War natürlich nur ein Witz. Habe meinem Miststück einen kleine Wellnesskur verpasst.
Zündkerzenstecker gereinigt
Auf der Oberseite des Ventildeckels kann Wasser schlecht ablaufen, so dass das Wasser wohl an den Abdichtungen vorbei in die Öffnungen gelaufen ist. Habe die Zündkerzenstecker gereinigt und wieder eingebaut.
Luftfilter erneuert
Ich habe bei KEDO einen originalen Luftfilter bestellt. Der vorherige war durch eingedrungenes Wasser sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Habe die beiden Ablauflöcher im Luftfilterkasten nun geöffnet.
Komplette Gelenkhebelei neu gefettet
Zuerst wird das Rad ausgebaut (musste sowieso neue Reifen haben) und die Schwinge abgestützt. Dann wird die gesamte Hebelei ausgebaut. Um die vordere Schraube herauszuziehen, muss der Auspuff abgebaut werden (An die beiden Kabel für die Lamdasonden denken). Für das Abschmieren des Schwingenlagers muss der Auspuff sowieso runter.
In den Lagern war sehr wenig fett, so dass ich reichlich Li-Fett verwendet habe. Die Staubdichtungen waren noch in Ordnung.
Schwingenlager neu gefettet
Um das Schwinge auszubauen, muss zuerst das Federbein ausgebaut werden (der Auspuff ist ja schon ausgebaut). Dazu die Schwinge so weit wie möglich absenken und das Federbein oben lösen . Dann kann das Ferderbein seitlich nach oben aus den Rahmen entfernt werden. Der Gummibalg des
Kardan wird einfach nach hinten gezogen. Die Halterung der Bremsleitung und des ABS Kabel muss von der Schwinge entfernet werden. Nun wird die Schwingenwelle auf der rechten Seite des Rahmens herausgeschraubt und die Schwinge dabei abgestützt. Nun kann die gesamte Schwinge vorsichtig nach hinten herausgezogen werden. Die Verbindung der Kardanwelle zum Motor besteht aus einer Vielzahlhülsenkupplung, so dass diese einfach herausgezogen werden kann.
Alles gesäubert und wieder fein zusammengeschraubt
