Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Valvestino »

Hi Christoph,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. :) Glückwunsch zur Entscheidung für eine neue :xt12: :daumen: Bin mal gespannt auf Deinen Vergleichstest.

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen und Danke für die Glückwünsche!

@Helmut: Ich übernehme die 3-11 Nummer von meiner alten. Wenn ich da was ändern würde, dann auf 4-10... ich will ja ein eher Kilometer sparen.

@twiddyfive: Die neue soll ja von Haus aus etwas kerniger klingen - schau mer mal, ob ich meinen LeoVince (!) vermissen werde. Bei den Anlasser-Orgeleien und holprigem Kalt-Leerlauf auf dem Hof mit hunderten Wohnungen drumherum habe ich mir zuletzt jedenfalls immer gewünscht, das Ding würde nicht so einen Lärm veranstalten...

@cruiser13: Ich glaube auch, dass die Probleme hier zuletzt wahrscheinlich überproportional stark breitgewalzt wurden, auch von mir. Alles in allem stimmt es wohl, dass man bei anderen Herstellern da aus schlechter dran ist - aber auch Yamaha kein dauerhaft absolut perfektes Motorrad bauen kann.

@Valvestino: Das wird tatsächlich ein "Test". Bin die neue ja noch nie gefahren oder habe sie in Aktion erlebt...

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
acrosan

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von acrosan »

Hi Christoph,

wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit der neuen alten :xt12: nun in blau :stern: Aber die neue hat ja nun ein paar Modifikationen am Zylinderkopf. Und da waren bei Dir ja die meisten Probleme angesiedelt mit Zündung und Kerzen.

Also, viel Spaß die nächsten 4-5 Jahre und dann wirst Du ob Deines dann doch schon fortgeschrittenen Alters sowieso auch auf Roller umsteigen :mrgreen:

See You!
Benutzeravatar
Pitterl
Beiträge: 1862
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:50
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 1200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 84419 Obertaufkirchen/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Pitterl »

Hi Christoph,
Na denn mal herzlichen Glückwunsch zur neuen. Habe das aber schon länger vermutet das Du bald wechseln würdest.
Aber wünsche Dir jedenfalls nochmals so viele km wie mit Deinem Silberblitz der ja nun in Polenrente geht.

Pitterl
Frage:? Können Sie am Preis noch was machen? Klaro. Ich könnte die Nullen ausmalen. Welche Farbe denn?
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von babbeldoo »

Hallo Christoph,
Glückwunsch und wieder viel Spaß damit! Ich schrieb bereits am 16.06.2013 auf Deinen Thread (http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=88&t=2880" onclick="window.open(this.href);return false;):
babbeldoo hat geschrieben:Hallo Christoph, was für eine Sch@%*!. Wenn's kommt, kommt es aber auch immer dicke. Vllt. doch mal drüber nachdenken, die :xt12: langsam abzustossen....(?). Auf das Du alles gut auf die Reihe bekommst
Womit natürlich die akt. silberne und nicht die XT im Allgemeinen gemeint war :-)

Zum Rest: Ich dachte zwischendurch schon "man, ist schon Winterpause"? Um es kurz zu sagen: Auch wenn ich den Frust der Dauergeplagten (Einzelfälle) gut verstehen kann, Stand heute bereue ich keine Sekunde, mir die XT geholt zu haben und würde sie gegen kein Mopped der Welt tauschen wollen (außer vielleicht in ein paar Jahren mal gegen ein neues Model).
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Umsteiger »

Hallo Christoph
Du setzt mir gerade Flausen in den Kopf die ich noch nicht
gebrauchen kann. :oops: :mrgreen:

Herzlichen Glückwunsch zur neuen XT.!! :daumen:
SmokinAces

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von SmokinAces »

Glückwunsch.....und viel Spaß und endless km mit deiner neuen :xt12: ....... :daumen: und schicke Farbwahl.......

Andreas
Jaufenspass
Beiträge: 601
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Jaufenspass »

Ups :mrgreen: ich habe schon gedacht wann Christoph seine :xt12: wechselt ?!
Nun ist es soweit :-) na dann viel viel Spaß mit der neuen blauen !

Gruß Oskar
Gilead
Beiträge: 89
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:31
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 74500
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oststeiermark

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Gilead »

Hallo Christoph

Viel Spaß mit deiner neuen, jetzt endlich in der einzig richtigen Farbe :-)

Ich hatte mit meiner im September etwas Pech, die Wegfahrsperre ( Immobilizer. Unit. Comp.) hat den Geist aufgegeben.
2 Wochen Wartezeit, 650 Teuronen :cry: , aber jetzt läuft sie wieder :sonne:

Servus
Gottfried
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von TenereTourer »

Hallo Freunde,

was mit dem alten luftgekühlten Boxer möglich ist, sollte doch mit der :xt12: im Prinzip auch möglich sein.

In 4 Jahren 160 000 km ohne Probleme, wenn man mal von einem defekten ESA absieht, ansonsten alles TOP.

Hier ein Link ins GS Forum.

http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... ht-106990/" onclick="window.open(this.href);return false;

Also, das geht auch mit einem deutschen "Premiumprodukt".

Die Ausnahme........? Keine Ahnung, Tatsache ist jedenfalls, das in der Regel sich nur diejenigen melden , die Probleme haben und man meint dann, das ist die Regel oder das Normale.

Wenn man an die große Masse der GS Zulassungen denkt, ist eigentlich schon klar, das es hier mehr an Problemmeldungen geben muss als im :xt12: Forum,wo die Zulassungszahlen ja wirklich nur einen Bruchteil der GS Zulassungen betragen.

Ich denke, man kann mit allen Motorräder Pech haben und Glück haben-

An die "Ausnahmen" hier im Forum, die massive Probleme mit ihrer :xt12: haben, wünsche ich, das Yamaha dies schnell in den Griff bekommt


Die ersten im :xt12: Forum haben auch die annähernd 100 000 erreicht oder überschritten und sind problemlos auf dem Motorrad unterwegs.

Ich denke, das die meisten :xt12: Vielfahrer auch sorglos in die Zukunft schauen können.

@ Christoph, von mir auch herzlichen Glückwunsch zur Neuen, ich wünsche dir allzeit unfallfreie Fahrt.
Diesmal klappt das mit den problemlosen 150 000 km. :daumen:
Gruß
Günter
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“