Navi-App für Android

Benutzeravatar
hawaiian
Beiträge: 365
Registriert: Do 29. Aug 2013, 13:53
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 189150
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Navi-App für Android

Beitrag von hawaiian »

Ich kann den "MapFactor Navigator" empfehlen.

Funktioniert sogar auf nem alten Samsung Wonder problemlos. App und weltweite Karten (OSM) sind kostenlos. Speicherung der Karten auf SD.
Routenplanung (auch mit Wegpunkten) im Handy einfach zu erstellen und kinderleicht zu bedienen. Mit Sprachausgabe und schneller Routenneuberechnung.
Allerdings fehlt eine mopedfreundliche Funktion wie z.B kurvenreiche Strecken. Da muss man selber für sorgen.

Handy in die Jackentasche oder Kartenfach des Tankrucksacks, Stöpsel in die Ohren und los gehts.
Gruß
hawaiian

Hercules KS50, XS400, XJ550, XJ900F, XJ900S, XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 203
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: Navi-App für Android

Beitrag von Maex »

Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Re: Navi-App für Android

Beitrag von 1200Z »

Ganz klar: Nokia Here. Ist auch für Abdroid kostenlos, es gibt kostenlose Karten von der ganzen Welt und die App steht einem dedizierten Navi in nichts nach. Seit ein paar Tagen gibt die App auch für das Iphone.

Ist halt eine reine Straßen-Navi-Lösung. Offroad kennt sich die App nicht aus.
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Benutzeravatar
chris6820
Beiträge: 153
Registriert: So 8. Jan 2012, 20:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 68500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Frastanz (A)

Re: Navi-App für Android

Beitrag von chris6820 »

"here" Maps for life Kostenlos im Playstore funktioniert auch off line.
Gruß Christian
Gruß aus Vorarlberg!
Christian
Benutzeravatar
Frankziscaner
Beiträge: 872
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 17:16
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 70750
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2121
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Navi-App für Android

Beitrag von Frankziscaner »

Ich kann auch den "MapFactor Navigator" empfehlen.
- Routen mit Zwischenzielen kinderleicht auf dem Handy erstellen oder
- das Programm auf dem PC installieren
Route planen und auf`s Handy oder
- mit http://www.androidpit.de/app/org.kadiba.routeimporter gps Routen ins Handy importieren.
( Läuft momentan nicht unter Kitkat Version 4.4 + Android 5 )

>> Danke für Ihre genaue Fehlerbeschreibung. Sie haben nichts falsch gemacht. Mit Kitkat Version 4.4 hat Google leider die Dateirechte so gesetzt, das eine App keine Dateien einer anderen App beschreiben kann. Mit Version 5 sollte das Einstellbar sein. Leider haben wir noch keine Tests mit Android 5 gemacht. Jedoch sollten da, nach Angaben von Google nach, die Permission von Dateien andere Apps (in dem Fall die routing_points.xml) einstellbar sein.
Wir sind dran, um mit sogennanten Emulationen, den Fall am PC nachzustellen.
Bitte haben Sie etwas Geduld.

Mit freundlichem Gruss
E. Bär
Ricola GmbH <<
Und denkt immer daran :
Der Weg ist das Ziel !!!

Gruß * Frank *
Benutzeravatar
Friesentiger
Beiträge: 69
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 19:39
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 43000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 26316 Varel

Re: Navi-App für Android

Beitrag von Friesentiger »

bei mir läuft CoPilot Western EU auf meinem Samsung S3 und bin bis jetzt top zufriden. Schnell, leicht zu bedienen und offline handhabbar. Mittels Bluetooth kommen die Abbiegeanweisung in den Helm und am PC geplante Routen lassen sich ebenfalls leicht übertragen. Kann ich empfehlen. Die App kostet 30€
herzliche Grüße von der Küste

R45 / K100RS / R100RT / MG LM III / R100GS/PD / MG Cali Evo / R1100GS / Tiger 955i / XT1200
Uhu

Re: Navi-App für Android

Beitrag von Uhu »

Ich hab auf meinem Samsung G. S6 NAVIGON DACH drauf und bin sehr zufrieden damit. Kostet im App Store zwar 39 € aber alles funktioniert super.
Das wäre meine Empfehlung.
Bis bald, der Uhu.
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 303
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 11:38
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 89264 Weißenhorn/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Navi-App für Android

Beitrag von Sunshine »

Ich kann auch den "MapFactor Navigator" empfehlen.
Ohne WLAN nur mit GPS ohne Probleme navigieren. Habe mir jetzt erst für meinen USA-Urlaub alle Staaten kostenlos heruntergeladen die ich benötige (inclusive der POI's).
Nach Vergleich von Testorten/-anschriften mit Routenplanern im Netz kann ich sagen ... es passt alles. Schnell und sauber!!
Ich habe keine Macken ! Das sind Special-Effects !
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Antworten

Zurück zu „Navigation“