst zu testen (eigentlich bevor er so etwas verkauft).
Hierzu sei noch erwähnt, daß meine Super Tenere eine First Edition mit originalen Kofferträgern und Koffern ist, und ich meist mit diesen Seitenkoffern fahre.

Sebring kann meinetwegen mit mir einen Termin vereinbaren, bei dem sie einen Sachverständigen zu mir schicken, wenn denen die Photos vom angerichteten Schaden nicht ausreichen sollten.

Ich überlege desweiteren, ob ich in dieser Sache nicht auch noch einen Anwalt hinzuziehe, sowie mit diversen Motorradzeitschriften in Kontakt trete.

mit freundlichen Grüssen, an Sie Frau Knöpfel,
ein doch reichlich gereizter Kunde.
"

Erst darauf hat Sebring dann eingelenkt und nen neuen Auspuff an meinen Händler geschickt. Komisch nur, daß das ein etwas verändertes Model (ca. 1cm kürzer, Krümmer ewas flacher gebogen und anderer db-Eater) war.
Nebenbei sei erwähnt, daß Sebring auch den Blinker und die Arbeitszeit erstattet hat.

Der Sound entsprach von der Tonlage her schon eher meinen Erwartungen und nach ca. 5 000km war er dann auch gut Ausgereift. Jetzt nach weiteren 6 000 km bin ich immer noch zufrieden. (Bevor fragen kommen : ich habe den db-Eater noch nicht entfernt :D)

Nachträglich habe ich vom Händler erfahren, daß sich Mizu bei Ihm entschuldigt hatte, weil sie nach Erhalt und Prüfung der ersten Version festgestellt haben, daß diese Kombination Krümmer/Endtopf eigentlich schon länger nicht mehr im Handel hätte sein dürfen. :hirn: Bei mir hat sich niemand entschuldigt.

Fazit

Schöner Auspuff mit Kinderkrankheiten.
Die Kundenorientierung von Sebring Österreich lässt doch sehr zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
Stellwerker
Beiträge: 279
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dessau

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von Stellwerker »

[quote="Bigbiker13"]Hi,



habe gestern eine XTz 1200 mit Remus Auspuff gesehen und gehört und muß sagen meiner Meinung nach entäuschend.

Optisch hässlich und Sound mit Dbeater leiser als mein Original.



Gruß Guido[/quote]

Ich weiß ja nicht, was für ein Remus da angebaut war :mrgreen: , aber auf den originalen Hexacon trifft die Sound - Analyse nicht zu. Der ballert auch mit Eater furztrocken, aber dennoch nicht nervend. Nüscht mehr mit dem Säuseln des Originals.



Hier hat ein Kollege mal ein Vergleichsvideo gemacht, das die Verhältnisse ganz gut hören läßt:

https://www.youtube.com/watch?v=VUFuxstQCPs">[url]https://www.youtube.com/watch?v=VUFuxstQCPs[/url]



Ich habe mir vorher sowohl den Akra als auch den Leo angehört. Letzterer zu prollig, Akra und Remus gleichwertig, wobei der Akra schöner ist. Da ich den Remus für 460,00 € neu bekommen habe, war die Entscheidung trotzdem klar. Den Remus gibt es sowohl in Edelstahl/Karbon oder komplett in Karbon. Original Karbon-Schild gönn ich dem Möp dann im März.
"Political Correctness ist eine neue und möglicherweise die gefährlichste Form des Totalitarismus." Frederick Forsyth
Ex DP01
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von spartacus »

Haben die von Remus jetzt den Leistungsverlust der :xt12: mit dem Remus Hexacone Topf behoben :?:
Ansich würde mir der schon gut gefallen, abgesehen natürlich vom Akra, der ist und bleibt für mich
der schönste Topf für die :xt12: , auch die Lautstärke ist akzeptabel aber er ist halt recht (zu) teuer.


Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
Stellwerker
Beiträge: 279
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dessau

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von Stellwerker »

spartacus hat geschrieben:Haben die von Remus jetzt den Leistungsverlust der :xt12: mit dem Remus Hexacone Topf behoben :?:
Ansich würde mir der schon gut gefallen, abgesehen natürlich vom Akra, der ist und bleibt für mich
der schönste Topf für die :xt12: , auch die Lautstärke ist akzeptabel aber er ist halt recht (zu) teuer.


Gruß
Herbert
Hallo Herbert,

welcher Leistungsverlust? Spürbar ist da nüscht. Nach dem damals mitgelieferten Diagramm waren es 2 - 3 Pferdchen mehr, meine ich. Aber im Ernst: Ich spüre das nicht; weder in die eine noch die andere Richtung. Aber ich bin ja auch kein Prüfstand.

Der (inzwischen) blau-weiße Haus- und Hoflieferant wirbt jedenfalls auch mit dem Leistungsplus:

http://www.wunderlich.de/shopart/860038 ... 1200-Z.htm
"Political Correctness ist eine neue und möglicherweise die gefährlichste Form des Totalitarismus." Frederick Forsyth
Ex DP01
Benutzeravatar
Stellwerker
Beiträge: 279
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dessau

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von Stellwerker »

Weil wir gerade beim Thema sind: Hat jemand aus dem Forum den Original- oder OTR-Carbon-Abdecker für den Endtopf schon verbaut?
"Political Correctness ist eine neue und möglicherweise die gefährlichste Form des Totalitarismus." Frederick Forsyth
Ex DP01
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von Christoph »

Hallo Marco,

der Wolfi hat die Yamaha-Carbon-Abdeckung verbaut (und fotografiert!):
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 163#p23163

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Stellwerker
Beiträge: 279
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dessau

Re: Endschalldämpfer-Auflistung

Beitrag von Stellwerker »

Bei mir hat es ein Ur-Krostitzer gekostet. :mrgreen: Finde die Karbon-Teile (besonders die OTR-Variante) dennoch chic. Der Preis ist allerdings hastig, da haste recht.

@Christoph: Danke. Die OEM-Ausgabe dürfte demnach auf den Remus passen. Meine verkürzte Originalabdeckung sieht ähnlich aus..
"Political Correctness ist eine neue und möglicherweise die gefährlichste Form des Totalitarismus." Frederick Forsyth
Ex DP01
Antworten

Zurück zu „Auspuff“