Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Nachdem unsere XT1200 ein Reisemotorrad ist, wird es Zeit, dass auch Reiseberichte gepostet werden.
Ich versuche es einfach mal und bin auf das Feedback gespannt.

Am 25. August 2011 machten sich mein Kumpel Klaus und ich auf den Weg nach Kärnten.
In Kötschach hatte ich uns ins Gasthaus Engl für 6 Nächte eingebucht.

Die Anreise erfolgte möglichst wenig über Autobahnen, da ich diesen mit dem Motorrad ins abgewinnen kann. So fuhren wir über die B303 / A9 / B22 / B470 nach Weiden i.d. Oberpfalz. Wir fuhren ein Stück auf der A93 und dann weiter über B85 bis Roding. Bis zur B20 nutzen wir über 25km einige kleine Nebenstrecken, um die Kanten aus den Reifen zu fahren. Auf den folgenden ca. 100km auf der B20 haben wir gefühlt 1.000 LKWs überholt.

Nach 4 Stunden und 323km waren wir endlich in Österreich und der eigentliche Urlaub konnte beginnen.

In Braunau am Inn haben wir die Tanks gefüllt und weiter ging es über Mattinghofen, am KTM-Werk vorbei, Richtung Irrsee, Mondsee, Wolfgangsee. Im langsamen Urlauberverkehr merkten wir, dass sich die Umgebungstemperatur auf 32 Grad erhöht hatte. So kam die Postalmpanoramastraße wie gerufen. Auf der Passhöhe auf 1.300 Meter Höhe wurde bei 26 Grad Rast gemacht.

Weiter ging es über Annaberg, Radstatt zum Radstädter Tauernpass. Auf 1.739 Meter Höhe ließ es sich aushalten. Anschließend folgten wir der B99 und fuhren immer schön unter der Tauernautobahn fast bis Spittal, um dann weiter auf der B100 nach Oberdrauburg zu fahren. Bei 33 Grad Außentemperatur war dieser Teil der Strecke kein Spaß.

Über den Gailbergsattel erreichten wir nach 642km und 8:20 Stunden Fahrzeit unsere Pension in Kötschach. Nachdem Klaus über Schmerzen am seinem Hinterteil klagte, musste ich feststellen, dass mir überhaupt nicht weh tat. Tja, schließlich fahre ich ein Reisemotorrad.
Dateianhänge
Obertauern
Obertauern
Blick auf den Dachstein von der Postalmpanoramastraße
Blick auf den Dachstein von der Postalmpanoramastraße
Unser Anreisetag auf der Karte
Unser Anreisetag auf der Karte
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

26. August: Dolomiten

Die Tour startete im Lesachtal und führte über den Kartitischer Sattel nach Dobbiaco. Als nächstes folgte der Misurinapass, der uns in die Wirklichkeit des Urlaubsverkehrs zurückholte. Schon zu Beginn des Passes trafen wir auf eine Blechkolonne, die im Schritttempo der Passstraße folgte. Nachdem wir ca. 50 PKWs, Wohnmobile, Busse, Radfahrer überholt hatte, konnten wir den Grund des Staus erblicken: Ein Pferdefuhrwerk fuhr im Schritttempo dem Pass hoch.

Am Misuriansee machten wir eine kleine Pause. Leider zu lange, denn die Fahrzeugkolonne war schneller da als erwarteten. So war der Passo Tre Croci geprägt von Überholmanövern. In Cortina d’Apezzo waren wir wieder an der Kolonne vorbei.
Dateianhänge
Lago di Misurina-2.jpg
Lago di Misurina.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Der Passo di Giau erwartete uns dann mit relativ wenig Verkehr. Nachdem ein Bus überholt war, ging es locker schwingend den Pass hinauf. Auf der Abfahrt von Giau kamen uns jede Menge Motorradfahrer entgegen. Schön wäre es gewesen, wenn sie sich auf ihre Fahrbahnseite beschränkt hätten. Und so kam, was kommen musst. Einem Gebücktem ging die Straße aus, er berührte einen Geländewagen und landete in der Schutzplanke. Nachdem der Verunglücke Italiener war und genügend andere Italiener vor Ort war fuhren wir weiter.
Dateianhänge
Giau.jpg
Giau-2.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Es folgte der Fedaiapass, der am See total überfüllt war, und es ging weiter nach Canazei. Dies war leider ein Fehler, denn was jetzt folgte kann man nur mit dem Verkehr am Freitagmittag in München vergleichen. Alles und jeder war unterwegs. Als wir endlich an der Westrampe des Pellegrinopasses angekommen waren, kam es noch schlimmer. Alle wollten auf den Pellegrino. Scheinbar gab es dort oben Freibier. Ab Moena stand der Verkehr. Zum Glück kam fast niemand vom Pass herunter. So hatte wir leichtes Spiel links am Stau vorbei zu fahren. Nach 10km Stau waren wir oben. Und da sah es aus wie auf dem Parkplatz der CeBIT. Also nichts wie weg und hinauf den Passo di Valles und weiter zum Rollepass.
Dateianhänge
Pellegrino.jpg
Valles-1.jpg
Valles-2.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Auf der Zufahrt zum Passo di Cereda wurde es wieder still. Scheinbar waren wirklich alle auf dem Pellegrino. Jetzt war es bereits 14:00 Uhr und wir hatten erst 260km unserer 475km-Tour hinter uns. In der Hoffung, dass es ab jetzt etwas zügiger voran geht, nahmen wir den Forcella Aurine und den Passo Duran in Angriff. Aber so richtig schnell kamen wir auf diesen kleinen Straßen nicht voran. Aber es machte viel mehr Spaß alleine zu fahren, als mit den vielen Urlaubern. Auf uns wartete der Forcella Cibiana und wir landeten am Lago di Pieve di Cadore. Es folgte Ortdurchfahrt auf Ortdurchfahrt und das bei 32 Grad. Meine XT meinte jetzt mein linkes Knie rösten zu müssen. Der Lüfter blies 100 Grad heiße Luft an mein Knie.

Erst als wir zum Passo della Mauria abbogen, konnten wir wieder frei fahren und alles Überhitzte kühlte sich wieder ab. Es folgte Ampezzo und der Weg zum Plöckenpass über Tolmezzo vollzog nun endlich mal richtig zügig. Trotz 110km/h bei erlaubten 90km/h wurden wir von einer Gruppe BMW-Fahrer überholt.

Kaum zu glauben, aber am Plöckenpass liefen wir wieder auf die BMW-Truppe auf. Die Jungs konnten nur geradeaus schnell fahren. In den Kurven hatte sie doch erhebliche Probleme.

Als wir den Plöckenpass, trotz der straßefüllenden Wohnmobilen und Caravangespannen, unfallfrei überstanden hatten, erreichten wir nach gut 10:00 Stunden und 476km (laut Tacho) unseren Gasthof.

Wir beschlossen noch am Abend die zweite Dolomitentour zu canceln.
Dateianhänge
Tag 2.jpg
Tripmaster.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Pitterl

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Pitterl »

Hi Franz,
Das nächste Mal in die Dolos kommst bei mir zum Kaffee trinken vorbei. Habe an Deiner Routenplanung gesehen, das Du bei mir vorbei bist.
Pitterl
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

27. August: Julische Alpen (Slowenien)

Zunächst führte uns die Tour locker flockig zum Nassfeldpass. Die Abfahrt auf der Südrampe nach Pontebba war einfach gigantisch schön. Die Straßen waren leer. So muss Motorrad-Urlaub sein.

Ab Pontebba folgten wir der SS13 bis Chiusaforte und bogen auf die SP76, der wir über den Sella Nevea bis zum Lago di Predil folgten, ab. Nach dem Passo del Predil bogen wir zu Mangartstraße ab. Da es erst kurz vor 10:00 Uhr war der Verkehr, außer den Radlern, doch sehr verhalten. 15 Minuten später waren wir oben und konnten die Aussicht genießen.



Die Abfahrt gestaltete sich etwas schwieriger, da doch viele PKWs und Radfahrer auf dem Weg nach oben waren.
Dateianhänge
Mangart.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
ila

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von ila »

Hallo Franz,
schöner Bericht, danke....

So sah es am 23.04.2011 aus :D

Gruss Ingo
Dateianhänge
SNAG-0057.jpg
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Das nächste Ziel war die Slowenische Grenzkammstraße. Also folgten wir dem Tal der Soca bis Idrsko. Jetzt ging es wieder nach oben. Die Anfahrt auf der im schlechten Zustand befindlichen Straße zum Sedlo Solarji gab immer wieder tolle Ausblicke auf Slowenien und Italien frei. Wir folgten der Grenzkammstraße bis Gorenja. Ein Stück der Straße war ohne Belag. Der aufgebrachte Schotter war sehr tief und völlig verfurcht.



Es ging hinunter nach Kanal und plötzlich waren wir nur noch 120m über dem Meeresspiegel. Dies hatte zur Folge, dass es wieder richtig warm wurde. 30 Grad und die hohe Luftfeuchtigkeit trieben uns den Schweiß aus den Poren. Radfahrer erzählten uns, dass am Vortag das Thermometer 37 Grad anzeigte.
Dateianhänge
Grenzkamm.jpg
Grenzkamm-2.jpg
Blick nach Italien.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Reisebericht: Dolomiten, Friaul, Slowenien, Kärnten

Beitrag von Franz »

Weiter ging es nach Most Na Soci. Hier wollten wir am See eine Pause einlegen. Aber die Hitze trieb uns weiter. Wir wollten wieder hinauf in die Berge. Also folgten wir wieder dem Tal der Soca bergauf bis zum Vršič-Pass, dem höchste und wohl auch schönste Pass Sloweniens. Auf der Anfahrt zum Pass begann es zu regnen. Die angekündigte Kaltfront saß uns im Nacken. Zum Glück hörte der Regen schnell wieder auf und wir nahmen die Südrampe des Vršič-Passes in Angriff. Wenig Verkehr und schöne Kurven führten uns schnell zur Passhöhe. Nachdem die 24 Kehren der Nordrampe aus Granitplaster bestehen und Regen im Anzug war, ging es ohne Pause hinab nach Kranskja Gora.



Dort angekommen, setzten wir uns in ein Kaffee und beobachteten die vorbeifahrenden Motorradfahrer.
Dateianhänge
Most-Na-Soci.jpg
Vrsic Pass.jpg
Kaffepause.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Antworten

Zurück zu „Fotos & Reiseberichte“