Ich habe meine XT seit September 2012.
Stolz wie Bolle ein so tolles Motorrad zu fahren traten wir am 6.4.13 unsere erste Wochenendtour in den Hunsrück an.
Da die Wetterbedingungen am Samstag noch mehr als bescheiden waren entschieden wir uns dass meine Frau als Sozia mitfährt und ihr eigenes Mopped in der Garage bleibt. Das war einer der Entscheidungsgründe für die XT, da dies vorher auf meiner FZ 1 Fazer nicht wirklich möglich war.
Irgendwann, an einer Rechtsabbiegung passierte es dann, ich touchierte den vor mir fahrenden der Gruppe!
Etwas genauer; Wir mussten rechts abbiegen, von links kam nur ein Fahrzeug das abbiegen wollte also keine Gefahr für uns. Eigentlich.
Der vor mir fahrende Motorradfahrer hat scheinbar kurz bevor er tatsächlich beschleunigen sollte noch einmal kurz abgebremst so dass ich bei meinem üblichen kurzen Blick nach links, um sicher zu sein das wirklich von dort keiner kommt, dies nicht bemerkt habe.
Rumms!!
Ich fuhr mit weniger oder maximal mit Schrittgeschwindigkeit auf, bzw. schubste ich mit der rechten, oberen Hälfte meines original Yamaha Motorensturzbügels den linken Koffer meines Vordermannes an. Der Koffer flog aus der Halterung, seinen linken Blinker habe ich erwischt, das war es bei ihm.
Er war am Montag bei seiner Werkstatt (BMW), brauchte zwei kleine Ersatzteile zum Preis von 46 Euro und alles ist wieder gut bei seinem Motorrad.
Die bisherige Bilanz bei meiner XT:
Die mittlere Strebe mit der der Sturzbügel befestigt ist hat den Kunststoffhalter (wenn ihr auf dem Mopped sitzend unterhalb des Cockpit schaut ist dort eine stabil wirkende, dicke Kunststoffstrebe) zerbrochen, dies hat sich nach links verschoben und dadurch ist eine Lampenhalterung abgebrochen, ebenfalls die obere rechte Verkleidung (das Teil wo die Bordsteckdose montiert ist) ist gebrochen, dadurch das diese sich verzogen hat und an der Kunststoffwanne befestigt ist in der die gesamte Elektronik verbaut ist, ist dies auch gerissen. Ebenso die obere rechte Außenverkleidung ist an einer Stelle gebrochen!
Bisherige Einschätzung meines Schraubers; Ca 1500 - 1700 Euro nur Materialkosten!! Der Arbeitslohn ist noch nicht kalkuliert, wird aber immens hoch sein, da alle Teile extrem unzugänglich sind bzw. um zum Beispiel die „Wanne“ auszutauschen in der die gesamte Elektronik verbaut ist muss diese erst einmal komplett ausgebaut werden.
Eine weitere „Krönung“ ist; Yamaha will alleine für den Scheinwerfer 1150 Euro haben!
Wir sind momentan wirklich enttäuscht, wir haben geglaubt die XT vermittelt nicht nur optisch den Eindruck ein robustes, stabiles Motorrad zu sein sondern sie wäre es auch. Aber weit gefehlt, wir standen in einem in weitem Umfeld verteiltem Meer von Platiksplittern.
Nach 2.000 km ist das bisher keine gute Bilanz die ich ziehen kann!
Um es vorweg zu nehmen: Ich bestreite nicht, und will nicht schön schreiben das ich Schuld bin! Das steht für mich vollkommen außer Frage. Ich bin aufgefahren durch eine kleine Unachtsamkeit, das ist so und bleibt so.
Es geht mir nur darum das das Schadensausmaß, für ein Motorrad das für ganz andere Dinge ausgelegt ist, als ich jemals selber damit machen werde unglaublich groß ist.
Abschließend; Seht mir die ein oder andere Teilebeschreibung nach, ich weiß beim besten Willen nicht wie die Originalbezeichnungen sind.
Tommi
Meine große Enttäuschung!!!
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Das tut mir wirklich leid für dich Tommi
Andererseits bestätigt es meine Erfahrung, dass man mit Schutzbügeln, Crashpads etc. manchmal mehr kaputt macht als ohne die Dinger. Bei mir hat der Einsatz eines Sturzbügels an einer XJ600 mal den Rahmen verbogen und für einen Totalschaden gesorgt. Seit dem fahre ich billiger ohne diese "Schutz"einrichtungen
Das hilft dir nicht weiter aber immer noch besser als auf die Nase zu fallen und sich weh zu tun.
Eine Freundin hat seit einem ähnlichen Unfall eine Kniegelenksprothese
Alles wird gut

Andererseits bestätigt es meine Erfahrung, dass man mit Schutzbügeln, Crashpads etc. manchmal mehr kaputt macht als ohne die Dinger. Bei mir hat der Einsatz eines Sturzbügels an einer XJ600 mal den Rahmen verbogen und für einen Totalschaden gesorgt. Seit dem fahre ich billiger ohne diese "Schutz"einrichtungen

Das hilft dir nicht weiter aber immer noch besser als auf die Nase zu fallen und sich weh zu tun.
Eine Freundin hat seit einem ähnlichen Unfall eine Kniegelenksprothese

Alles wird gut

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Hi Tommi,
erstmal gut das euch nichts passiert ist.
Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen, aber das trifft heutzutage auf fast alle Motorräder zu.
Hätte die BMW dein Heck erwischt, sähe es wahrscheinlich genau andersrum aus.
Es wird immer mehr Plastik verbaut, auch bei BMW. ( Da ist sogar der Tank aus Plastik.)
Das ist scheinbar der Preis für die ganze zusätzliche Technick, von Einspritzanlage über Kat, ABS bis ESP.
Selbst die Kleinigkeiten wie Doppelscheinwerfer und Heizgriffe wiegen zusätzlich, das muß irgendwo eingespart werden.
Und moderene Fahrzeuge sind nur für Normunfälle optimiert. Ein Sturz auf die Seite wird trotz Plastik gut weggesteckt.
Schade das sich Unfälle in der Realität nicht an die Norm halten.
Ich wünsch dir viel Glück beim Wiederaufbau.
erstmal gut das euch nichts passiert ist.
Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen, aber das trifft heutzutage auf fast alle Motorräder zu.
Hätte die BMW dein Heck erwischt, sähe es wahrscheinlich genau andersrum aus.
Es wird immer mehr Plastik verbaut, auch bei BMW. ( Da ist sogar der Tank aus Plastik.)
Das ist scheinbar der Preis für die ganze zusätzliche Technick, von Einspritzanlage über Kat, ABS bis ESP.
Selbst die Kleinigkeiten wie Doppelscheinwerfer und Heizgriffe wiegen zusätzlich, das muß irgendwo eingespart werden.
Und moderene Fahrzeuge sind nur für Normunfälle optimiert. Ein Sturz auf die Seite wird trotz Plastik gut weggesteckt.
Schade das sich Unfälle in der Realität nicht an die Norm halten.
Ich wünsch dir viel Glück beim Wiederaufbau.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Sowas ist richtig sch.... und ärgerlich.
Was war denn das für ein Sturzbügel-Modell? Wenn der Sturzbügel (so verstehe ich das) an Kunststoffteilen befestigt ist, ist das Ergebnis allerdings auch nicht verwunderlich. Trotzdem erstaunlich, dass von einem kleinen Rrrruummmss mit weniger als Schrittgeschwindigkeit so viel Energie in den Sturzbügel wandert. Und das dann auch noch so ungünstig (ziemlich weit oben durch den Koffer-Touch), dass sich der Sturzbügel an Plastik abstützen muss.
Was war denn das für ein Sturzbügel-Modell? Wenn der Sturzbügel (so verstehe ich das) an Kunststoffteilen befestigt ist, ist das Ergebnis allerdings auch nicht verwunderlich. Trotzdem erstaunlich, dass von einem kleinen Rrrruummmss mit weniger als Schrittgeschwindigkeit so viel Energie in den Sturzbügel wandert. Und das dann auch noch so ungünstig (ziemlich weit oben durch den Koffer-Touch), dass sich der Sturzbügel an Plastik abstützen muss.
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Hallo Tommi,
wahrscheinlich hat jedes Motorrad einen neuralgischen Punkt, bei dem durch Schlageinwirkung viel mehr kaputt geht als man glaubt. Natürlich exrem ärgerlich, dass Du diesen Punkt an der XT1200Z gefunden hast... Hoffentlich verzeihst Du der
Mit dem ungewöhnlich hohen Schaden würde ich die Werkstatt bitten, sich an Yamaha zu wenden, ob man da nicht preislich etwas machen kann. Notfalls selbst an Yamaha wenden oder wenn auch das nichts bringt, einen Brief an MOTORRAD schreiben... Das kann es echt nicht sein.
Ansonsten kann ich bisher nur Positives von dem Original-Sturzbügel berichten: Einmal siehe hier:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... aler#p9563
Dann habe ich einmal live miterlebt, wie bei einer XT1200Z bei ca. 70 km/h das Vorderrad in einer Linkskurve weggerutscht ist, das Motorrad sich auf die rechte Seite gelegt hat und mitsamt Fahrer ca. 20-25 m weit über den Asphalt geschlittert ist. Der Original-Sturzbügel war zu 30% durchgeschliffen, die Fußraste verbogen, der vordere Kotflügel abgerissen, Handprotektor und Seitendeckel zerkratzt und - das war das Teuerste: Lenker krumm (1 Gleitrohr verbogen). Direkt nach dem Sturz wurde das Motorrad wieder hingestellt, Spiegel zurechtgebogen und ~100 km bis zur Werkstatt gefahren. Weiß nicht, was ohne den Sturzbügel gewesen wäre.
Kurzum: Bei seitlichen Stürzen/Umkippen schützt der Sturzbügel gut, beim einseitig vesertzten Frontalcrash schadet er offensichtlich. Die Wahrscheinlichkeiten kann sich jeder selbst ausrechen.
Schöne Grüße
Christoph
wahrscheinlich hat jedes Motorrad einen neuralgischen Punkt, bei dem durch Schlageinwirkung viel mehr kaputt geht als man glaubt. Natürlich exrem ärgerlich, dass Du diesen Punkt an der XT1200Z gefunden hast... Hoffentlich verzeihst Du der

Mit dem ungewöhnlich hohen Schaden würde ich die Werkstatt bitten, sich an Yamaha zu wenden, ob man da nicht preislich etwas machen kann. Notfalls selbst an Yamaha wenden oder wenn auch das nichts bringt, einen Brief an MOTORRAD schreiben... Das kann es echt nicht sein.
Ansonsten kann ich bisher nur Positives von dem Original-Sturzbügel berichten: Einmal siehe hier:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... aler#p9563
Dann habe ich einmal live miterlebt, wie bei einer XT1200Z bei ca. 70 km/h das Vorderrad in einer Linkskurve weggerutscht ist, das Motorrad sich auf die rechte Seite gelegt hat und mitsamt Fahrer ca. 20-25 m weit über den Asphalt geschlittert ist. Der Original-Sturzbügel war zu 30% durchgeschliffen, die Fußraste verbogen, der vordere Kotflügel abgerissen, Handprotektor und Seitendeckel zerkratzt und - das war das Teuerste: Lenker krumm (1 Gleitrohr verbogen). Direkt nach dem Sturz wurde das Motorrad wieder hingestellt, Spiegel zurechtgebogen und ~100 km bis zur Werkstatt gefahren. Weiß nicht, was ohne den Sturzbügel gewesen wäre.
Kurzum: Bei seitlichen Stürzen/Umkippen schützt der Sturzbügel gut, beim einseitig vesertzten Frontalcrash schadet er offensichtlich. Die Wahrscheinlichkeiten kann sich jeder selbst ausrechen.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Hallo Tommi!Tommi hat geschrieben:Wir sind momentan wirklich enttäuscht, wir haben geglaubt die XT vermittelt nicht nur optisch den Eindruck ein robustes, stabiles Motorrad zu sein sondern sie wäre es auch. Aber weit gefehlt, wir standen in einem in weitem Umfeld verteiltem Meer von Platiksplittern.
Ich würde meinen, du hattest einfach Pech mit der Art der Berührung und Glück, dass euch nichts passiert ist. Das Cockpit ist nun mal die Achillesferse bei einem Aufprall, da hier außenrum wenig Stabiles ist, und das dafür recht teuer. Das gilt aber für jedes Bike.
Hatte mal einen Parkschaden beim Auto. Da dürfte der Vordermann mit der Anhängekupplung ein Grobmotoriker gewesen sein. War optisch nicht schlimm, aber preislich gleich mal knapp €3000,-. Und da war nur Blech im Spiel und kein Licht oder Elektronik.
Das wird dich alles zwar wenig trösten, aber wie Tequila schon schrieb, hauptsache ihr seid OK.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Hi Tommy,
es tut mit Leid zu hören, dass Du gleich zu Beginn schon so einen schlechten Start mit der Super-Tenere hattest. Ich kann Dir aus eingener Erfahrung sagen: Auch nach einem Unfall mit einigem Schaden macht es weiterhin viel Spass mit der Maschine zu fahren...
Hier kannst Du das Service-Manual und die Ersatzteilliste finden: http://www.konepool.demon.nl/de_xt1200z_pagina.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Motorreindeer
es tut mit Leid zu hören, dass Du gleich zu Beginn schon so einen schlechten Start mit der Super-Tenere hattest. Ich kann Dir aus eingener Erfahrung sagen: Auch nach einem Unfall mit einigem Schaden macht es weiterhin viel Spass mit der Maschine zu fahren...

Hier kannst Du das Service-Manual und die Ersatzteilliste finden: http://www.konepool.demon.nl/de_xt1200z_pagina.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss

Motorreindeer
- varabike
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Hallo Tommi,
ich kann Deinen Ärger gut verstehen. Das ist echt besch... eiden.
Ich hatte bei mit meiner Varadero mal einen ähnlichen Schaden, wo haufenweise Plasik gebrochen ist. Die teile hätten damals über € 2.000,- gekostet.
Letztendlich wurde überhaupt nichts erneuert. Alles wurde in einer Auto Unfallinstandsetzungsfirma geklebt. Danach bin ich ohne ein eiziges Problem mit der Varadero über 20.000 km gefahren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen möglichst kleinen Schaden.
Gruß
Volker
ich kann Deinen Ärger gut verstehen. Das ist echt besch... eiden.
Ich hatte bei mit meiner Varadero mal einen ähnlichen Schaden, wo haufenweise Plasik gebrochen ist. Die teile hätten damals über € 2.000,- gekostet.
Letztendlich wurde überhaupt nichts erneuert. Alles wurde in einer Auto Unfallinstandsetzungsfirma geklebt. Danach bin ich ohne ein eiziges Problem mit der Varadero über 20.000 km gefahren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen möglichst kleinen Schaden.
Gruß
Volker
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Der obere Teil des Original-Yamaha-Sturzbügels wird nur mit einer Strebe an dem Cockpit-Kunststoffrahmen befestigt, weil da sonst nichts anderes wäre, wo man anschrauben kann. Und genau das wurde hier zum teuren Verhängnis.TJoe hat geschrieben:Was war denn das für ein Sturzbügel-Modell? Wenn der Sturzbügel (so verstehe ich das) an Kunststoffteilen befestigt ist, ist das Ergebnis allerdings auch nicht verwunderlich.
LG, rubbergum
- Dateianhänge
-
- image.jpg (69.24 KiB) 6451 mal betrachtet
-
- image.jpg (17.61 KiB) 6451 mal betrachtet
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Meine große Enttäuschung!!!
Meine
musste auch schon 35m auf der rechten Seite liegend über die Straße rutschen.
Dabei lag sie nur auf dem Koffer und dem Orginalsturzbügelchen. Weder Lenker, noch Spiegel haben den Boden berührt.
Der Schaden betrug 34,59 EUR, weil ich das Orginalsturzbügelchen ersetzt habe, was aber nicht nötig gewesen wäre.
Das gleiche habe ich bei einer Varadero gesehen. Diese schlitterte auch auf dem Sturzbügel die Straße entlang. Der Schaden hielt sich nach erstem Augenschein in Grenzen. Später stellte sich heraus, dass die Aufnahme des Sturzbügels am Rahmen, den Rahmen eingedrückt hat. Der Rahmenschaden führte zum Totalschaden.
An meine
kommt definitiv kein Sturzbügel.

Dabei lag sie nur auf dem Koffer und dem Orginalsturzbügelchen. Weder Lenker, noch Spiegel haben den Boden berührt.
Der Schaden betrug 34,59 EUR, weil ich das Orginalsturzbügelchen ersetzt habe, was aber nicht nötig gewesen wäre.
Das gleiche habe ich bei einer Varadero gesehen. Diese schlitterte auch auf dem Sturzbügel die Straße entlang. Der Schaden hielt sich nach erstem Augenschein in Grenzen. Später stellte sich heraus, dass die Aufnahme des Sturzbügels am Rahmen, den Rahmen eingedrückt hat. Der Rahmenschaden führte zum Totalschaden.
An meine

Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS