GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

sanse

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von sanse »

Die Airflow erfüllt nun das, was ich mir erhofft habe. RUHE hinter Scheibe.
Top. Danke Dieter
Enrico

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Enrico »

Hallo Franz,
danke für deine Antwort. Kannst du mir bloß noch sagen ob die Scheibe in der hohen Sitzposition lauter wird.
Du fährst sie doch glaub ich in der niedrigen Position.
Ich werd wohl mal Pitterl fragen was die Air Flow bei ihm kosten würde.
dazu brauch ich aber meine :xt12: erst wieder zurück. Sie steht seit heute beim :-) .
(Steuerkettenspanner)

Gruß Enrico
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Franz »

Hallo Enrico,

ich habe die Airflow noch nicht in der hohen Sitzposition getestet, ich glaube aber, dass Christoph mit dem hohen Sitz fährt.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Christoph »

Hallo Enrico,

Franz hat Recht, ich fahre mit AirFlow oben montiert. Sitz oben und bin bei 1,94m auch noch eher ein kurzbeiniger Sitzriese. Die AirFlow ist für mich die einzige angenehme Scheibe, und ich habe viele ausprobiert - gerade auch bei Pitterls Scheibentest-Event letzten Herbst.

Zum Filmen kann ich auch mit dem Flügel in der untersten Stellung fahren, das ist immer noch leiser und sturmfreier als mit den anderen Scheiben.

Schöne Grüße
Christoph
Enrico

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Enrico »

Hallo Franz und Christoph
vielen Dank für die schnellen Antworten. Werd mich jetzt umgehend
mal mit Pitterl in Verbindung setzen.

Gruß Enrico
sanse

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von sanse »

achso, das kann ich meinem beitrag noch hinzufügen, auch vollspeed ist mit der airflow ok. interessant finde ich bei der scheibe auch, dass es keinen unterschied macht, ob man sich dahinter duckt oder nicht.
habe bur zwei scheiben getestet, aber es wird auch keine mehr hinzukommen :)
Slaine

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Slaine »

sanse hat geschrieben:achso, das kann ich meinem beitrag noch hinzufügen, auch vollspeed ist mit der airflow ok. interessant finde ich bei der scheibe auch, dass es keinen unterschied macht, ob man sich dahinter duckt oder nicht.
habe bur zwei scheiben getestet, aber es wird auch keine mehr hinzukommen :)
Das beim ducken habe ich auch festgestellt, absolute kein unterschied, ich fahre zudem meistens mit die scheibe ganz unten. Auf jeden Fall ist der Motorrad sau Laut geworden Bzw. man kann es jetzt hören.
Logu

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Logu »

Habe auch die Givi Scheibe, war aber nicht zu frieden, habe da wo der Wind durchpfeift und an den Schultern verwirbelt, zwei kleine Spoiler montiert. Nun ist sogut wie Ruhe hinterm Schild.
Siehe Bilder

Gruß
Logu
Dateianhänge
P4250118.JPG
P4250117.JPG
Enrico

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Enrico »

Guten Abend
Ich hab heute meine airflow von Pitterl bekommen. Gleich drangebaut und eine Runde gefahren.
Astrein das Teil. kann man nur empfehlen. Und so schlimm sieht sie nicht aus.
Noch mal vielen dank an Pitterl das es so schnell geklappt hat. :daumen:

Gruß Enrico
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Irrlander »

Ich hab heute meine erste Runde mit der AirFlow gemacht
Mit der Orginalscheibe und dem Tankrucksack hatte ich bei knapp über 100km ein unangenehmes Penden des Helms (Schuberth C3), das ist jetzt komplett weg.
Die AirFlow tut was ich erwartet habe, bis 170km/h sitze ich völlig entspannt.
Auf der Autobahn mit 215km/h (lt Tacho) nur ein leichtes Lüftchen bei ganz untern stehender Scheibe, auch mit Tankrucksack. Nach der Runde hatte ich nur zwei Fliegen auf dem Visir, das ist sonst komplett verklebt.
Erst wenn ich mich 10cm höher auf die Rasten stelle bekomme ich Wind auf Visir.
Die Helmentlüftung ober auf dem Helm bekommt gerade genug Frischluft.

Ich muss jetzt mal dringend den oberen Teil entfernen, sonst fahr ich dauernd zu schnell.

Ich fahr den Sitz oben, die AirFlow ganz unten und bin 183.

Und auch meinen Dank an Pitterl.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Antworten

Zurück zu „Windschutz“