Seite 2 von 3

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 11:40
von Valvestino
Hallo Christoph,

das mit dem voll vorgespannten Federbein ist natürlich ein Problem... :-)

Also generell gilt: Zunächst muß bei der "Normalbeladung" die Federvorspannung, also das Niveau des Hecks korrekt eingestellt werden. Danach muß (normalerweise einmal) die Leuchtweite angepasst werden. Das ist zugegebenermaßen recht fummelig. Danach wird die Federvorspannung der Beldaung entsprechend angepasst, wobei IMMER glit: Korrekt eingestellt ist dann, wenn man 2/3 Positiv-Federweg und 1/3 Negativ-Federweg hat.

In Deinem Fall würde ich sagen: Entweder hast Du bereits im Normalbetrieb die Beladungsgrenze erreicht und dürftest dann nichts mehr auf die :xt12: draufpacken. ;) In diesem Fall würde ich dringend eine andere (stärkere) Feder empfehlen (Öhlins, Wilbers, ...). Oder aber Deine Vorspannug ist einfach falsch eingestellt. :?:

Gruß
Markus

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 12:32
von Valvestino
@Christoph
Ok, wenn man nicht so in Eile wäre und Deinen Post etwas aufmerksamer lesen würde... :engel:

Die Vorspannung solltest Du wirklich nicht als Höhenverstellung missbrauchen. Die Fahreigenschaften leiden beträchtlich...

Denke wirklich mal über ein Austauschfederbein nach. Ich hatte an meiner FJR eines von Wilbers (Öhlins ist natürlich auch super, aber kostet halt...) mit alles, scharf ;) sprich Zug- und Druckstufe der Dämpfung an externem Ausgleichsbehälter einstellbar, abgesetztes Federvorspannungs-Handrad und vor allem eine Höhenverstellung (beim letzten FJR Modell RP13 wegen des verlängerten Radstandes wichtig).

Das Fahrwerk der FJR ist serienmäßich schon recht gut, mit dem Zubehörfederbein war es super. Ich persönlich würde, wenn ich wählen müßte, jederzeit eines der Teile von Wilbers oder Öhlins einem Zubehörschalldämpfer vorziehen. :-) Einer der nächsten Umbauten für die :xt12: ist deshalb ein voll einstellbare Federbein.

Gruß
Markus

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 12:41
von Lars
Hallo Christoph,
Du hast schon recht. Ich kann dort aber nur von der Seite ran, weil ich noch Zusatzscheinwerfer montiert hab. Von vorn kam ich da nicht ran, weil ich immer sehen muß, wo ich dran dreh`.

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 13:16
von Christoph
Hallo Markus,

ich kann mich bei meinen Einstellungen wegen des Federbeins eigentlich nicht beklagen - die Federung passt und ich habe auch nicht das Gefühl, dass das Hinterrad stuckert oder beim Ausfedern die Bodenhaftung verliert. Sprich, soo verkehrt ist die volle Vorspannung für mich wohl nicht (fahrfertig ca. 110 kg) - zumal ich so bequem bin, bei Tagestouren meiner Maschine immer ein Topcase zuzumuten, das mit Trink- und Thermosflasche etc. schon mal ein paar kg wiegt.

Standardmäßig (für 80-kg-Fahrer) steht das Federbein auf Stufe 5,5 - wobei "0" ganz ent- und "8" ganz vorgespannt ist. Viel Spielraum nach oben ist da also nicht. Dementsprechend wird mein Vorderrad trotz der Vorspannung mit großer Campingbeladung (solo, aber mit viel Gepäck auf dem Rücksitz, in den Koffern und mit wenig bepacktem Topkäs) schon recht leicht. Dafür wäre ein stärkeres Federbein tatsächlich besser. Da müsste ich aber vorher mit meinem Chef sprechen, dass ich mehr Geld für das Federbein und mehr Urlaub brauche, damit sich das auch lohnt :lol:.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 15:03
von Danträger
Sicher ist diese Höhenverstellung nicht der Knaller, aber einmal in Ruhe angeschaut dann kommt man auch damit zurecht.
Es geht auch mit einer 8 er Nuss und einer kleinen Verlängerung mit Rasche.

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 12:05
von ChrisNL
Christoph hat geschrieben:Dafür wäre ein stärkeres Federbein tatsächlich besser. Da müsste ich aber vorher mit meinem Chef sprechen, dass ich mehr Geld für das Federbein und mehr Urlaub brauche, damit sich das auch lohnt :lol:.

Schöne Grüße
Christoph
Hyperpro bietet einen Federnsatz für die Tenere an. Progressive Federn für vorne und hinten.
Ich werde mir den Satz in 3-4 Wochen montieren lassen, werde dann berichten.
Kostenpunkt nur für die hintere Feder ist 150Euro inkl. Montage.

Ich bezahle 280 für vorne und hinten inkl. Montage und Öl bei ausgebauter Gabel und Federbein.

Man muss also nicht unbedingt das ganze Federbein tauschen, das erspart vielleicht die Kommunikation mit dem Chef ;)

Gruss, Chris

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 18:39
von Klaus
Danträger hat geschrieben:Sicher ist diese Höhenverstellung nicht der Knaller, aber einmal in Ruhe angeschaut dann kommt man auch damit zurecht.
Es geht auch mit einer 8 er Nuss und einer kleinen Verlängerung mit Rasche.
Nachdem ich meinem FYH aufgetragen hatte, meine Scheinwerfer etwas niedriger einzustellen, habe ich gestern Abend, bei einer kleinen Tour, feststellen müssen, dass jetzt mein Vorderrad angestrahlt wird... :daumen_ab:
Den Tipp mit der kleinen Ratsche usw. vorhin probiert, etwas fummelig, aber wenn man weiß, wo man schrauben muss, gehts echt gut.

Danke an Danträger, für den Tipp!
Klaus

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 15:16
von Bigbiker13
Hallo ,

also ich fahre seid ca 14.000 km das Wilbers federbein angepasst auf mein Gewicht( 120Kg bei 192cm) und zu 90 % mit Sozia unterwegs.Ich passe einfach die Vorspannung des Federnbeins an und fertig ist die Dicke für höhere Beladung bei richtigem lIcht. Kann das Wilbers Federbein nur empfehlen habe bei Inspektion ne Original XTZ bekommen und war froh als meine fertig war.

Gruß Guido

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 18:32
von Petrus 1
Da will einer was wissen zur Scheinwerfereinstellung und hier wird fröhlich über Federbeineinstellung und Wilbers diskutiert. :lol:

Leute, helft dem Fredstarter oder verkneift euch die Beiträge.

Sorry, aber nur meine Meinung und NICHT böse gemeint! :bier:

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:07
von Big Daddy
Ich habe bereits letztes Jahr im August an Yamaha wegen dem "geistigen Dünnschiß" der dort konstruiert wird geschrieben. Die Antwort kannst vergessen, das übliche bla bla. :hirn:
Daher :daumen_ab: für Yamaha.