Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Tequila »

und nochmal mit dem Ölkännchen hinterher: :lol:
Wenn man so fährt wie im Video vorgeschlagen, dann wird man von den "Gebückten" immer im Kurveninneren überholt werden - was in der Rechtskurve alles andere als lustig ist :twisted:
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 46155
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Yeti »

ila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 17:59 Da kann es dann auch sein, dass ich dann auf Strecken, die die beschriebene Fahrweise zulassen könnten, ich eben nicht so fahre.....
Das Video war eine vernünftige Basis und droht nun zerredet zu werden. Es zeigt m.E. eine Idealsituation: Leichtes, unverkleidetes Mopped, wenig sonstiger Verkehr, super Straßenzustand, trocken, weitgehend sauber, keine Seitenstraßen (oder ?), kein Seitenwind UND der Mensch trug eine Lederkombi. Wenn ich nur dran denke, wie es mich heute auf der Alb in meiner Textilkombi auf offener Fläche immer wieder verweht hat, da hat sich das mit der Linie und man ist zufrieden, auf dem Asphalt zu bleiben.

Wenn Claudia Kleinert nachher das Wetter für morgen erklärt werde ich sie ausschimpfen: Sie allein trägt Schuld, daß ich das Futter in den Textilanzug baute, anstatt im Leder zu fahren :roll: !
ila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 17:59Aber egal, bisher ist alles gut gegangen
Gruss, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Helmut »

Tequila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 19:47 und nochmal mit dem Ölkännchen hinterher: :lol:
Wenn man so fährt wie im Video vorgeschlagen, dann wird man von den "Gebückten" immer im Kurveninneren überholt werden - was in der Rechtskurve alles andere als lustig ist :twisted:

Heinz, dass passiert auch wenn man sich in Rechtskurven auf der im Video gefahrenen Linie befindet auf der Kurvenaussenseite, quasi auf der Gegenfahrbahn. :roll:
Zeitzeugen sind im Forum und nicht nur mir wurde da ganz anders.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Tequila »

Ja, das ist genau das was ich meinte. Wenn den Jungs dann erst das Talent und dann die Kurve ausgeht, hast du am Mittelstreifen keinen Platz mehr :hirn:
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Franz »

Tequila hat geschrieben: Wenn man so fährt wie im Video vorgeschlagen, dann wird man von den "Gebückten" immer im Kurveninneren überholt werden - was in der Rechtskurve alles andere als lustig ist :twisted:
Mich hat noch nie ein Gebückter in einer Kurve überholt. Das setzt aber eine gewisse Kurvengeschwindigkeit inkl. Schräglage voraus.
Auf den Geraden ziehen Gebücke natürlich an mir vorbei, denn über 120 km/h fahre ich auf Landstraßen nicht.

Das Thema Dreck ist hier in der Gegend auch nicht zu vernachlässigen. Meist liegt der Dreck in Rechtskurven, wenn über das Bankett gefahren wird. Die Linkskurven sind sauberer, da dort der Dreck nach außen fliegt.

PS.: Siehe Profilbild: Der Kopf ist auf der richtigen Straßenseite, aber trotzdem sollte ich weiter rechts fahren.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2619
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 204160
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von doppelklick »

Wäre Christoph damals (ich glaube in Frankreich) nicht so weit rechts gefahren, wäre er mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr unter uns.
viewtopic.php?f=41&t=1736

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Valvestino »

Tequila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 19:47 ... Wenn man so fährt wie im Video vorgeschlagen, dann wird man von den "Gebückten" immer im Kurveninneren überholt werden - was in der Rechtskurve alles andere als lustig ist :twisted:
Das würde voraussetzen, dass jene "Gebückten" in der Kurve auf besagten engen Straßen deutlich schneller wären als ich. Hab's so noch nicht erlebt. :mrgreen:

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
sushi

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von sushi »

Hallo

Von Ardennensträsschen bis Bundesstrasse, grundsätzlich gibt es nur 2 unterschiedliche Strassenarten die auf die Linienwahl Einfluss haben.
Können 2 Fahrzeuge kreuzen muss unter Sichtweite gestoppt werden können (man kann die halbe Strassenbreite brauchen), ist kreuzen nicht möglich muss unter der halben Sichtweite gestoppt werden können (man kann die ganze Strassenbreite brauchen).

Das trifft auch auf Kurven zu, wenn in einer unübersichtlichen Rechtskurve 2 Fahrräder oder ein Traktor die Spur blockieren.
Auch mit Fahrzeugen die einem auf seiner Seite entgegen kommen muss gerechnet werden.
Sind die Augen so schlecht, dass man den Dreck in der Kurve nicht weit genug sieht und überrascht wird, wurde die Sichtweite nicht eingehalten(=zu schnell unterwegs).

Ist die Strasse breit genug für 2 Fahrbahnen, auch ohne Linie, bleibt jeder auf seiner Fahrbahn.
Kann man das nicht ohne von der Strasse zu fliegen oder in den Gegenverkehr zu driften, ist man zu schnell unterwegs.
Wer Kurven schneidet um mit möglichst wenig Schräglage schnell zu fahren soll das weiterhin machen, solange er alleine auf weiter Flur ist und kein anderer gefährdet wird. Aber wozu dann auf Strecken mit Kurven und nicht auf sie AB?
Werd ich nie verstehen, muss ich auch nicht.

Der Schutzengel bekommt heute immer mehr Arbeit als früher.
Vor 20 Jahren hatte ich 1-2 Situationen pro Saison wo ich knapp von Idioten abgeschossen wurde, heute fast bei jeder Tour.
Auch war früher der Feind nur auf 4+ Rädern unterwegs, heute sind leider auch immer mehr andere Motorräder gefährlich.
Das einzige was hilft ist runter vom Gas, selber eine sichere Linie fahren die keinen anderen gefährdet, noch vorausschauender fahren und zusätzlich noch für jeden anderen um sich herum mitdenken.

gruss sushi
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Valvestino »

ila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 17:59 ..., da ist entweder nicht der Platz dazu da oder die Beschaffenheit der Strasse lässt es nicht zu. ...
Schön! :) Ändert aber nichts daran, dass die Linie aus dem Video auf öffentlichen Straßen grundsätzlich ideal ist.
ila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 17:59 ... Im Prinzip kann so gefahren werden, wenn ich eine ausgebaute Strasse habe, in der ich meine Fahrbahn allumfänglich nutzen kann. Bin ich auf Strassen unterwegs mit unbefestigtem Bankett, kaputtem Asphalt, Dreck und einer Strassenbreite, wo kaum zwei Autos nebeneinander fahren können, sieht die Situation anders aus.
Nö. Tut es nicht. :) Entweder Du hast einen mehr oder weniger breiten Streifen auf der Fahrbahn, der sauber ist. Dann kannst Du diese Kurventechnik auch anwenden. Oder aber Du fährst auf "Dreck". Entweder langsam ohne Schräglage, dann ist es egal, wo Du fährst, und kannst auch wieder in der Kurve außen fahren. Oder aber mit Schräglage (auf Dreck!), dann ist es egal, wo Du fährst und kannst die Kurventechnik ebenfalls wieder anwenden. :mrgreen:
ila hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 17:59 ... Aber egal, bisher ist alles gut gegangen :-)
Mögen unsere Wege keine Busse oder Idioten kreuzen :winken:
Das ist doch mal ein Schlusswort! :) Ich bin voll und ganz Deiner Meinung. :daumen: :bier:
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Die richtige Linienwahl mit dem Motorrad?

Beitrag von Valvestino »

sushi hat geschrieben: Do 13. Apr 2017, 09:31 Hallo

Von Ardennensträsschen bis Bundesstrasse, grundsätzlich gibt es nur 2 unterschiedliche Strassenarten die auf die Linienwahl Einfluss haben.
Können 2 Fahrzeuge kreuzen muss unter Sichtweite gestoppt werden können (man kann die halbe Strassenbreite brauchen), ist kreuzen nicht möglich muss unter der halben Sichtweite gestoppt werden können (man kann die ganze Strassenbreite brauchen).

Das trifft auch auf Kurven zu, wenn in einer unübersichtlichen Rechtskurve 2 Fahrräder oder ein Traktor die Spur blockieren.
Auch mit Fahrzeugen die einem auf seiner Seite entgegen kommen muss gerechnet werden.
Sind die Augen so schlecht, dass man den Dreck in der Kurve nicht weit genug sieht und überrascht wird, wurde die Sichtweite nicht eingehalten(=zu schnell unterwegs).

Ist die Strasse breit genug für 2 Fahrbahnen, auch ohne Linie, bleibt jeder auf seiner Fahrbahn.
Kann man das nicht ohne von der Strasse zu fliegen oder in den Gegenverkehr zu driften, ist man zu schnell unterwegs.
Wer Kurven schneidet um mit möglichst wenig Schräglage schnell zu fahren soll das weiterhin machen, solange er alleine auf weiter Flur ist und kein anderer gefährdet wird. Aber wozu dann auf Strecken mit Kurven und nicht auf sie AB?
Werd ich nie verstehen, muss ich auch nicht.

Der Schutzengel bekommt heute immer mehr Arbeit als früher.
Vor 20 Jahren hatte ich 1-2 Situationen pro Saison wo ich knapp von Idioten abgeschossen wurde, heute fast bei jeder Tour.
Auch war früher der Feind nur auf 4+ Rädern unterwegs, heute sind leider auch immer mehr andere Motorräder gefährlich.
Das einzige was hilft ist runter vom Gas, selber eine sichere Linie fahren die keinen anderen gefährdet, noch vorausschauender fahren und zusätzlich noch für jeden anderen um sich herum mitdenken.

gruss sushi
:daumen:
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“