Nicht ganz dicht ...

sanse

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von sanse »

Ich habe einen HJC r-pha 10 plus, der hat eine Visierverriegelung. Bin noch nicht im Dauerregen gefahren, aber gehe davon aus, dass er dicht ist.
....Das Wasser spritzt durch die Belüftung bis in die Nase? Waschstraße für Brillenträger. Das klingt schon irgendwie verrückt :D

Image
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von DrWolle »

Moin moin, ich habe den Schuberth C2, einen Uvex Endurohelm und einen Nolan N43 Air. Alle Helme lassen Wasser rein, aber wenn ich beim C2 das Visier eng einraste bleibt es relativ trocken und dank Pinlock hält sich das beschlagen in Grenzen. Allerdings habe ich dann das Gefühl zu wenig Luft zu bekommen.
Einen wirklich dichten Helm gibt es glaube ich nicht....
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von rainer gustav »

Die Rundumsicht ist nicht so optimal, aber dicht:

Bild
Falk

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von Falk »

Ich fahre den Shark Vision R Modell 2013.
Optisch mit dem weiß rotem Dekor, top und passend zur weißen Tenere.
Sichtfeld ist Klasse!
Integrierte Sonnenblende und Brillenkanäle.
Wassereintritt hatte ich auch bei starkem Regen nicht.
Ich bin mit dem Helm vorher auf einem Nakedbike gefahren.
Der einzige Punkt wo etwas Gischt eintreten kann ist der Visierspalt.
Man kann bei diesem Helm das Visier mit einem einfachen mechanischen Hebel ca. 1mm anheben,
um Beschlagen vorzubeugen oder zu verhindern. Wenn das Visier bei Regen geschlossen ist,
beschlägt er bei mir nur in der Stadt. Ab Landstraßentempo reicht die normale Belüftung aus.
Ich fahre aber auch immer mit Halskrause, evtl. kann deswegen die Luft nicht im Kinnbereich abgeatmet
werden. Denke ohne ist das Beschlagen weniger tragisch.
Der Helm hat kein Pinlock.
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2513
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von Leone blu »

DrWolle hat geschrieben:Moin moin, ich habe den Schuberth C2,
...
aber wenn ich beim C2 das Visier eng einraste bleibt es relativ trocken und dank Pinlock hält sich das beschlagen in Grenzen. Allerdings habe ich dann das Gefühl zu wenig Luft zu bekommen.
Einen wirklich dichten Helm gibt es glaube ich nicht....
Dem will ich mich gerne anschließen. 2010 konnte ich den C2 während einer Dauerregenfahrt zum Gardasee ausgiebig testen. Wir sind morgens um 06:30 h südl. Münchens gestartet und waren dann für die knapp 600 km Strecke nicht ganz 14 h (!) unterwegs. Davon höchstens 2 h trocken, von Sonne will ich nicht schreiben...

Ja, der Helm war am Ende innen naß; ich denke aber, dass es eher von meinen nassen Haaren kam, die ich mir in den Fahrpausen geholt habe. Ich glaube, damals hatte ich noch das originale Visier und in 2011 hab' ich auf Pinlock umgestellt.

Auch ich habe das Visier auf Lüfterstellung gestellt, weil ich für meinen Geschmack zu wenig Luft bekam. Das half dann auch gegen das Beschlagen. Mit Nässe von vorn hatte ich weniger am Hut, ich hatte damals die Givi AF 260 an der V-Strom montiert.

@rainer gustav --> :lol:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von Norton »

@ rainer gustav
:lol: :lol: Kann's sein, daß man mit der Zeit zu Selbsgesprächen neigt??
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von rainer gustav »

DrWolle hat geschrieben:Einen wirklich dichten Helm gibt es glaube ich nicht....
Ich konnte mir einen Kommentar zu DrWolle nicht verkneifen. Ist halt Karneval hier im Rheinland.
Benutzeravatar
Friesentiger
Beiträge: 69
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 19:39
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 43000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 26316 Varel

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von Friesentiger »

Sowohl mein alter Schuberth Concept als auch der jetzige S1 pro sind nicht dicht. Beide Helme lassen das Wasser von oben zwischen Visier und Dichtung herein und es ist so schön, den unterschiedlichen Wegen der Tropfen auf dem Weg nach unten zuzusehen. Der S1 pro ist definitiv mein letzter Schuberth. Preis und Qualität stehen in keinem Verhältnis. :kotz:
herzliche Grüße von der Küste

R45 / K100RS / R100RT / MG LM III / R100GS/PD / MG Cali Evo / R1100GS / Tiger 955i / XT1200
Benutzeravatar
hawaiian
Beiträge: 365
Registriert: Do 29. Aug 2013, 13:53
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 189150
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von hawaiian »

Dem kann ich nur zustimmen. Hatte nach zwei Shoei-Helmen bis vor kurzem zum ersten Mal einen Schubert Concept (mit jede Menge Wasser als durchlaufendem Posten). Als Brillenträger guckst du da durch 4 Lagen Wassertropfen. Bin dann wieder zu Shoei (Multitec) zurückgekehrt. Und habe es nicht bereut. Die sind absolut dicht und durch PIN-Lock komplett beschlagfrei.
Außerdem lässt die Verarbeitungsqualität bei Schubert m.E. sehr zu wünschen übrig. Hatte nach einem Jahr schon leichte Auflösungs- und Abnutzungserscheinungen im Innenbereich. Bei den Preisen mir unverständlich.

"Nie wieder Schubert!!!!"
Gruß
hawaiian

Hercules KS50, XS400, XJ550, XJ900F, XJ900S, XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Nicht ganz dicht ...

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

die Beobachtungen von @hawaiian und @Friesentiger muss ich für meinen früheren Schuberth C3 bestätigen. Bei Regen eine Katastrophe (bei mir lief es von oben ins Visier hinein; außerdem "Sprühnebel" gegen die Innenseite des Visiers durch die Zwangsbelüftung von unten) und mechanisch einer intensiven Nutzung überhaupt nicht gewachsen. Made in Germany, teuer und von MOTORRAD stets hoch gelobt, aber tatsächlich erhebliche Qualitätsprobleme bzw. -schwankungen - das kenne ich doch irgendwo her :denker: ...

Mein Shoei XR1100 ist auch nicht perfekt (laut, eine Belüftungshutze hat sich gelöst) - aber wenigstens ist das Visier dicht (dazu muss ich es aber fest andrücken und am besten verriegeln). Und er macht den Eindruck, als würde er strukturell noch ein paar Jahre halten.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Helme“