Welche Reifenhändler-Kette?

treckerhh

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von treckerhh »

Hallo Christoph,

um zu Deiner Ausgangsfrage zurückzukommen:

Euromaster ist eine 100 % Michilin Tochter. Die Reifen aus dem Hause bekommt man dort nicht am günstigsten.
Alles andere ist Verhandlungsgeschick.

Ich wundere mich aber über das allgemeine Gottvertraunen, weil der Ausbau des Kardan nicht von jeder Reifenbude gemacht werden kann, oder?

Gruß Kai
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Christoph »

Hallo Kai,

gute Info, danke. Der Kardan macht doch den Reifenwechsel besonders einfach - Ein- und Ausbau sollen jeweils nicht mehr als 10 Minuten dauern. Mit einem Premio-Reifenhändler habe ich mal gute Erfahrungen gemacht. Nur bieten die jetzt den Ein- und Ausbau nicht mehr an. Außerdem ist der Punkt, dass man sich hier während der Saison wie ein blöder Bittsteller vorkommt, wenn man da wegen eines Reifenwechsels zu einer "normalen" Werkstatt kommt. Die haben dann immer alle Hände voll zu tun. Die Reifen-Spezies sind während des Sommers weniger überlastet.

Bei meiner Suche bin ich auf Reifenprofi089.de gestoßen. Ebenfalls direkt hier ums Eck, lange Öffnungszeiten und einigermaßen faire Preise. Lasse da vielleicht die Auto-Winterreifen auf Sommer wechseln und werde den Laden mal checken.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Horscht

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Horscht »

Hallo Christoph,
habe mit Reifen Seher sehr gute Erfahrungen gemacht.
MPR 3 mit Montage in der Vorsaison am Bike 270 €.
Haben eine eigende Motorradwerkstatt.
Beziehe allerdings alle Reifen für unsere Dienstwagen dort.
Enrico

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Enrico »

Hallo Christoph,
ich war am Mittwoch bei Premio und bei uns bieten sie noch den rad ein- und ausbau mt an.

Gruß Enrico
johnmoor

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von johnmoor »

Servus Leute,

ich habe heute mal bei 2 Reifenhändler angerufen wegen Reifen. Heidenau k60 scout incl Montage sowie Ein-und Ausbau der Räder. Der 1. Handler ein großer Lokaler wollte 298,-- ein kleiner Point S wollte 254. Dann den Freundlichen angerufen und siehe da: 240,-- incl Ein- und Ausbau, Montage sowie Altreifen entsorgung.

War ich angenehm überrascht, und gleich bestellt.

Guten Start in die neue Saison, vielleicht sieht mann sich.

Gruß

John
lagomike

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von lagomike »

treckerhh hat geschrieben:Hallo Christoph,

um zu Deiner Ausgangsfrage zurückzukommen:

Ich wundere mich aber über das allgemeine Gottvertraunen, weil der Ausbau des Kardan nicht von jeder Reifenbude gemacht werden kann, oder?

Gruß Kai
Ich glaube bei dem kann man nix falsch machen. :daumen:

http://www.reifenkaiser.de/motorradreifen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bernybaby

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Bernybaby »

Hallo Christoph

kann dir leider auch keine Tipps zu "Ketten" geben.
Ich habe einen Händler vor Ort in Königsbrunn (Augsburg). Mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ich liefere meine Räder morgens an und hole sie nach der Arbeit wieder ab. Für mich die günstigste Lösung.

Gerade mal geprüft: Metzler Tourance EXP C hinten für die ST, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung und Bleigewichte in Schwarz = 142 Euro incl. Märchensteuer.

Der freundliche wollte mit Ein-und Ausbau ca. 200€.


Gruß Bernybaby
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“