MOTORRAD 50000km Dauertest

sanse

Re: XT 50000km Test

Beitrag von sanse »

Die Zeitung erscheint doch erst morgen, oder? :D
Wofür abonier ich den Quark, wenn ich nicht als erster lesen kann! hehe
Freue mich die Zeizung in der Hand zu haben und bin gespannt auf den Bericht. Klingt schon mal ganz gut.
Enrico

Re: XT 50000km Test

Beitrag von Enrico »

Hallo sanse
Bei Louis bekomme ich die Zeitung immer einen Tag eher. :D
Gruß Enrico
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: XT 50000km Test

Beitrag von Christoph »

Ach menno, ich habe das Heft dann erst am Freitagabend oder (wenn die Post hier mal wieder besonders schnarchzapfig drauf ist) am Samstagmittag :shock: in der Hand. Naja, ich finde unseren Thread "Probleme mit der ST" (http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=762) wegen der statistischen Breite sowieso mindestens genauso aufschlussreich.

Wie auch immer, verratet nicht zu viel! Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: XT 50000km Test

Beitrag von Irrlander »

Spoileralarm

Was schreibt Motorrad im 50.000 km Test:

Überschrift: Der Fernweh-Sessel

Einleitung:
Respekteinflößend , aber fährt sich leichter als vermutet.
Das Sofa läd zum langen Touren ein.
Vor dem Test 9500km mit unzähligen Beschleunigung-, Durchzugs und Prüfstandmessungen
Der beliebte Kilometerfresser..

Kritik:
Koffer, zu klein, fummelig
Motor ereignislos, vielleicht den S-Modus nicht gefunden?
Warum eine Drosselung?
Ölablesen ist besonders, Yamaha empfiehlt die Ölkontrollleuchte, Ölverbrauch 0,23 L/1000km
Verbrauch bei Vollgass 8L Durchschnitt 6,3L und Minimum 4,5 L/100km
keine außerplanmäßige Werkstattbesuche
bei einer Inspektion Startproblem mit Zündkerzenwechsel behoben, vielleicht Probleme durch Dauerregen
Der Steuerkettenspanner wurde wegen Tickern getauscht
Bei der Abschlussmessung fehlen 4PS

Zerlegung:
schwerer Motor für die Ewigkeit gebaut
Ölablagerungen
Auslassventile müssten gefräßt werden
Kupplungsdruckstange mit der Kugel verschweißt, imFahrbetrib nicht spürbar
Insgesamt gut überstanden, kleine Schönheitsfehler
noch besser als der Antrib das Fahrwerk, kaum Korosion, Lager, Lack, Elektrik, Federelemente tadellos
"So gesehen ein gelungener großer Wurf" für alle die nicht nur von Reisen träumen

DauertestWertung Platz 6
(1=Harley, die erste BMW 8=K1200S, 17=XT660X, 20=R1200GS)

Leserberichte von:
Christoph Schmidt
Fred Schwinghammer
Fred Schulz
Wilfried Humpert
Karl-Heinz Strauß

((Wer outet sich jetzt))
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
lagomike

Re: XT 50000km Test

Beitrag von lagomike »

Aber keiner der Leserbrief schreiber hat auch nur 1 Wort über die Drosselung geschrieben gut für Yamaha.
Insgesamt liegt die XT auf Platz 6 der Dauertest Wertung .
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: XT 50000km Test

Beitrag von Irrlander »

Die Drossel spricht Motorrad an:
Irrlander hat geschrieben: Kritik:
Motor ereignislos, vielleicht den S-Modus nicht gefunden?
Warum eine Drosselung?
und die Wertung birgt weiter Überraschungen:
Irrlander hat geschrieben: DauertestWertung Platz 6
(1=Harley, die erste BMW 8=K1200S, 17=XT660X, 20=R1200GS)
Wenn ich es richtig gelesen habe, werden für die Wertung Kosten und Zuverlässigkeit bewertet.
Unsere XT1200Z ist deutlich vor BMW, besonders der R1200GS.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
lagomike

Re: XT 50000km Test

Beitrag von lagomike »

aber ne Harley auf platz1 und das schon seit Jahren?? super die müssen ja ein tolles Exemplar bekommen haben und keinen Rund Läufer wie die XT.
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: XT 50000km Test

Beitrag von Obelix68 »

Das klingt doch alles sehr gut und das mit einer Maschine die schon 10000 km Tests auf dem Buckel hat! Na dann kann ich ja den nächsten 45000 km entspannt entgegensehen. Also das mit der Harley überrascht dann doch auch.
Gruß,

Matthias.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: XT 50000km Test

Beitrag von Tequila »

lagomike hat geschrieben:aber ne Harley auf platz1 und das schon seit Jahren?? super die müssen ja ein tolles Exemplar bekommen haben und keinen Rund Läufer wie die XT.
Damals waren die Dauertests wahrscheinlich nur 10.000 km und Harley hat noch 50% Rabatt bekommen - anders ist das nicht zu erklären ... :?

Übrigens danke für die Zusammenfassung - da brauch` ich mir die BMW Hauspost ja nicht mehr zu kaufen :mrgreen:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
HAYAM

Re: XT 50000km Test

Beitrag von HAYAM »

Tequila hat geschrieben:
lagomike hat geschrieben:aber ne Harley auf platz1 und das schon seit Jahren?? super die müssen ja ein tolles Exemplar bekommen haben und keinen Rund Läufer wie die XT.
Damals waren die Dauertests wahrscheinlich nur 10.000 km und Harley hat noch 50% Rabatt bekommen - anders ist das nicht zu erklären ... :?

Da muss ich als "auch Harley-Fahrer" mal mit einem Vorurteil aufräumen. Die Zeiten, wo Harley die Unzuverlässigkeit auf 2 Rädern darstellte, sind lange vorbei. Weit über 100.000 km auf dem Tacho ohne nennenswerte Probleme sind keine Seltenheit und auf einer Europatour mit 80 Harley´s über 6.000 km gab es keine Ausfälle.

So viele problemlose Kilometer, wie auf Harley muss ich mit der ST erst noch fahren. Nach dem Dauertest und den Erfahrungen der Forumsmitglieder hier bin ich da zuversichtlich und freue mich darauf (womit ich wieder beim Thema wäre). Platz 6 für die ST stimmt mich sehr positiv. :D
Antworten

Zurück zu „XT1200Z in der Presse“