Seite 2 von 3

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 09:52
von Tequila
Lagermeister hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 16:09 Ist es möglich so etwas schweißen zu lassen?
Ich bin ganz sicher kein Schweißfachmann aber ich habe solche Brüche schon öfter gesehen. An gebrochenen Anhängervorrichtungen, am Pleuel eines Hafenschleppers, der dadurch abgesoffen ist (lange Geschichte) usw.
Das Problem waren in allen Fällen, die nicht durchgeführte Wärmebehandlung nach dem Schweißen. Wenn Du also die Bügel nacharbeiten lässt, dann achte bitte darauf, dass der Bereich anschließen ausreichend "Wärme" behandelt wird. Nur kannst du dann davon ausgehen, dass die Pulverbeschichtung im Eimer ist.
Viel Erfolg :winken:

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 11:03
von Jenzke
Tequila hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 09:52
Lagermeister hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 16:09 Ist es möglich so etwas schweißen zu lassen?
Ich bin ganz sicher kein Schweißfachmann aber ich habe solche Brüche schon öfter gesehen. An gebrochenen Anhängervorrichtungen, am Pleuel eines Hafenschleppers,........
Das Problem waren in allen Fällen, die nicht durchgeführte Wärmebehandlung nach dem Schweißen. Wenn Du also die Bügel nacharbeiten lässt, dann achte bitte darauf, dass der Bereich anschließen ausreichend "Wärme" behandelt wird...............
Viel Erfolg :winken:
:denker: die Sturzbügel sind "Waldundwiesenstahl", Rohre und haben eine Materialstärke von max. 5mm. Was soll da eine Wärmenachbehandlung bringen? 🤔 Bei einem Pleuel aus Vollmaterial und einer bestimmten Vergütung ist das doch etwas ganz anderes.
Fakt ist, die Beschichtung muß vor dem Schweißen im Nahtbereich sauber entfernt werden, die Bruchstelle muß Rostfrei sein und möglichst eine dezente Nahtvorbereitung (V - Naht) bekommen, damit die ganze Materialstärke aufgeschmolzen werden kann. Dann hält das schon. Wenn da einer aber nur eine "Wurst" oben "draufklebt", dann ist es schade um die Mühe. Alles in allem wäre es aus meiner Sicht Ok für jemand der es selbst kann, aber zu viel Aufwand, wenn man es machen lässt. :engel:
Aber das ist halt nur meine unbedeutende Meinung.
Jensgrüße :winken:

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 11:25
von Südwestpfälzer
Warum gleich eine Wissenschaft draus machen?
E-Mail an GIVI mit Fotos senden, und dort um Unterstützung bitten.

Bruch eines Sturzbügels ganz ohne Sturz... wie traurig wäre das denn für einen so großen Hersteller, wenn er nicht schnurstracks einen neuen Satz Sturzbügel in den Versand geben, und sich die defekten per Rücksendeschein zur Ansicht zurückholen würde?

Wenn von einem solchen Fall in einem Fachmagazin berichtet würde, hätten die ein viel größeres Problem :|

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 14:20
von alpenschleicher
Lagermeister hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 16:09

Vielleicht hat noch jemand einen "Sturzbügel "rechts" GIVI TN355" im Angebot?
Ich hätte starkes Interesse weil ich Ihn doch sehr funktionell und passend finde.
Moin Lagermeister !
Schau´ doch mal in den "Kleinanzeigen" unter der Nummer 2436409416.
Da bietet jemand gerade einen GIVI-Satz an.

Das wäre dann die "schnellere Methode".
Gruss

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 18:10
von oli772
Tequila hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 09:52
Lagermeister hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 16:09 Ist es möglich so etwas schweißen zu lassen?
Ich bin ganz sicher kein Schweißfachmann aber ich habe solche Brüche schon öfter gesehen. An gebrochenen Anhängervorrichtungen, am Pleuel eines Hafenschleppers, der dadurch abgesoffen ist (lange Geschichte) usw.
Das Problem waren in allen Fällen, die nicht durchgeführte Wärmebehandlung nach dem Schweißen. Wenn Du also die Bügel nacharbeiten lässt, dann achte bitte darauf, dass der Bereich anschließen ausreichend "Wärme" behandelt wird. Nur kannst du dann davon ausgehen, dass die Pulverbeschichtung im Eimer ist.
Viel Erfolg :winken:
An solchen Teilen wird keiner eine Behandlung vornehmen denke ich. Eine Blechlasche an einem Rohr... die Bruchstelle ergibt sich immer am Einbrandkerp der Schweißnaht. Also am Rand der Schweißnaht beim Rohr. Ist schwer zu verhindern wenn man auch eine Wurzel erreichen möchte

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 18:34
von Tequila
Bei unseren Maschinen werden verschiedene tragende Teile der Gestelle tatsächlich nach dem Schweißen behandelt um Spannungen zu eliminieren. Der Bruch an dem Bügel sieht so aus, als hätte sich der Riss langsam entwickelt und durch das Material gezogen. :denker: Aber wie gesagt "kein Schweißer". Wahrscheinlich habt ihr Recht und bei solchen einfachen Bauteilen, schweißt man ohne weitere Behandlung :bier:
Trotzdem finde ich Idee, das beim Hersteller zu reklamieren, nicht verkehrt.Irgendwas stimmt ja damit nicht, :winken:

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 18:37
von Lagermeister
So, kostenlosen Ersatz von Givi gibt es nicht, kann ich aber auch irgendwo nachvollziehen, die Dinger sind ca. 7 Jahre alt.

Ich bestell mir nun auch die von Heavy Duties, Danke für den Erfahrungsbericht. :daumen:

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 20:27
von Monstrumologe
Das finde ich schon eine schwache Leistung von Givi. Immerhin werden die Teile ja genauso noch immer hergestellt.

Viel Glück mit HeavyDuties :) ich denke mal, das wirst du nicht bereuen. Hab ich jedenfalls bisher nie.

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 19:58
von Lagermeister
Habe jetzt auch die von Heavy Duties dran und bin sehr zufrieden!
Bestellung und Lieferung lief problemlos, allerdings halt Vorkasse.

Der "eine" noch ganze von GIVI landet auf eBay, Mfg Lagermeister
20230613_195029.jpg
20230526_112455.jpg

Re: Sturzbügel und Gepäckträger von Heavy Duties

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 16:56
von Robert
Hallo zusammen,

auch ich habe mir nun die Sturzbügel von Heavy Duties bestellt und montiert (1200ZE, DP04).
Die Lieferung nach erfolgter Zahlung per Vorkasse erfolgte binnen 1 Woche.
Die Bügel waren extrem sicher verpackt und somit in perfektem Zustand.

Neue Schrauben wurden gleich mitgeliefert.

Mit der Eingangsbestätigung erhielt ich auch gleichzeitig eine sehr anschauliche Montageanleitung.

Bei der DP04 ist die linke Seite etwas kniffliger, da sich ganz unten an der Verkleidung ein Stopfen befindet, der in die Aussparung der seriell verbauten Schützer hineinschlüpfen muss.

Wenn man also - wie in der Anleitung - die bisherigen Schützer montiert lassen möchte, muss man da ein wenig frickeln.
Es hilft, die Verkleidungsschraube etwas zu lösen, um Spiel zu bekommen.

Die Montage selbst ist problemlos, selbst für mich war die Aufgabe lösbar :-)

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und würde hier mal :daumen: für die Firma Heavy Duties geben.

In der Hoffnung, die Dinger nie wirklich zu brauchen verbleibe ich mit Grüßen in das Forum.

Rob. :winken: