H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Benutzeravatar
Derhai
Beiträge: 217
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 25000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Derhai »

Vielen Dank für die Info, sehr interessant.
Schön wäre ein Foto vom Lichtbild des Scheinwerfers, vorher und nach dem Umbau.

Schoe

Olli
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 547
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von horscht »

Ich finde, wir sollten mal über eine "Testgebühr" für die Herren nachdenken. ;)

Beim Fail hätte ich mich jedenfalls an den Kosten beteiligt, weil uns das hier alle weiterbringt.

Was mich am meisten interessiert, ist die Nacht- und Schlechtwettersicht. Da bin ich - trotz LED Neblern - seit letztem Herbst traumatisiert. Aber: schlechter als das Originallicht kann das ja kaum mehr werden.
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
Robert
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 16:25
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 30100
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Tönisvorst

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Robert »

Hallo miteinander,

natürlich hadere auch ich mit der "super" Lichtausbeute.

Gibt es denn schon Erkenntnisse, ob

a) Die Hitzeentwicklung nicht zu groß wird und das Gehäuse zum schmelzen bringt
b) Die Polizei bei einer Kontrolle dazu sagt? Ich denke doch, bislang gibt es keine Freigabe, oder irre ich mich?
c) Man damit auch über den TÜV käme?

Wäre an LED mega interessiert und würde am liebsten noch heute bestellen :-)

rob. :winken:
Dolmarmaniac
Beiträge: 20
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 14:04
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 40600
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2012
Km-Stand der 2. XT1200Z: 52400
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Lanzingen

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Dolmarmaniac »

Hallo zusammen,
Wen soll das hier weiterbringen?
Es gibt nach wie vor nix zugelassenes, also muss jeder selbst entscheiden was er tut oder lässt. Ich habe es ja auf Seite 10 beschrieben. Ich persönlich bin nach wie vor happy mit den Ultinon. Es schmilzt nichts weg, die Polizei hat mich trotz mehrmaligem Begegnungsverkehr noch nicht angehalten und beim TÜV war ich damit noch nicht, rechne aber mit keinerlei Problemen.
Aber letztlich ist jeder selbst dafür verantwortlich, ob es ihm das gute Licht wert ist, ohne BE rumzufahren.
Und nochmal: ich rede von Philips Ultinon 6000, die haben zumindest eine Straßenzulassung für diverse KFZ.
Lg Armin
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 818
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Südwestpfälzer »

Dass sämtliche H7-LED in unserer ST illegal sind und wohl auch bleiben werden, muss jedem schon klar sein.

Ob es bei einer Polizeikontrolle auffällt, wage ich mal zu bezweifeln. Zumal hell-weißes Licht heute immer mehr zur Regel wird, die gelben Halogenlampen dagegen immer mehr zur Ausnahme werden.

Denke, das wird wenn überhaupt, dann wohl erst beim TÜV auffallen. Und selbst das werde ich einfach mal riskieren und schauen, was passiert. 2x H7-Halogenbirnen werden dabei natürlich im Tankrucksack liegen 😁

Nach meinen beiden originalen und legalen Yamaha LED-Zusatzleuchten hat bislang auch noch kein Prüfer gefragt - obwohl deren weißes Licht neben den gelben Hauptscheinwerfern schon sehr ins Auge sticht.

Und nein... keine H7-LED wird unsere Scheinwerfer je zum Schmelzen bringen - ganz bestimmt nicht :mrgreen:
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
alpenschleicher
Beiträge: 330
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von alpenschleicher »

Moin @Leone blu !

Vertikaler Einbau der LED-Segmente heisst ?
Dass die Flächen nach oben und unten strahlen ?
Ist das durch die Vorgabe des Lampensockeleinbaues nicht immer so ?

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Kletti
Beiträge: 92
Registriert: Sa 22. Jan 2022, 15:19
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 30500
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: ostheim

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Kletti »

Mmhhh, dachte Vertikal heißt das die LED Plättchen nach rechts und links strahlen.....................aber was weiß ich schon, und lese/höre gerne zu.
Grüße Frank

42 Bikes
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 417
Registriert: Di 27. Aug 2013, 07:06
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 40330
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: RO
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Pan »

Also zugrundegelegt, dass der scheinwerfer das Fernlich unten raus ballert weil die Linse das Licht dreht und lenkt, macht es wohl Sinn wenn die LED streifen nach oben und unten schauen. Damit dürfte dann der "blinde Fleck" falls vorhanden Links und rechts sein und auch keinen krassen übergang zwischen Fern und Abblendlicht erzeugen. :denker: Aber das ist nur meine Vermutung aus der Ferne.

Die "Klappe" im H7 fürs Fernlicht fährt nach unten weg, wenn ich mich recht erinnere, was meine These stützt. Damit müsste dann auch vertical so gemeint sein, dass die LED Stripes nach oben und unten zeigen. :denker:
...nur noch einmal schlafen, dann ist Morgen.
alpenschleicher
Beiträge: 330
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von alpenschleicher »

Pan hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 10:46
Die "Klappe" im H7 fürs Fernlicht fährt nach unten weg, wenn ich mich recht erinnere, was meine These stützt. Damit müsste dann auch vertical so gemeint sein, dass die LED Stripes nach oben und unten zeigen. :denker:

So wäre auch meine "Intension" gewesen.
Ich glaube, das ich die Teile, die @Leone Blu bestellt und eingebaut hat, auch mal ordern werde.
Das passt dann auch farblich schön zu dem weißen Licht der originalen LED-Nebler vom Yamaha.
Und es ist halt "plug & play"; ohne Umbauten oder Veränderungen an den Lampenaufnahmen.

Gruss
Das Leben ist kein Ponyhof !
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2514
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Leone blu »

Derhai hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 07:48... Schön wäre ein Foto vom Lichtbild des Scheinwerfers, vorher und nach dem Umbau. ...
... dafür ist es leider zu spät. Während es Umbaus hatte tatsächlich ein Foto gemacht, als sie in meiner Garage stand, da kam der Unterschied auf dem Bild nicht so krass rüber.

Aber hier mal ein Bild von vorgestern (Montag), da sieht man schon ganz ordentlich, was die LED an Licht machen:
2024_05_22_LED_Tenere.jpg
Bin grade in Umbrien unterwegs und mit fällt auf, dass sehr viele Italiener ihre (uralten) Pandas mit LED nachgerüstet haben...
horscht hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 10:17 Ich finde, wir sollten mal über eine "Testgebühr" für die Herren nachdenken. ;) ...
Der Gedanke ehrt Dich natürlich, aber in meinem Fall ist er überflüssig. Ich hätte es so oder so getestet... ;)
Robert hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 13:31... Gibt es denn schon Erkenntnisse, ob

a) Die Hitzeentwicklung nicht zu groß wird und das Gehäuse zum schmelzen bringt ...
Hier kann ich natürlich nur für die Teile sprechen, die ich verbaut habe. Deren Korpus ist komplett aus Alu, den Scheinwerfer beeinträchtigen sie in keiner Weise.
Robert hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 13:31...
b) Die Polizei bei einer Kontrolle dazu sagt? Ich denke doch, bislang gibt es keine Freigabe, oder irre ich mich?
Angeblich hält der Chinese eine "ABE" bereit, was die allerdings taugt - keine Ahnung. Das Zertifikat, welches mit bei der ebay-Offerte abgebildet ist, ist m.E. das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Was die Polizei bei einer Kontrolle dazu sagt, werde ich sehen, auch da bisher keine Auffälligkeiten.

Die Italiener hat's bisher nicht interessiert, die Österreicher auch nicht und die deutschen Polizisten, die am Sonntagmorgen ein Wander-Event entlang des Kochelsees begleitet haben auch nicht.
Robert hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 13:31...
c) Man damit auch über den TÜV käme? ...
Auch dazu kann ich im Moment nix sagen, weil meine XT am Dienstag letzter Woche frisch geTÜVt wurde... :twisted:
Robert hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 13:31...
Wäre an LED mega interessiert und würde am liebsten noch heute bestellen :-) ...
Trial and error. Im allergrößten Zweifel kostet es eine kleine OWi, that's it... ;)
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 21:39... Vertikaler Einbau der LED-Segmente heisst ? ...
... so, wie ich das verstanden habe, dass die LED-Chips vertikal nach oben und unten stehen sollen. Ich schaue mir das dieser Tage nochmal genauer an, jetzt ist ja Urlaub und hier regnet's grade eh...
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 21:39... Dass die Flächen nach oben und unten strahlen ?
... yepp.
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 21:39... Ist das durch die Vorgabe des Lampensockeleinbaues nicht immer so ?

Gruss Alpenschleicher
... offenbar nein. So, wie ich das User-Manual in aller Schnelle verstanden habe, kann man offenbar die Einheit in sich verdrehen. Soweit ich weiß, ist ja die Sockelposition nich bei allen H7-Scheinwerfern gleich.

Dazu kommt, dass zwischen herkömmlichen Reflektoren und unseren Projektionsscheinwerfern ein Unterschied besteht, den die Halogenlampen flexibler kompensieren, weil sie ihr Lich in 360° abgeben.

Bisher ist die Lichtverteilung aber in Ordnung, was ich am Montagmorgen so gesehen habe...
Pan hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 10:46 Also zugrundegelegt, dass der scheinwerfer das Fernlich unten raus ballert weil die Linse das Licht dreht und lenkt, macht es wohl Sinn wenn die LED streifen nach oben und unten schauen. Damit dürfte dann der "blinde Fleck" falls vorhanden Links und rechts sein und auch keinen krassen übergang zwischen Fern und Abblendlicht erzeugen. :denker: Aber das ist nur meine Vermutung aus der Ferne.

Die "Klappe" im H7 fürs Fernlicht fährt nach unten weg, wenn ich mich recht erinnere, was meine These stützt. Damit müsste dann auch vertical so gemeint sein, dass die LED Stripes nach oben und unten zeigen. :denker:
... was ich komplett unterschreiben würde. :daumen:
alpenschleicher hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 11:22... So wäre auch meine "Intension" gewesen.
Ich glaube, das ich die Teile, die @Leone Blu bestellt und eingebaut hat, auch mal ordern werde.
Das passt dann auch farblich schön zu dem weißen Licht der originalen LED-Nebler vom Yamaha.
Und es ist halt "plug & play"; ohne Umbauten oder Veränderungen an den Lampenaufnahmen. ...
:daumen:

Wie schon geschrieben, die Teile sind jetzt knapp unter 1.000 km im Dienst, es sind wirklich ganz junge Erfahrungen damit. Aber immerhin schon Gewitterregen, +6°C und jede Menge Gegenverkehr.

Die Umverpackung ist ein Pappkarton mit einem stabilen Schaumstoffholster, darin schlummern die H7 und es passt hervorragend ins TC. Falls also unterwegs ein Malheur passiert, kann ich ziemlich fix wechseln...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Antworten

Zurück zu „Licht“