Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Thommy
Beiträge: 186
Registriert: So 31. Mär 2013, 19:47
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 58000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Kirchheimbolanden

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von Thommy »

Hallo,

ich war am WE im Elsass unterwegs. Mit Sozia und Gepäck um die 45ß kg schwer. Reifen Pirelli Scorpion Trail 2. Bin relativ viele Kilometer (ca 50) Schotterwege/Waldwege/ Holzabfuhrwege mit starkem Gefälle/ Steigungen und grossen Steinen (Faustgross) gefahren. War für die ST kein Problem, der Fahrer hatte transpiriert. Aber nie unangenehmes Gefühl. Die ST kann schon einiges, der limitierende Faktor dürfte der Fahrer sein. Um durch die Wüste zu bollern dürfte sie nicht das geeignete Fahrzeug sein. Aber sonst? o.k. 3 Tage Elsass sind mit einer Weltreise nicht so direkt vergleichbar :-) Aber für überwiegend Straßenorientierte "Globetrotter" nicht das Schlechteste. Zumal mit z.B. TKC 80 noch etwas mehr gehen dürfte.

Soweit meine Gedanken zu dem Thema

Grüße
Thommy
Stevee

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von Stevee »

Hallo,

hier könnte man wieder diskutieren bis zum Nimmerleinstag über dieses Thema. :troll:
Fakt ist doch, das die :xt12: ein super Motorrad wäre für die Weltreise, auch offroad, solange das Gewicht keine Rolle spielt. :daumen:
Klar das wenn ich durch extremes Gelände fahre, wo die Maschine oft versumpft,umfällt usw. sie viel zu schwer ist. Sich bis zur Unmöglichkeit sich alleine zu befreien warscheinlich eingräbt, was auch für einen Broken wie die 660er gilt. :winken: Dort eine leichte Sportenduro natürlich viel geeigneter ist, aber ist die Sportenduro auch super geeignet um lange drauf zu sitzen? Wenn es hagelt und stürmt ohne Windschutz? und ohne Griff/Popo Heizung den ganzen Tag durch die Walachhei zu fahren? im schlimmsten Fall auf einem Feldweg oder der Autobahn? Weltreise geht auch mit der R1 wie Nick bewiesen hat. Also merkt ihr Ungläubigen was? :lol: Es kommt darauf an was und wo man fahren will! Basta.... :mrgreen:

Also mein Fazit gleich wie 1000Ps, die :xt12: wäre auch meine erste Wahl, sie ist zuverlässig, komfortabel, läuft auf Dreck wie an der Schnur gezogen und extremes Gelände muss man halt umfahren.....


grüsse Stevee
yamahafreak
Beiträge: 55
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 23:03
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 161000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 97340 Marktbreit

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von yamahafreak »

Hallo zusammen,
sind seid einer guten Woche wieder aus Kasachstan/ Mongolei/Russland zurück und haben in neun Wochen knapp 23500 km zurück gelegt.
Es war alles dabei- auch Flussdurchfahrten, Schotter, Sand, grobes Gestein... sind ingesamt ca 1200km Offroad gefahren auf Heidenau K 60 Scout.
Kurzum ich wöllte kein anderes Mopped mehr- ausser tanken und Reifenwechseln keine Wartung nötig... und auch keinerlei Ausfälle. Insgesamt 63000 km auf der Tenere in 20 Monaten zurückgelegt und ausser Kundendienst noch nix gehabt.. so muss dat :daumen:

Meine Frau fährt die 700er GS und hat mittlerweile auch über 70000km drauf- auch ohne nennenswerte Probleme.. sie hat halt keinen Kardan :mrgreen:

Wer mal reinschauen möchte:

http://www.goller-touren.de
Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von babbeldoo »

R-E-S-P-E-K-T!
yamahafreak
Beiträge: 55
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 23:03
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 161000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 97340 Marktbreit

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von yamahafreak »

War gar net schlimm... und hat auch gar net weh getan... im Gegenteil macht Lust auf mehr ... :mrgreen:
Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.
sascha13

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von sascha13 »

@ sushi
Wie gesagt ich mag meine Dicke aber diesen Pokal hat sie nach meiner bescheidenen Meinung nicht verdient.
Sorry für die, die meine Worte als Nestbeschmutzung empfinden. :bier:

Dem kann ich nur zustimmen, habe mit meiner die Türkei (2x), Sardinien (2x), Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Mazedonien, Spanien bis an die Spitze zur afrikanischen Küste (2x), Pyrenäen (4x) ,Südfrankreich und noch ein paar andere Touren durchgeführt - und ich liebe es auf ihr zu fahren. Aber mit 1,78 Körprgröße und dann vollbeladen darf nicht viel passieren, wenn sie dann doch mal (wie auf der Fähre nach Sardinien) auf der Seite liegt dann wird es anstrengend. Es geht alles solange es nicht schief geht und wer dann, wie ich, fast immer alleine unterwegs ist, der merkt schnell welcher unterschied zwischen 230 kg vollbeladen und 320 kg vollbeladen besteht.
Ich empfehle jedem, der sich dafür interessiert, das Buch "Krad Vagabunden - Licht und Schatten einer Weltreise" ;hier wird (endlich) ehrlich beschrieben wie so eine Reise abläuft, wenn kein Fernsehtross hinterher fährt und die "Kohle" nicht reicht um ständig überall in Hotels zu übernachten.
Schnell wird klar: nur wenn auch in Bolivien eine Werkstatt helfen kann oder man selbst sein halbes Motorrad auseinander nehmen kann, dann macht das Sinn. (Die Probleme die einige, auch ich, mit der XT hatten (siehe den Thread dazu) die würden z.Bsp. in Südamerika oder Südostasien zum Ende der Reise führen. Zu dem ist nach Lektüre solcher Beschreibungen einsichtig, dass wirklich jedes kg zählt.
Von daher: eine Weltreise außerhalb der Touristenstrecken: ich mit ner XT 1200Z : niemals.
Einhellige Meinung aller mit denen ich reden konnte oder deren Bücher ich gelesen habe: weniger PS und weniger kg, sind sinnvoller als PS Protze mit nicht mehr beherrschbaren KG`s.
stev

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von stev »

sascha13 hat geschrieben: weniger PS und weniger kg, sind sinnvoller als PS Protze mit nicht mehr beherrschbaren KG`s.
sehe ich auch so. Je mehr richtung gröberen Offroad desto leichter muß das Ding sein. Jeder der schon mal ein Motorrad aus dem Schlamm ausgegraben hat wird das verstehen können. Wenn du vergeblich an dem Vorderrad zerrst und sich nichts rührt aber anstelle dessen deine Stiefel sich immer tiefer in den Schlamm bohren. :lol:
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von Irrlander »

sascha13 hat geschrieben:Zu dem ist nach Lektüre solcher Beschreibungen einsichtig, dass wirklich jedes kg zählt.
Von daher: eine Weltreise außerhalb der Touristenstrecken: ich mit ner XT 1200Z : niemals.
Ich stimme allen zu! Die Welt bietet allerdings viele Möglichkeiten um mal rumzukommen.
Abseits der Strassen ist die XT1200 zu schwer,
aber wenn man auf Straßen (und seien es nur Schotterstraßen) um die Welt reisen möchte, ist die XT für mich das BESTE Motorrad.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
juergen007

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von juergen007 »

Ich besitze die DP01 seit Juni 2015 und habe mit ihr ( bis dato ) ca. 10.000km abgespult. Gegönnt habe ich ihr nach 5.000km einen Ölwechsel, Filter, Tausch der Brems- und Kupplungsflüssigkeit, das lag aber nur daran, dass die letzte Inspektion des Vorbesitzers etwas zu lange zurücklag.

Sofern man sich auf üblichen Strecken ( auch Sandpisten, Kies, Schotter etc. bewegt ) spricht für mich nichts dagegen mit der :xt12: auf Weltreise zu gehen, was leider bei mir an der mangelnden Zeit scheitert.

Bis dato keinerlei Ölverbrauch Spritverbrauch bei ca. 5-5,5l d.h. auch die Reichweite mit dem 23l Tank ist fernreisetauglich. Sofern man weitere 5l bunkert, "Safe".

Jetzt hat sie ca. 38.000km die Bremsbelege haben immer noch 50% und könnten theoretisch noch weitere 30.000km genutzt werden.

Die Sitzbank und das gesamte Bike machen einen absolut neuwertigen Eindruck, davon ausgenommen einige Schrauben, die schon etwas angelaufen und Teile der Verkleidung die ausgebleicht sind.

Alles was man leicht im Winter beheben kann.

In der Summe hat Yamaha ein ordentliches Bike abgeliefert, was man eben nach 5 Jahren Betrieb und entsprechendem Gebrauch auch erkennen kann.

Insofern ist der Neupreis auch gerechtfertigt.

Birnen lassen sich sehr leicht selber wechseln und abgesehen von einem etwas müden Startverhalten ( durch Wechsel auf eine andere Batterie aber lösbar ) wüßte ich nicht, was es an der :xt12: für technische Überraschungen geben sollte.

Speichen können auch bei allen anderen Bikes brechen und vor Plattfüssen ist man eben nicht gefeit. Sofern man das mechanische Fahrwerk wählt, kann da eigentlich auch nichts passieren.

Von allen drei gefahrenen Dickschiffen ist die :xt12: für mich am reisetauglichsten, aber rein subjektiver Eindruck.

Geht's in den absoluten Offroadbereich wird man wohl mit keiner der gängigen Dickschiffe große Freude haben. Das Thema "Gewicht" ist ja schon penetriert.

Hier im Grossraum Düsseldorf kenne ich 2 ST Driver ( keine Forumsmitglieder ) beides First Editions EZ 2010 welche 120.000 km und mehr auf dem Tacho haben, sehen noch richtig gut aus!
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Welches ist das BESTE Motorrad für die Weltreise?

Beitrag von DrWolle »

Nu wil ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Sicher ist die :xt12: für eine Weltreise geeignet, allerdings sollte sich das in den meisten Fällen auf Asphalt bzw. befestigte Pisten beschränken, speziell wenn man Alleine unterwegs ist.
Ansonsten stimme ich mit Sushi überein, je leichter je besser, auch wenn wir dieses Jahr bewiesen haben, dass man auch eine dicke GSA über die BAM bekommt :mrgreen: Aber das geht wirklich nur im Team und der Fahrer der dicken Kiste muß schon sehr gut sein im Gelände.
Am Ende hat John dann schon gesagt, das es eine doofe Idee war mit der GSA los zu fahren. Da wo wir mit unseren voll beladen 210 kg wiegenden Bikes Spaß hatten musste er mit seinem 400 kg Trumm richtig arbeiten und lag etliche Male auf der Seite, und da hätte er sie Alleine niemals hoch bekommen.
Also, leicht ist immer besser, außer vielleicht auf Asphalt ;) Trotzdem würde ich im Zweiffel die :xt12: wählen!
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“